Siemens Energy Kundenmagazin „Living Energy“ auch für das iPad erhältlich Mitteilungen 23. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Siemens Energy stellt sein Kundenmagazin "Living Energy" ab sofort auch als App für das iPad bereit. Die "Living Energy" App bietet dem Leser zusätzliche Inhalte und stellt eine Alternative zur Printausgabe dar. Über den App Store von Apple kann die Anwendung kostenlos heruntergeladen werden. Zielgruppe und Leserschaft von "Living Energy" sind das internationale Top-Management aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden im Energiebereich. Die App erweitert die Artikel der gedruckten Version zum Beispiel durch ergänzende Audio- oder Video-Interviews und Statements, Fotoalben, Grafikanimationen und E-Dossiers. Dabei wird großer Wert auf eine klare und einfache Leserführung gelegt. Das Layout ist speziell an das iPad-Display angepasst.
Siemens erhält Dampfturbinen-Aufträge für solarthermische Kraftwerke aus Indien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. Januar 2012 Werbung Siemens Energy hat drei Aufträge über die Lieferung von insgesamt vier Dampfturbosätzen für solarthermische Kraftwerke erhalten, die im indischen Bundesstaat Rajasthan errichtet werden. Die Dampfturbinen des Typs SST-700 einschließlich der Generatoren sind für die Parabolrinnenkraftwerke Godawari, Abhijeet und Diwakar & KVK bestimmt. Mit einer Gesamtleistung von insgesamt 300 Megawatt (MW) können diese Anlagen nach der geplanten Inbetriebnahme im Frühjahr 2013 einen Beitrag zur Deckung des wachsenden indischen Strombedarfs leisten. Alle vier Kraftwerksprojekte werden im Rahmen des Regierungsprogramms zur Förderung der Solarenergie, Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM), realisiert. Dieses Programm sieht vor, bis zum Jahr 2022 bis zu 20 Gigawatt an
Siemens beginnt mit dem Verkauf seiner getriebelosen 6-MW-Turbine Offshore Windenergie 29. November 201129. November 2011 Werbung Amsterdam, Niederlande, 29. November 2011. Siemens Energy hat heute auf der EWEA Offshore-Konferenz 2011 in Amsterdam den Verkaufsstart der neuen 6-MW-Windenergieanlage bekannt gegeben. Die neue SWT-6.0 wird mit Rotordurchmessern von 120 und 154 Metern angeboten und wurde speziell für den Offshore-Einsatz unter widrigen Bedingungen auf See entwickelt. Es handelt sich dabei um eine direkt angetriebene Turbine, die mit 50 Prozent weniger Komponenten auskommt als herkömmliche Windenergieanlagen mit Getriebe. Mit einem Gesamtgewicht von rund 350 Tonnen für Maschinenhaus und Rotor ist die SWT-6.0 die leichteste Anlage ihrer Klasse. Die Kombination aus robustem Design und niedrigem Gewicht senkt Infrastruktur-, Installations- und Wartungskosten
Solarthermie und Biomasse erzeugen umweltfreundlichen Strom, Kombikraftwerk in Spanien Bayern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 25. September 2011 Werbung Energy Sector / Renewable Energy Division Siemens liefert Solarfeld für Kombikraftwerk in Spanien Solarthermie und Biomasse erzeugen umweltfreundlichen Strom Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung eines Solarfelds aus Spanien erhalten. Auftraggeber ist der spanische Generalunternehmer UTE Termosolar Borges, ein Konsortium der Unternehmen Abantia und COMSA-EMTE. Für das Kombikraftwerk in Les Borges Blanques in der Nähe von Barcelona wird Siemens das gesamte Solarfeld einschließlich der Spiegel und Solarreceiver auslegen, liefern und errichten. Die Anlage wird zusätzlich zur Sonnenenergie auch Biomasse zur Stromerzeugung nutzen. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2013 wird die Leistung von 22,5 Megawatt (MW) ausreichen, um rund 27.000 spanische Haushalte mit