Werbung Neubauten erfüllen höchste energetische Standards Dezentrale Energien Ökologie Technik 20. Mai 201720. Mai 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Spatenstich: Eine von 100 NRW-Klimaschutzsiedlungen entsteht in Geilenkirchen (WK-intern) – In Geilenkirchen-Bauchem erfolgte heute (19. Mai) der Spatenstich zum Neubau eines Sozialzentrums als Klimaschutzsiedlung. Das Vorhaben umfasst ca. 75 Wohnungen, eine Tagespflege und Ladenlokale. Es entsteht auf dem Gelände der ehemaligen St.-Josef-Kirche und ist Teil des Projektes „100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“, das von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Landes NRW koordiniert wird. Im Sozialzentrum werden barrierefreie Miet- und Eigentumswohnungen, Räumlichkeiten für die Tagespflege, für den ambulanten Pflegedienst, einer Begegnungsstätte mit einem Sakralraum und offenem Gastronomiebereich für alle Bürger Bauchems entstehen. Der Bauherr ist die Franziskusheim gGmbH, die mit dem Projekt hohe soziale, ökonomische und ökologische Ziele verfolgt. Die Gebäude sollen im Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung errichtet werden. Für Heizung und Warmwasser werden Wärmepumpen in Verbindung mit Erdsonden genutzt. Die Wärmepumpen werden teilweise mit dem durch eine auf dem Dach installierte PV-Anlage erzeugten Strom versorgt. Das Projekt wird durch das Land NRW mit 81.000 Euro gefördert. Mit dem Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“ sollen die wärmebedingten CO2-Emissionen in Wohnsiedlungen (Neubau und Bestandssanierungen) konsequent reduziert werden. Hierfür können alle Technologien, die zur CO2-Einsparung geeignet sind, eingesetzt werden. In den 25 bereits fertig gestellten Klimaschutzsiedlungen wohnen ca. 4.500 Bürgerinnen und Bürger und profitieren von sehr geringen Energiekosten. PM: EnergieAgentur.NRW Weitere Beiträge:Fukushima - Endlager Meer: Verklappung verschleiert fortdauernde KatastropheFrequenzvergabe für den Krisenfall: BDEW und VKU begrüßen 450 MHz-Beschluss des BNetzA-BeiratsInternationale Kooperation errichtet schlüsselfertige Biogasanlagen in Australien