Spezialgraphite für Batterieanwendungen Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 13. Juni 2017 Werbung SGL Group präsentiert Spezialgraphite für Batterieanwendungen auf Messen in Nordamerika und China aabc 2017 vom 19. bis zum 22. Juni in San Francisco Battery China 2017 vom 21. bis zum 23. Juni in Peking (WK-intern) - Im Juni zeigt die SGL Group ihr umfangreiches Portfolio an Spezialgraphiten für Anwendungen im Bereich der Energiespeicher auf zwei Messen: Auf der „aabc 2017“ (Advanced Automotive Batteries Conference) vom 19. bis zum 22. Juni im Marriott Marquis Hotel in San Francisco, Kalifornien, USA, und auf der „Battery China 2017“ vom 21. bis zum 23. Juni im China National Convention Center in Peking, China. Beide Veranstaltungen führen Industrieexperten, Anwender und
Fraunhofer UMSICHT kombiniert solare Stromversorgung mit Redox-Flow-Speichertechnologie Dezentrale Energien Solarenergie 16. Dezember 2016 Werbung Regenerative Eigenstromnutzung für industrielle Anwendungen (WK-intern) - Fraunhofer UMSICHT kombiniert erstmalig die solare Stromversorgung eines mittelständischen Betriebs mit Redox-Flow-Speichertechnologie. Im Rahmen des Projekts »VanRedFlow« soll ein nordrhein-westfälischer Modellstandort für diese Systemkopplung entstehen. Aktuell beläuft sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung Deutschlands auf 23 Prozent, bis 2020 sind es voraussichtlich 35 Prozent. Nach einer Studie des Bundesumweltamtes1 kann die Stromversorgung bis 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt sein. »Das Ziel ist ehrgeizig. Damit es erreicht werden kann, müssen die unterschiedlichen Erzeugungsarten der erneuerbaren Energien sowie Speicher und Lastmanagement genau aufeinander abgestimmt werden«, erklärt Peter Schwerdt, Abteilung Chemische Energiespeicher bei Fraunhofer UMSICHT. Nordrhein-Westfalen als
Neue Range-Extender-Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge Dezentrale Energien E-Mobilität 10. Oktober 2016 Werbung SYMBIO FCELL RANGE EXTENDER WITH CERAMIC MAXPHASE™ GOES COMMERCIAL (WK-intern) - Impact Coatings has successfully delivered Ceramic MaxPhase™ coatings for fuel cell bipolar plates during development to French company Symbio FCell. The test phase is now over and a new range extender fuel cell is ready to go live in commercial cars. Impact Coatings has received the order for the first production batch. The Swedish coating technology supplier has acted as a knowledge partner from the beginning of the development. The order from Symbio FCell for the new commercial range extender is a significant step for the business area Fuel Cells within