Sonne für Trinkwassergewinnung in wasserarmer Wüstenregion Solarenergie Technik 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Markteintritt: Conergy baut erstes Solarkraftwerk in Tunesien für Entsalzungsanlage 100% Eigenverbrauch: Sonne für Trinkwassergewinnung in wasserarmer Wüstenregion Hamburg / Tunis – Mit dem Markteintritt in Tunesien erweitert Systemanbieter Conergy sein internationales Netzwerk nach Nordafrika. Dort sicherte sich Conergy in einem Ausschreibungsverfahren den Auftrag über die mit 210 Kilowatt zweitgrößte Solaranlage des Landes. Das Kraftwerk produziert sauberen Strom für eine Grundwasserentsalzungsanlage in der wasserarmen Wüstenregion in Ben Guardane in der Provinz Medenine im Südosten des Landes, nahe der vorgelagerten Ferieninsel Djerba. Der tunesische Premierminister Hamadi Jebali hat die Entsalzungsanlage im November 2012 feierlich in Betrieb genommen, bis März 2013 erfolgt nun der
Zum zweiten Mal nach 2010 hat Rittal den Axia-Award von Deloitte erhalten Mitteilungen News allgemein 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen würdigte damit die großen Erfolge des Schaltschrank- und Systemanbieters in den Bereichen Internationalisierung, Branding und Firmenübernahmen. Deloitte hatte im letzten Jahr 144 Bewerberunternehmen untersucht, um aus ihnen die besten vier Mittelständler der Region Rhein-Main auszuwählen. Herborn – „Die erneute Auszeichnung mit dem Axia-Award ist für uns eine tolle Bestätigung und zugleich ein positiver Antrieb für das ganze Unternehmen, es in Zukunft noch besser zu machen“, freute sich Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal. „Wir werden die Internationalisierung von Rittal weiter konsequent vorantreiben. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erweist sich unsere globale Aufstellung
Der Mittelstand bleibt das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Mitteilungen News allgemein 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, informierte sich in Herborn bei einem Besuch in der Rittal Unternehmenszentrale über die aktuellen Herausforderungen in dem international ausgerichteten Familienunternehmen. Begleitet wurde er dabei von der CDU-Bundestagsabgeordneten Sibylle Pfeiffer. Herborn – Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal, erklärte dem interessierten Gast aus Berlin die umfassende Angebotspalette des Schaltschrank- und Systemanbieters und die 50-jährige Erfolgsgeschichte von Rittal, die in Rittershausen ihren Anfang nahm. Aus einem Kleinunternehmen im Dietzhölztal, mit zunächst ungewissen Geschäftsaussichten, entwickelte sich Schritt für Schritt ein Global Player und Weltmarktführer mit heute über 10.000 Mitarbeitern in 64 Ländern. Volker Kauder