Versorgungsengpässe: Batterien für E-Autos und Solarspeicher werden bald unbezahlbar E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 18. März 2022 Werbung Preisexplosion bei Batteriemetallen: Lithiumcarbonat Plus 545 Prozent (WK-intern) - Scott Yarham, Associate Regional Pricing Director - Metals, EMEA, S&P Global Commodity Insights, kommentiert die Preisentwicklung von Batteriemetallen: „Die Preise für Batteriemetalle sind weiter in die Höhe geschnellt, wobei die Preise für Lithiumcarbonat nach wie vor Allzeithochs erreichen. Die jüngste Schätzung lag bei 71.000 USD pro Tonne und damit um fast 545 Prozent höher als im Vorjahr, was auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien und das knappe Angebot zurückzuführen ist. Aufgrund der starken Nachfrage nach LFP-Batterien hat sich die Spanne zwischen Lithiumkarbonat und -hydroxid bis 2021 völlig verändert: Hydroxid hat seinen historischen Preisvorteil verloren und
KSB erhält mehr als 100-Millionen-Euro-Auftrag für Kernkraftwerkspumpen Mitteilungen Technik 11. Februar 2022 Werbung Größter Auftrag der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Acht Hauptkühlmittelpumpen des Typs RUV sind für ein Kernkraftwerk im Süden Chinas bestimmt. Einen Großauftrag - der größte in der Geschichte des Unternehmens - hat die KSB-Gruppe erhalten: Für mehr als 100 Millionen Euro produziert KSB zusammen mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner SEC-KSB acht Hauptkühlmittelpumpen des Typs RUV für ein derzeit im Bau befindliches Kernkraftwerk im Süden Chinas. Substanzielle Teile davon werden am Stammsitz in Frankenthal hergestellt. Die Produktion wird fast vier Jahre in Anspruch nehmen. Zum Lieferumfang gehören auch Vor-Ort-Service, Werkzeuge, Transport- und Spezialgestelle, die den komplexen Einbau in den Kühlkreislauf des Reaktors ermöglichen. KSB ist als erstes
Generalsekretär des chinesischen Windenergieverbandes schildert Perspektiven des chinesischen Windsektors Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2022 Werbung Qin Haiyan, Generalsekretär des chinesischen Windenergieverbandes CWEA, schildert in einem Interview den Stand und die Perspektiven des chinesischen Windsektors und was hinter den Leistungsengpässen in der chinesischen Stromversorgung steckt: (WK-intern) - „Nach Berechnungen der maßgeblichen Institution wird die jährliche installierte Leistung der Windkraft in China zwischen 2021 und 2025 nicht weniger als 50 GW betragen, um das Ziel des CO2-Peaks und der CO2-Neutralität reibungslos zu erreichen. Ab 2025 sollte Chinas jährlich installierte Windkraftleistung mindestens 60 GW betragen mindestens 800 GW bis 2030 und mindestens 3000 GW bis 2060.“ Interview with Mr. Qin Haiyan, Secretary General of the Chinese Wind Energy Association,
Sichere Atomkraft? China baut den Thorium-Flüssigsalz-Reaktor! von Astro-Comics TV Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Videos 20. Oktober 202120. Oktober 2021 Werbung In China soll diesen Monat erstmals ein Thorium-Flüssigsalzreaktor getestet werden! (WK-news) - Thorium hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Uran - viele Wissenschaftler sind dennoch skeptisch. In diesem Video erfahrt Ihr, ob Thorium-Kraftwerke die Lösung für unsere Energieprobleme und den Klimawandel sein können! Hier könnt Ihr mein neues Buch vorbestellen: https://amzn.to/2XCt6Ny ABONNIERT ASTRO-COMICS TV FÜR NOCH MEHR WELTRAUM-WISSEN: https://www.youtube.com/astrocomicstv... 🚀 Ihr wollt eigene Planeten-Emojis benutzen und exklusive Videos von mir schauen? Werdet hier Kanalmitglied und unterstützt meine Arbeit: https://www.youtube.com/channel/UCTkY... 🚀 Hier bekommt Ihr meine astronomischen Bücher, Poster und Plüsch-Planeten: https://voyagershop.org/ 🚀 Ihr habt Fragen zum Video? Schreibt mir einfach eine Mail an kontakt@astro-comics.de 🚀Ihr wollt
Vestas konzentriert ihre Ausrichtung auf internationale Offshore-Regionen in Asien und Lateinamerika Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 202118. Oktober 2021 Werbung Vestas schafft als nächsten Schritt der organisatorischen Ausrichtung und der Offshore-Expansion eine Geschäftsregion für Greater Asia (WK-intern) - Vestas hat im letzten Jahr strategische Schritte unternommen, um unser Fundament zu stärken sowie das Unternehmen wirtschaftlich und organisatorisch auf die Anforderungen des zukünftigen Energiemarktes auszurichten. Die Wiederaufnahme des Offshore-Bereichs und die Optimierung unseres globalen Organisationskonzepts, einschließlich der Einrichtung einer neuen Region für Lateinamerika, spielen eine Schlüsselrolle in unserer strategischen Ausrichtung. Vestas creates business region for Greater Asia as next step in organisational alignment and offshore expansion Vestas has in the last year taken strategic steps to strengthen our foundation as well as commercially and organisationally
China wird den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Zeitraum 2021 bis 2030 anführen, sagt GlobalData E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 24. Juli 2021 Werbung China ist nach wie vor der größte Markt für Elektrofahrzeuge in Bezug auf Flottengröße und Jahresabsatz ab 2020. (WK-intern) - Das Land wird voraussichtlich auch im Zeitraum 2021–2030 seine führende Position beibehalten und in den nächsten zehn Jahren mehr als 50 Millionen Elektrofahrzeuge einsetzen, sagt GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. Das Wachstum des chinesischen Marktes für Elektrofahrzeuge wird auf die starke politische Unterstützung der Regierung und die Präsenz verschiedener lokaler und internationaler Anbieter von Elektrofahrzeugen im Land zurückgeführt. Zu den wichtigsten Anbietern von Elektrofahrzeugen im Land gehören Tesla, BYD und SAIC. Darüber hinaus verfügt China über ein robustes Elektrofahrzeug-Ökosystem mit Batterieherstellern, die
China ist nicht nur der größte Umweltverschmutzer sondern mit 895 GW führend bei den E-Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 5. Mai 2021 Werbung China ist mit 895 Gigawatt führend bei der Kapazität für erneuerbare Energien - größer als die nächsten 5 Länder zusammen Die weltweit installierte erneuerbare Energie belief sich 2020 auf fast 2.800 Gigawatt. Nach Angaben von TradingPlatforms.com verfügt China über eine installierte Kapazität für erneuerbare Energien von 895 Gigawatt - mehr als die nächsten 5 Nationen zusammen. Auf China entfällt fast ein Drittel der weltweit installierten Kapazität für erneuerbare Energien China Leads In Renewable Energy Capacity At 895 Gigawatts – Larger Than Next 5 Countries Combined (WK-intern) - The world’s total installed renewable energy amounted to almost 2,800 Gigawatts in 2020. According to data presented by
2020: Europa und USA haben 37,8 GW Kohlekraftwerke abgebaut, China nimmt 38,4 GW neue Kohlekraftwerke in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 6. April 2021 Werbung Rekordausfall von Kohlekraftwerken in den USA und der EU wird mehr als ausgeglichen durch den Boom des chinesischen Kohlekraftwerks-Ausbau im Jahr 2020 (WK-intern) - Unter Trump wurden mehr Kohlekraftwerke abgeschaltet als unter Obama NEW REPORT: Record Coal Plant Retirements In The U.S. and EU Offset By China Coal Plant Boom In 2020 Rate Of U.S. Coal Retirements Under Trump Exceeds Obama LINK TO REPORT San Francisco, CA--A steep increase in coal plant development in China offset a retreat from coal in the rest of the world in 2020, resulting in the first increase in global coal capacity development since 2015, according to a new report
Siemens Energy liefert neues Kraftwerkserweiterungsprojekt nach China Kooperationen Technik 17. März 2021 Werbung Siemens Energy hat sich für die Lieferung von Technologie für ein neues Kraftwerkserweiterungsprojekt in China entschieden Fortsetzung der strategischen Zusammenarbeit von Siemens Energy mit Shenzhen Energy Der nächste Weltklasse-Leistungsbenchmark für ein F-Klasse-Kombikraftwerksprojekt (WK-intern) - Siemens Energy wurde von der Shenzhen Energy Corporation (Shenzhen Energy) in China ausgewählt, um zwei 460-Megawatt (MW) F-Klasse-Turbinen für die zweite Phase des Fengda-Kraftwerks-Erdgas-Stromerzeugungsprojekts des Unternehmens zu liefern. Siemens Energy selected to supply technology for new power plant expansion project in China Continuation of Siemens Energy’s strategic cooperation with Shenzhen Energy The next world-class performance benchmark for F-class combined cycle project Siemens Energy has been selected by Shenzhen Energy Corporation (Shenzhen Energy) in
Siemens Energy liefert Transformatoren für Chinas ersten 66-kV-Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2021 Werbung Siemens Energy liefert 22 in Flüssigkeiten eingetauchte Verteilungstransformatoren für das Offshore-Windkraftprojekt Yuhuan Siemens Energy to supply transformers for China’s first 66 kV offshore wind farm 22 fluid-immersed distribution transformers for Yuhuan Offshore Wind Power Project First 66 kV offshore wind farm supporting China’s goal of carbon neutrality by 2060 (WK-intern) - Siemens Energy will install 22 units of distribution transformers at China’s first commercial 66 kilovolts (kV) offshore wind farm, Yuhuan Offshore Wind Power Project Phase 1, located in Taizhou, Zhejiang Province, southeastern China. The fluid immersed transformers of type FITformer WIND will support China Huadian Corporation (CHD) to optimize energy supply in the Yangtze
Der weltweit erste Hualong One-Reaktor hat kommerziellen Betrieb aufgenommen Mitteilungen Ökologie Technik 1. Februar 2021 Werbung Die Unit 5 des chinesischen Kernkraftwerks Fuqing, das weltweit erste Demonstrationsprojekt für die Anwendung der originär chinesischen Kernkrafttechnologie der 3. Generation, Hualong One, auch als HPR1000 bezeichnet, hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. (WK-intern) - Das gab die China National Nuclear Corporation (CNNC) am 30. Januar bekannt. Dieser Erfolg bedeutet einen Meilenstein für die Entwicklung der Kernkraft Chinas und macht China zum vierten Land - nach den USA, Frankreich und Russland , das die originäre Kernkrafttechnologie der 3. Generation beherrscht. Hualong One ist die 3. Generation der Kernkrafttechnologie von CNNC, die in Bezug auf die geistigen Eigentumsrechte völlig unabhängig ist, entwickelt und konzipiert von
Geschäftsentwicklung: Siemens übertrifft in Q1 eigene Erwartungen Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Januar 2021 Werbung Vorläufige operative Ergebnisse für erstes Quartal des Geschäftsjahres 2021 deutlich über den Markterwartungen Sehr starker Anstieg der Ergebnisse von Digital Industries und Smart Infrastructure im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Signifikantes Wachstum in China Detaillierte Geschäftszahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 am 3. Februar 2021 (WK-intern) - Nach einer deutlich besser als erwarteten Geschäftsentwicklung lagen die vorläufigen operativen Ergebnisse der Geschäfte von Siemens für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 über den Markterwartungen. Maßgeblich gestützt von starken Entwicklungen in den Automatisierungs- und Softwaregeschäften von Digital Industries sowie von einem höher als erwarteten Wachstum in China lagen die operativen Ergebnisse deutlich über den Werten des Vorjahreszeitraums. Siemens wird