Gute Zahlen bei EnBW trotz Investitionen für Offshore-Windparks Hohe See und Albatros Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 201711. November 2017 Werbung Ergebniswende in 2017 bei EnBW wie geplant in Sicht Bilanz zum dritten Quartal deutlich gestärkt VNG bringt positive Ergebnisbeiträge Ergebnisprognose von 0 bis +5 Prozent für Gesamtjahr bestätigt Nettoschulden gesenkt (WK-intern) - Erstmals seit 2010 rechnet die EnBW für 2017 mit einem wieder ansteigenden operativen Ergebnis. Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit einem deutlichen Ergebnisplus und einer erheblich gestärkten Bilanz abgeschlossen. Mit 21.298 Mitarbeitern (+5,3 Prozent) erzielte die EnBW einen Umsatz von rund 15,34 Milliarden Euro (+7,5 Prozent) und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von rund 1,52 Milliarden Euro und folglich ein Plus von 10,8 Prozent gegenüber Vorjahr. Die temporäre
PALFINGER MARINE erhält Großaufträge für drei neue Offshore Windparks in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201725. Oktober 2017 Werbung PALFINGER MARINE stärkt Marktposition als kompletter Kranlieferant für alle Windkraftanlagen des Trianel-Windparks Borkum II (WK-intern) - PALFINGER MARINE ist stolz darauf, als Lieferant von Plattform- und Gondelkranen für den Trianel-Windpark Borkum II ausgewählt zu werden. Der Windpark in der Nordsee, etwa 40 km nördlich der Insel Borkum, besteht aus 32 Senvion 6.2M152 Turbinen. Diese Windkraftanlagen werden etwa 200 MW Strom erzeugen. PALFINGER MARINE ist der komplette Kranlieferant für alle 32 Windkraftanlagen. Es wird 32 hydraulisch klappbare Knickarmkrane (PK40002M) zur Installation in den Gondeln und 32 elektrohydraulische Starrkrane (PSM400) liefern, die auf den Plattformen montiert werden. Die Gondelkrane werden in einer attraktiven Kompaktbauweise zwischen Juli
EMO übernimmt Maritime Koordinierung für EnBW OWP „Hohe See“ und „Albatros“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung EMO erhält den Auftrag zur maritimen Koordinierung für das neue Projekt der EnBW AG (EnBW) „Hohe See“ und „Albatros“. (WK-intern) - Bis einschließlich zur Inbetriebnahme wird ein Team aus erfahrenen Nautikern das Team von EnBW in der Leitstelle in Hamburg unterstützen. Zu den Aufgaben gehören neben der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf des Seeverkehrs auf der Offshore-Baustelle auch die Koordination des Sprechfunkverkehrs und die Notfall-Unterstützung. EMO takes over Marine Coordination for EnBW OWF “Hohe See” and “Albatros” EMO achieved the contract award for the marine coordination for the new EnBW project “Hohe See” and “Albatros”. Until and including the commissioning of the wind farm
CMS begleitet EnBW beim Bau eines 500 Megawatt starken Nordsee-Windparks mit kanadischem Partner Enbridge Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2017 Werbung Stuttgart – Nachdem die EnBW Energie Baden-Württemberg AG bereits zum Jahresende 2016 die Investitionsentscheidung für die Errichtung des EnBW Offshore-Windparks Hohe See getroffen hat, steht nun auch der Co-Investor für das Großprojekt mit rund 500 Megawatt fest: (WK-intern) - Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. übernimmt 49,9 Prozent der Anteile an EnBW Hohe See, EnBW behält die restlichen 50,1 Prozent. Die beiden Unternehmen werden das Projekt gemeinsam durchführen und vom Bau bis zur Inbetriebnahme gemeinsam finanzieren. Mit 71 Windrädern und einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden Euro ist EnBW Hohe See das größte deutsche Offshore-Windparkprojekt, das gegenwärtig gebaut wird. Die Betriebsführung und Wartung des
FAKON Wind plant On- Offshore- Windkraft-Leitzentrale Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung „Solche Unternehmen brauchen wir hier“, sagte Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann voller Anerkennung vor der versammelten Presse bei seinem Besuch der FAKON Wind GmbH. (WK-intern) - „Das entspricht genau dem, was ich möchte.“ Vorher hatte FAKON-Geschäftsführer Stephan Stuby dem Stadtoberhaupt und dem Emder Wirtschaftsförderer, Bernd Bureck, ausführlich die Pläne zur Einrichtung einer Leitzentrale für Windparks an Land und auf See erläutert. „Wir wollen hier weiter organisch wachsen und die Zahl unserer Beschäftigten kontinuierlich steigern“, kündigte Stuby bei dem Termin Anfang Dezember an. Aktuell beschäftigt FAKON Wind sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagiert bei Bedarf projektbezogen zusätzliche Experten. Bis zum Jahr 2020 sollen es mindestens
EnBW meldet durch Zukauf von Offshore-Windparkprojekt jetzt 1.600 Megawatt genehmigte Offshore-Kapazität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201419. Dezember 2014 Werbung (WK-intern) - Weitere Ergänzung des Offshore-Portfolios Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat das Offshore-Windpark-Projekt Albatros vom Konsortium OW EVS, einem Joint Venture der österreichischen STRABAG sowie der Norderland-Gruppe, erworben. Karlsruhe - Das Offshore-Windparkprojekt mit einer Genehmigung für 79 Windturbinen der Leistungsklasse 5-7 Megawatt liegt in der deutschen Nordsee in einer Küstenentfernung von 105 Kilometern. Die Parkfläche umfasst 39 Quadratkilometer bei einer Wassertiefe von 39-40 Metern. Zum Kaufpreis wurde zwischen den Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart. Mit dem Kauf von Albatros erweitert die EnBW ihr bestehendes Offshore-Portfolio um knapp 400 Megawatt und baut dieses Geschäftssegment als einen wichtigen Pfeiler ihrer Erzeugung weiter aus. Das in