AUTARIC empowered by Insta: Neue Marke der Insta GmbH im Bereich Energiemanagement Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 14. Februar 2024 Werbung Unter dem Markennamen „AUTARIC empowered by Insta“ wird die Insta GmbH aus Lüdenscheid künftig Produkte im Bereich Energiemanagement entwickeln und vertreiben. (WK-intern) - „Unser Ziel mit AUTARIC ist es, dass wir Eigenheimbesitzer und Unternehmen auf ihrem Weg zu einem effizienten und somit nachhaltigeren Ressourcenumgang in der dezentralen Energieerzeugung unterstützen“, erklärt Alfred Vrieling, Geschäftsführer der Insta GmbH. „Unsere Vision ist, dass wir mit unseren Kerntechnologien dazu beitragen, die Welt nachhaltiger zu gestalten und die zur Verfügung stehende Energie effizient zu steuern. Für AUTARIC Anwender bedeutet das langfristig eine Reduzierung der Energiekosten“, so Vrieling. Die Markeneinführung spiegelt die Weiterentwicklung der Insta GmbH wider. Nach mehr
COMAU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Robotik und Automatisierung Kooperationen Mitteilungen Technik 22. Juni 2020 Werbung COMAU UNTERSTÜTZT KMU MIT DEM START EINES GLOBALEN LÖSUNGSORIENTIERTEN NETZWERKS (WK-intern) - Comau Marketplace präsentiert eine vollständige Reihe von Anwendungsfällen von Comau+ Systemintegratoren Grugliasco (Turin) – Comau hat eine globale webbasierte Netzwerkplattform ins Leben gerufen, um KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in der allgemeinen Industrie dabei zu unterstützen, eine Win-Win-Situation zwischen geprüften Systemintegratoren und Unternehmen zu schaffen, die die Möglichkeiten der Automatisierung ausloten. Damit Firmen jeder Größenordnung die Vorteile der Automatisierung auf intelligente und kostengünstige Weise nutzen können, bietet die Comau Marketplace-Plattform reale Fallstudien, zielgerichtete Lösungen und branchenspezifische Orientierungshilfen, wie man mit Automatisierung die Produktivität steigern und die Gesamtkosten senken kann. Ferner hilft
POWERBOX Stromversorgungen in kompakter vergossener Bauform, bereit zur Integration in industrielle Systeme Dezentrale Energien Technik 24. April 2017 Werbung POWERBOX, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Einsatzbereiche gibt die Markteinführung einer vergossenen AC/DC-Stromversorgung mit 100 Watt bekannt, die für eine Integration in industrielle Systeme bereit ist. (WK-intern) - Die ENI100 wurde für kompakte industrielle Einsatzgebiete mit begrenztem Platzangebot entwickelt und lässt sich mit einer Breite von 31,7 mm und einer Länge von 140 mm selbst bei sehr knappem Raum leicht unterbringen. Der Eingangsspannungsbereich des Gerätes beträgt 90 bis 264 V AC und der Ausgang liefert einen festen Wert von 24 V bei 4 A. Basierend auf der Flyback-Topologie
Auto-Stack CORE – Neue Generation fahrzeugtauglicher Brennstoffzellen entwickeln E-Mobilität Technik 19. März 2014 Werbung Neue Brennstoffzellen für Autos: Gemeinsam eine europäische Industrie aufbauen ZSW informiert auf der Hannover Messe über multinationales Verbundprojekt (WK-intern) - Brennstoffzellen ermöglichen eine emissionsfreie Elektromobilität mit großen Reichweiten und kurzen Betankungszeiten. Eine neue Generation fahrzeugtauglicher Brennstoffzellen wollen jetzt neun europäische Automobilhersteller, Systemintegratoren und Zulieferer sowie fünf Forschungsinstitute in dem Verbund „Auto-Stack CORE“ entwickeln. Mit dem Verbund sollen auch die Grundlagen für eine Serienfertigung gelegt werden. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) koordiniert das Vorhaben. Ab 7. April stellt das ZSW die Aktivitäten auf der Hannover Messe vor. In Halle 27, Stand D50 informiert das Institut außerdem über seine aktuellen Projekte auf
Anmeldung zu Solarpraxis-Konferenz gestartet Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Konferenz „Quality for Photovoltaics“: Kosten sparen durch intelligente Qualitätssicherung Berlin - Stabile Erträge und Renditen über die gesamte Laufzeit lassen sich nur mit einer guten Qualität des Photovoltaiksystems erzielen. Angesichts des wachsenden Preisdrucks in der PV-Branche steht der Qualitätsanspruch jedoch immer wieder auf dem Prüfstand. Wo muss die Qualität in der Photovoltaikindustrie verbessert werden, wo kosten fehlgerichtete Qualitätsansprüche bei Herstellern und Kunden unnötig Geld? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Solarpraxis-Konferenz „Quality for Photovoltaics“, die am 12. September 2013 zum dritten Mal in Berlin stattfindet. Thema ist unter anderem die derzeit viel diskutierte potenzialinduzierte Degradation (PID), die zu Leistungsverlusten