Werbung TRICERA energy und Stadtwerke Karlsruhe unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Mai 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TRICERA energy, der Generalunternehmer (EPC) und Systemintegrator für Large-Scale-Batteriespeicheranlagen sowie die Stadtwerke Karlsruhe als der regionale Energie- und Trinkwasserversorger in der Region Karlsruhe haben einen Vertrag zur Errichtung eines modernen und leistungsstarken Großbatteriespeichers unterschrieben. (WK-intern) – TRICERA tritt hierbei als EPC für die Planung, Herstellung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme des schlüsselfertigen, funktionalen Großbatteriespeichers auf. Die Anlage mit einer nutzbaren Kapazität von 24 MWh und einer Leistung von 12 MW soll der Primär- und Sekundärregelleistung dienen und zudem am Energiehandel teilnehmen. „Die Energiewende wird gelingen – davon sind wir als Stadtwerke Karlsruhe zutiefst überzeugt. Der Batteriespeicher leistet dabei einen sehr wichtigen Beitrag hier vor Ort. Mit dem Bau des Batteriespeichers in Karlsruhe zeigen wir den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir Nachhaltigkeit und Energiewende ernst meinen und tatkräftig umsetzen. Ich freue mich auf die Realisierung des Projekts“, so Michael Homann, Geschäftsführungs-Vorsitzender der Stadtwerke Karlsruhe. Der Speicher ist ein weiterer Baustein für eine stabile Energieversorgung der Region in einem nachhaltiger werdenden Energiesystem. Mit seiner Fähigkeit, schnell Strom zu speichern und schnell wieder abzugeben, trägt der Großbatteriespeicher dazu bei, das Stromnetz stabil zu betreiben und gleichzeitig sinnvoll mit mehr Strom aus Sonne und Wind umzugehen. Lars Fallant, Geschäftsführer der TRICERA energy, ergänzt: „Mit dem Batteriespeicher-Projekt für die Stadtwerke Karlsruhe setzen wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stadtwerken fort. Wir freuen uns sehr, unseren Partner beim Gelingen der Energiewende in der Region Karlsruhe mit unserer Erfahrung und Expertise aus über 40 Projekten nachhaltig unterstützen zu können. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Stadtwerke ihren Anteil an einer nachhaltigen Energiezukunft leisten können.“ www.tricera.energy PM: TRICERA energy GmbH PB: Symbolbild Tricera Batteriespeicher Weitere Beiträge:GIH: Neue Strategie verbessert Effizienz-Förderung deutlichBundeskabinett beschließt sechsten Monitoring-Bericht zur EnergiewendeGrößtes Solarkraftwerk der Niederlande wird von Landesbank Baden-Württemberg finanziert