ENERCON stärkt Präsenz in Portugal Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2021 Werbung WEA-Hersteller eröffnet Niederlassung für Shared Services in Oporto (WK-intern) - ENERCON schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des ENERCON Business Shared Service Center ist für den Beginn des zweiten Quartals 2022 vorgesehen. Als Marktführer, auf den 52 Prozent der in Portugal installierten Windenergiekapazität entfallen, beschäftigt der deutsche Windenergieanlagenhersteller bereits rund 1.500 Menschen in seinen Werken am Standort Praia Norte/Lanheses im Bezirk Viana do Castelo und in den über das Land verteilten Servicestationen zur Wartung und Instandhaltung von ENERCON-Windparks. Im Gebäude „Porto Office Park“ (POP) in Boavista –
Deutsche Windtechnik begrüßt ihren 2.000sten Mitarbeitenden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal ist Kern der Instandhaltungs-Kompetenz (WK-intern) - Als seit Jahren kontinuierlich wachsender Full-Serviceanbieter für Windenergieanlagen kann die Deutsche Windtechnik zum Jahresende nicht nur erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblicken. Im November 2021 durfte das inzwischen weltweit aufgestellte Unternehmen auch seinen 2.000sten Mitarbeitenden begrüßen. Insbesondere in den USA, Deutschland, Spanien, aber auch in den anderen europäischen Ländern mit Deutsche Windtechnik-Präsenzen und in Taiwan haben in diesem Jahr bis heute über 150 neue Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit aufgenommen. „Die Frage nach qualifiziertem, flexiblem und zuverlässigem Personal ist seit Jahren ein zentraler Faktor für unsere Geschäftstätigkeit. Wir wissen aber auch, dass topqualifiziertes
Nordex Group mit 68,4 MW-Auftrag erfolgreich in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group erhält von Enerjisa Uretim einen Auftrag über 68,4 MW aus der Türkei N163/5.X auch in der Türkei auf Erfolgskurs (WK-intern) - Die Nordex Group stärkt ihre Position in der Türkei weiter: Enerjisa Uretim – der größte Kraftwerksbetreiber in der Türkei – hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von zwölf Anlagen des Typs N163/5.X für den 68,4-MW-Windpark „Erciyes“ beauftragt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 20 Jahre. Es ist der erste Nordex-Auftrag in der Türkei für einen Windpark mit Anlagen der 5-MW-Klasse. Der Standort von „Erciyes“ liegt in der Provinz
Die Nordex Group punktet erneut mit Aufträgen in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2021 Werbung Nordex Group erhält Aufträge über 71 MW aus Polen (WK-intern) - Für zwei Projekte über insgesamt 70,9 MW liefert die Nordex Group 20 Anlagen des Typs N117/3600. Beide Aufträge, die die Nordex Group Ende September erhalten hat, umfassen auch einen Premium Service-Vertrag zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 15 Jahren und der Option, zweimalig den Service um je fünf weitere Jahre zu verlängern. Elf Anlagen liefert die Nordex Group für den 38,5-MW-Windpark „Liskowo“ im Norden Polens. Hier hat der dänische Projektentwickler European Energy A/S für seinen sechsten Windpark im Land die Turbinen des Typs N117/3600 auf 134 Meter Stahlrohrtürmen
Lagerhersteller Schaeffler gewinnt Railsponsible Supplier Award 2021 beim Railway Forum 2021 Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 9. September 2021 Werbung Im Rahmen des Railway Forums 2021 in Berlin, der europäischen Leitkonferenz der Bahnindustrie, wurde Schaeffler, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, für seinen digitalisierten 100 Prozent Return-Service für Radsatzlager mit dem Railsponsible Supplier Award 2021 in der Kategorie „Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ ausgezeichnet. Railsponsible ist eine führende Industrieinitiative für nachhaltige Beschaffung in der Schienenverkehrsbranche Im „Europäischen Jahr der Eisenbahn“ werden Beiträge zum aktiven Klimaschutz geehrt Schaeffler wird in der Kategorie „Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ für seinen 100 Prozent Return-Service für Radsatzlager ausgezeichnet (WK-intern) - „Railsponsible“ ist eine Industrieinitiative für Nachhaltigkeit in der Schienenverkehrsindustrie und würdigt die herausragenden Leistungen von Unternehmen dieser Branche in Bezug auf
ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2021 Werbung ABO Wind übernimmt VSB Technik GmbH Service-Sparte von ABO Wind verdoppelt sich auf 100 Mitarbeitende an 21 Standorten Drittgrößter unabhängiger Service-Anbieter Deutschlands entsteht Beide Unternehmen wollen weiter eng zusammenarbeiten (WK-intern) - Wiesbaden/Dresden - ABO Wind hat die Instandhaltungssparte für Windenergieanlagen der VSB Gruppe übernommen und das Geschäftsfeld damit verdoppelt. Mit rund 100 Mitarbeitenden an 21 Standorten betreut das Wiesbadener Unternehmen nun Windparks mit einer Leistung von etwa 720 Megawatt. Das macht ABO Wind zum drittgrößten unabhängigen Service-Anbieter Deutschlands. Alle Mitarbeitenden der VSB Technik GmbH werden übernommen. VSB hat das Instandhaltungsgeschäft für Windenergieanlagen seit 1998 mit Service-Stützpunkten in den Regionen Nord-, Mittel- und Ostdeutschland erfolgreich aufgebaut. Durch die
Olaf Wunderlich, Fachmann der Windenergie-Branche, ist neuer Geschäftsführer bei Green Wind Offshore GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung Die Green Wind Offshore GmbH, Technisches Management von Offshore-Großanlagen, hat sich mit Dipl. Ing. Olaf Wunderlich in der Geschäftsführung einen versierten Fachmann der Windenergie-Branche an die Spitze des Unternehmens geholt. (WK-intern) - Er löst damit Manuel Lasse ab, der sich als Mitgründer der Green Wind Group auf den weiteren strategischen Aufbau der expandierenden Group konzentriert. Manuel Lasse freut sich über die Verstärkung des Green Wind Teams im Managementbereich: "Olaf Wunderlich ist als Rostocker und Kenner der Offshore-Szene prädestiniert dafür, die Erweiterung der Offshore-Sparte der Green Wind Group voranzutreiben. In der ARGE O&M Projekt DolWin3 haben wir bereits einige Jahre erfolgreich zusammengearbeitet." Olaf Wunderlich
Bachmann verbessert Schwingungsüberwachung an Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Fehler an Maschinen früher erkennen - Bachmann verbessert Schwingungsüberwachung (WK-intern) - Der Experte in Sachen vorausschauender Instandhaltung, Bachmann Monitoring, ermöglicht Anlageneigentümern, mit der aktuellen Version 20.1 des WebLog Monitoring Systems, eine bessere Übersicht zur Analyse ihrer Daten. Durch neue Analyse-Algorithmen kann WebLog bevorstehende Fehler schneller erkennen. Mit aktualisierter Fehlerklassifizierung und verbesserter Nutzerfreundlichkeit bietet die Lösung jetzt noch mehr Know-how zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen und reduziert so ungeplante Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten. Dies unterstützt den Übergang zu einer wissensbasierten Instandhaltungsstrategie. Die Anwendung unterstützt sowohl das Condition Monitoring (CM) einzelner Anlagen als auch die Überwachung von Wind- oder Maschinenparks. Das CM-System bietet mit der Datenbank WebLog Server,
Prädiktive Instandhaltung von Windenergieanlagen in einem Energy Data Space Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20206. Dezember 2020 Werbung Whitepaper: Daten von Windenergieanlagen auswerten (WK-intern) - Anomalien im Betrieb von Windenergieanlagen erkennen, um Fehler und Stillstände im Betrieb zu vermeiden, ist der Kern von prädiktiven Instandhaltungsstrategien. Im besten Fall können Design-Informationen des Herstellers gemeinsam mit Instandhaltungs- und Betriebsführungsinformationen sowie weiteren Datenquellen zusammengeführt werden. In der Praxis gilt es dazu noch technische und organisatorische Hürden zu überwinden. Das Fraunhofer IEE und das Fraunhofer IML stellen in einem Whitepaper dar, wie der Ansatz der International Data Spaces technische Lösungen anbieten kann. Die Veröffentlichung fand parallel zu einem Kurzvortrag am ersten Dezember beim Future Energies Science Match 2020 statt. Bei der prädiktiven Instandhaltung sind die Daten und
ROBUR gründet die ROBUR Renewable Management Engineers GmbH Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2020 Werbung Ausbau der Portfolios in den erneuerbaren Energien (WK-intern) - Mit der Gründung der ROBUR Renewable Management Engineers GmbH (ROBUR RME) baut die ROBUR ihre Position als führender, ganzheitlicher Dienstleister für die erneuerbaren Energien aus. Ziel der neuen Gesellschaft ist die Entwicklung holistischer Ansätze für die Entwicklung und das Management von Investments in erneuerbare Energien. Mit Kurt Stürken konnte ein ausgewiesener Experte der Wind-Branche als Geschäftsführer gewonnen werden. Mit der ROBUR RME wächst die ROBUR erneut organisch und stärkt ihren Fokus auf die Begleitung des ökologischen Wandels und der digitalen Transformation des Industrieservices. „Seit der Gründung vor 5 Jahren bauen wir unser Serviceportfolio in
Windenergie in allen Anlagentypen kann günstiger erzeugt werden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2020 Werbung Anlagenkennzeichnung für die Windenergie: Effizienz steigern mit dem harmonisierten System RDS-PP® VGB RDS PP®-Publikation bringt systematische Anlagenkennzeichnung für den effizienten Bau und Betrieb von Windkraftwerken Herstellerübergreifendes harmonisiertes System RDS-PP® steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit und bildet Basis der Digitalisierung (WK-intern) - VGB PowerTech, der technische Verband der Energieanlagen-Betreiber, hat unter dem Titel RDS-PP® – Reference Designation System for Power Plants: Windkraftwerke* einen Standard zur Kennzeichnung für die Windenergie entwickelt. RDS-PP liefert eine eindeutige Kennzeichnung von Komponenten und Systemen für Windkraftwerke, quasi von der Flügelspitze bis zur Anbindung an das Stromnetz und auch darüber hinaus. Eine solche eindeutige Kennzeichnung unterstützt Betreiber, Hersteller und Dienstleister in effizienter Weise
Fördergesellschaft Windenergie (FGW) veröffentlicht Revision 1 der TR 7 Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Mit TR 7 A1 Revision 1 schafft der Fachausschuss Betrieb und Instandhaltung wesentliche Grundlagen für eine rechtssichere Organisation und benennt mit der weiteren Ausarbeitung viele Beispiele, präzisere Rollen, Informationsflüsse und Handlungsempfehlungen. (WK-intern) - Die Rubrik 1 bietet eine Handlungs- und Umsetzungshilfe zum Thema Anlagenverantwortung und Arbeitssicherheit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie konkretisiert relevante Rollen für eine rechtssichere Organisation von Arbeiten an elektrischen Energieanlagen. Sie baut dazu auf den Grundlagen der VDE 0105-100 (DIN EN 50110-1) „Betrieb von elektrischen Anlagen“ auf. Neben wirtschaftlichen Interessen hat der Betreiber die Verpflichtung, seine Erzeugungseinheit so zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Der Betreiber trägt die