Frei Energieübertragung: Batterielose Energie für das Internet der Dinge Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 28. August 202528. August 2025 Werbung IoT-Geräte ohne eigene Stromversorgung: Daran forscht ein internationales Konsortium mit Beteiligung der TU Graz. (WK-intern) - Die EU fördert das Projekt Ambient-6G mit 8,4 Millionen Euro. Weltweit gibt es schätzungsweise rund 20 Milliarden Internet-of-Things-Geräte (IoT), bis 2033 soll sich deren Zahl verdoppeln. Die Folge: große Mengen an Altbatterien und Akkus, die regelmäßig getauscht und entsorgt werden müssen. Ein Team aus Forschenden der TU Graz, der Aalto-Universität, der KU Leuven und der Universität Oulu arbeiten im Projekt Ambient-6G daran, das Internet der Dinge nachhaltiger zu machen: Sie wollen IoT-Geräte per Funk und anderen Quellen aus der Umgebung wie Wärme oder Vibrationen mit Strom versorgen,