Spatenstich für Bau der neuen TESVOLT Gigafactory in Lutherstadt Wittenberg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. April 2024 Werbung Eine der größten Fertigungsanlagen für stationäre Batteriespeicher in Europa Spatenstich mit hochkarätigen Gästen, darunter Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt und Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Jährliche Fertigungskapazität der neuen Gigafactory bei 4 Gigawattstunden bzw. 80.000 Speichersystemen geplant Investitionsvolumen i.H.v. 30 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt, geplante Inbetriebnahme im Jahr 2025 Nachhaltige, CO2-neutrale Fertigungsanlage mit KfW55-Standard durch den Einsatz regenerativer Energien (WK-intern) - Lutherstadt Wittenberg - Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, hat gestern mit dem ersten Spatenstich offiziell den Bau ihrer neuen Gigafactory am Stammsitz in Lutherstadt Wittenberg