Übertragungsnetzbetreiber TenneT Renaturierungsprojekte auf der Insel Borkum Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Juli 2018 Werbung TenneT startet Renaturierungsprojekte auf Borkum Rückbauarbeiten verbessern Bodenverhältnisse und Landschaftsbild Naturverträgliche Neugestaltung des Wegs durch die Ronde Plate Fachgerechte Entsorgung alter Fahrwegsreste vom Strand (WK-intern) - Anfang Juli startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT mit einer Reihe von Renaturierungsprojekten auf der Insel Borkum und in deren Umgebung. Im Rahmen des ersten Projekts werden die Stelzen des ehemaligen Vogelwärterhauses vor der Insel Memmert zurückgebaut. Ab Mitte Juli baut TenneT dann die Betonplattform ab, die im Wattenmeer unweit des Borkumer Hafens steht. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg errichtet, um die Anlandung von Wasserflugzeugen zu erleichtern. Beide Konstruktionen haben ihre ursprüngliche Funktion verloren. Mit dem Rückbau der Anlagen wird der Boden
Baubeginn für 900 MW-Umspannwerk und Konverter für Offshore-Windpark BorWin3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Baustart am Standort Emden/Ost für Umspannwerk und Konverter im Projekt BorWin3 (WK-intern) - 900 Megawatt können 2019 ans Höchstspannungsnetz angebunden werden BorWin3 eines der zwölf Netzanbindungsprojekte von TenneT als Beitrag zur Energiewende Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit in großem Umfang die Arbeiten im Projekt BorWin3. Erst Anfang September wurden das Wattkabel und erste Abschnitte des Seekabels verlegt, Ende September fand der erste Stahlzuschnitt für die Konverterplattform auf See (BorWin gamma) statt. In der letzten Oktoberwoche starten nun auch die landseitigen Arbeiten am Standort Emden/Ost. Zum einen entsteht dort die