Baden-Württemberg veröffentlicht Leitfaden zum Starkregenrisikomanagement Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. August 201614. August 2016 Werbung Die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg hat den gemeinsam mit der Universität Freiburg erarbeiteten Leitfaden „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ veröffentlicht. (WK-intern) - Auf 83 Seiten stellt das Land hiermit den Kommunen ein einheitliches Verfahren zur Verfügung, um vom Starkregen ausgehende Gefahren und Risiken analysieren und so kommunale Starkregenkarten erstellen zu können. Auf dieser Grundlage können die Städte und Gemeinden Maßnahmen erarbeiten, die mögliche Schäden im Ernstfall vermeiden oder zumindest spürbar verringern. Umweltminister Franz Untersteller und LUBW-Präsidentin Margareta Barth: „Kommunale Starkregenkarten und hierauf basierende Vorsorgemaßnahmen können helfen, mögliche Schäden von lokalen Unwettern spürbar zu verringern. Das Land unterstützt die Städte und