Toyota Tsusho hat sich für SFC Energy als der Brennstoffzellen-Zulieferer entschieden Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. September 2015 Werbung Toyota Tsusho Corporation wird offizieller Partner für EFOY Pro Brennstoffzellen in Japan (WK-intern) - Nach sorgfältiger Recherche und Analyse hat sich Toyota Tsusho für SFC Energy als Partner entschieden, basierend auf der Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit, Qualität sowie der technischen Reife des Produkts Großes Potenzial für EFOY Pro Brennstoffzellen in den wachsenden Märkten für Notstromversorgung und netzferne Energieversorgung in Sicherheits- und Überwachungsanwendungen sowie Seismik, Meteorologie und Umwelttechnik in Japan Umweltfreundlichkeit der Brennstoffzellen von SFC Energy ist ein zusätzliches Plus im japanischen Markt Erster Brennstoffzellen-Auftrag bereits ausgeliefert SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet die Unterzeichnung einer neuen Partner-vereinbarung mit der Toyota
SMA liefert Wechselrichter mit einer Leistung von 700 MW an Swinerton Renewable Energy Solarenergie 20. August 201519. August 2015 Werbung SMA beliefert sieben PV-Großanlagen in Kalifornien mit Zentral-Wechselrichtern mit einer Leistung von insgesamt 700 MW. (WK-intern) - Swinerton Renewable Energy, ein Projektentwickler und Anlagenbauer (EPC) aus San Diego wird für alle Projekte Sunny Central 2200-US Zentral-Wechselrichter nutzen. SMA wird die 317 Wechselrichter jeweils mit dem Baubeginn der Anlagen liefern. Die Bauarbeiten für das erste Projekt – den Solarpark Springbok 1 im kalifornischen Kern County mit einer Leistung von 108 MW – sind bereits angelaufen. 2016 sollen alle sieben Anlagen mit jeweils 50 bis 150 MW Leistung fertiggestellt sein. „Wir freuen uns sehr, Swinerton dabei zu unterstützen, den Anteil der Solarenergie in Kalifornien weiter
Eaton schafft die Voraussetzungen für aktives Lifecycle-Management von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Lösungen aus den Bereichen Elektrik, Hydraulik und Filtration gibt es vom 15. bis 18. September auf der Husum Wind 2015 in Halle 04, Stand 4D08 zu sehen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind Messe präsentiert das Energiemanagement Unternehmen Eaton Lösungen, die Windparkbetreibern weltweit ein effektives Lifecycle-Management ermöglichen, um so die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu verbessern. BONN - Dazu zählen unter anderem die drahtgebundenen oder drahtlosen Ethernet-Komponenten für den Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Diese eignen sich sowohl zur Vernetzung der Systeme innerhalb einer Windkraftanlage als auch der Windräder untereinander. Die so gesammelten Daten können in
Zuverlässig und extrem langlebig – Hochspannungs-Leistungselektronik für den Netzausbau News allgemein 5. August 20154. August 2015 Werbung Wie können Spannungsfestigkeit und Zuverlässigkeit von Leistungsmodulen für Mittel- und Hochspannungsanwendungen erhöht werden? (WK-intern) - Mit dieser Frage beschäftigten sich Wissenschaftler des Isoliersubstratherstellers Rogers Germany GmbH mit Sitz in Eschenbach und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen. Im Rahmen des Forschungsprojektes APEx entwickelten die Forscher neuartige Aufbau- und Prüftechniken für Hochspannungsmodule. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über zweieinhalb Jahre mit ca. 1,3 Mio. Euro gefördert und durch das Fraunhofer IISB koordiniert. Schon heute sind entlang der gesamten Energieerzeugungskette - vom Kraftwerk bis zum Verbraucher - leistungselektronische Systeme zu finden. Durch den von der Bundesregierung beschlossenen
Senvion erreicht zweithöchsten Windenergieausbau in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat im ersten Halbjahr des Kalenderjahres 2015 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 285 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. (WK-intern) - Mit der Leistung der genau 100 in Betrieb genommenen Anlagen im Zeitraum von Januar 2015 bis Juni 2015 ist Senvion zweitstärkster Windenergieanlagenhersteller Deutschlands in dem Halbjahr und baut sein Wachstum im Heimat- und Kernmarkt Deutschland damit weiter aus. Senvion ist starker Treiber der Windenergie im heimischen Markt. Seit Gründung des Unternehmens wurden in Deutschland Senvion Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 3.600 MW installiert. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Dieser zweite Platz zeugt von unserem
Maxwell Technologies stellt ein Motorstartmodul mit 24V-Ultrakondensator für industrielle Anwendungen vor Technik 27. Mai 201526. Mai 2015 Werbung Neues Motorstartmodul verbessert die Startzuverlässigkeit und Laufzeit von Industrie-Dieselmotoren (WK-intern) - Maxwell Technologies kündigt die Einführung eines 24V-Motorstartmoduls mit Ultrakondensatoren an. Mit dem Modul lässt sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Motoren verlängern. Somit ist es bestens geeignet für den Einsatz in Bussen, Offroad-Trucks und industriellen Fahrzeugen wie Kränen, Baggern, Bulldozern, Gradern, Straßenfertigern, tragbaren Kompressoren und anderen Anwendungen mit Dieselmotor. Nach dem Einbau des 24V-Startmoduls springen die Dieselmotoren auch bei kalten Wetterbedingungen und nur gelegentlichem Einsatz zuverlässig an. Das neue Produkt baut auf dem erfolgreichen 12V-Moduls auf. Vorteile bringt ein Einbau in dieselgetriebene Fahrzeuge, wie sie im Transport- und Bauwesen, beim Militär, in
Siemens baut seine neue SWT-7.0-154 Windanlage mit Direktantrieb auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Siemens errichtet Prototyp seiner Offshore-Windturbine mit sieben Megawatt Leistung Weiterentwickelte Anlage kann bis zu 7.000 Haushalte mit Strom versorgen Ertragssteigerung um 10 Prozent auf Basis der Siemens Großanlagen-Plattform mit Direktantrieb Bewährte Technologie und zuverlässige Lieferkette des Vorgängers Testbetrieb für leistungsgesteigerten Generator und verstärktes elektrisches System (WK-intern) - Erfolgreicher Start für das neue Topmodell unter den Siemens Offshore-Windturbinen: Hamburg / Østerild - Nur wenige Monate nach ihrer Vorstellung auf der Fachmesse EWEA Offshore in Kopenhagen steht jetzt der Prototyp der neue SWT-7.0-154 im dänischen Testfeld Østerild. Der geplante Testbetrieb der sieben Megawatt (MW) starken Offshore-Windenergieanlage soll vor allem praktische Erkenntnisse im Betrieb des leistungsgesteigerten Generators und der verstärkten
Größte PV-Anlage Namibias nutzt 50 kVA String-Wechselrichter von Delta Solarenergie 14. Mai 2015 Werbung Größte PV-Anlage Namibias mit einer Ausgangsleistung von 4,5 MW nutzt 50 kVA String-Wechselrichter von Delta (WK-intern) - Die Photovoltaikanlage soll etwa 13500 MWh saubere und zuverlässige Elektroenergie pro Jahr erzeugen und mehr als 8.500 t CO2 einsparen. In ihr werden Deltas hocheffiziente Wechselrichter RPI M50A eingesetzt.Ausgangssituation Delta Electronics, Inc., international führendes Unternehmen für Energie- und Wärmemanagementlösungen, wurde von der Firma InnoSun Energy Holding, die das erste und größte Photovoltaik-Kraftwerk Namibias errichtet, als Lieferant der String-Wechselrichter ausgewählt. InnoSun wurde 2008 von InnoVent, einem großen und gut etablierten französischen Entwickler von Windenergieanlagen, mit dem Ziel gegründet, Photovoltaikprojekte in ganz Afrika zu errichten. Die 4,5 MW-Photovoltaikanlage befindet sich
Stromversorgungslösungen auf der Hannover Messe 2015 Solarenergie Windenergie 5. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Delta zeigt TK-Stromversorgungslösungen mit überragender Energie- und Betriebskostenersparnis (WK-intern) - Als einer der international führenden Anbieter von Technik für das Energie- und Wärmemanagement zeigt Delta auf der Hannover Messe 2015 intelligente Lösungen für die Stromversorgung in der Telekommunikation Mit EnergE-Site stehen hybride Lösungen auf Basis erneuerbarer und konventioneller Energien zur Verfügung, um Übertragungsnetze sicher, unterbrechungsfrei und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen, zum Beispiel durch den Einsatz von Gleichrichtern mit einer Energieeeffizienz von bis zu 97,2%. Erstmals wird auf der Messe ein Stromversorgungssystem für kleine Anlagen vorgestellt, dass für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen ist und sich durch einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von 96%
Anhängerbasierte Stromversorgung mit Brennstoffzellen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. April 201515. April 2015 Werbung SFC Energy präsentiert neue EFOY ProTrailer Serie - anhängerbasierte Stromversorgung mit Brennstoffzellen (WK-intern) - Zuverlässiger mobiler Stromversorger für Sicherheits- und Überwachungskameras, Kommunikationsgeräte, Öl- & Gas- und Verkehrsmanagement-Anwendungen Bedienerfreie, vollautomatische Stromversorgung über viele Monate Hybridisierung mit Solar sichert 24/7 Stromverfügbarkeit zu attraktiven Betriebskosten Zur ISC WEST, der größten amerikanischen Sicherheitsindustriemesse, stellt die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, eine neue anhängerbasierte Hybridstromlösung für Sicherheits- und Überwachungs-, Kommunikations-, Öl- & Gas- und Verkehrsmanagement-Anwendungen vor. Der Verkauf des neu entwickelten Anhängers vom SFC Energy Unternehmen Simark Controls startete bereits im November mit einer ersten Lieferung von Anhängern für Sicherheitsanwendungen in der kanadischen Öl
Geislinger Compowind setzt neue Maßstäbe für Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. März 2015 Werbung Die Geislinger Compowind wurde entwickelt, um die Verfügbarkeit und Lebensdauer von Windturbinen maßgeblich zu erhöhen. (WK-intern) - Die Kupplung beruht auf einem innovativen Konzept von leichtgewichtigen und wartungsfreien Faserverbundmembranen und ist die erste Windturbinenkupplung ihrer Art. Durch eine Entkoppelung von Rotor und Getriebe schützt die Geislinger Compowind das System durch eine deutliche Reduzierung der auf den Triebstrang wirkenden Biegemomente. Die auf den Triebstrang wirkenden Kräfte stellen Hersteller und Betreiber großer Multimegawatt-Windturbinen vor enorme Herausforderungen, da die Verfügbarkeit der Windturbine entscheidend für wettbewerbsfähige Betriebskosten ist. Besonders bei Anlagen der Multimegawatt-Klasse sind die mechanischen Bauteile hohen Belastungen ausgesetzt. Statische und dynamische Lasten auf den Rotor
Alstoms GT13E2-Flotte erreicht mehr als 10 Millionen Betriebsstunden Mitteilungen Technik 24. März 2015 Werbung Die Gasturbine GT13E2 E-Klasse1 von Alstom erreichte mit über 10 Millionen Betriebsstunden einen bedeutenden Meilenstein. Insgesamt wurden bislang 169 GT13E2-Turbinen in 34 Ländern verkauft. 150 dieser Turbinen befinden sich im kommerziellen Betrieb; dies entspricht einer installierten Kapazität von rund 30 GW (nur GT2). Die übrigen 19 Turbinen sind in Bestellung oder werden gerade gefertigt. Über 160 Gasturbinen des Typs GT13E2 wurden am Standort Mannheim gefertigt bzw. befinden sich derzeit in der Produktion. Seit der erstmaligen Inbetriebnahme 1993 hat die GT13E2 ihre führende Effizienz und Flexibilität unter Beweis gestellt – durch die zuverlässige Stromerzeugung zu konkurrenzfähigen Preisen für ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen (von