Neuer Windpark in Klettwitz bekommt Zuschlag, enercity steigt auf zu den Top 10 Windparkbetreibern Deutschlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2018 Werbung Erfolgreiches erstes Halbjahr 2018 für enercity (WK-intern) - Die zweite Halbzeit hat erst begonnen, aber es zeichnet sich bereits ein gelungenes Jahr 2018 für die enercity AG ab. Im ersten Halbjahr 2018 hat enercity bei allen wesentlichen Kennzahlen zugelegt: Vom Absatz über den Umsatz bis hin zum operativen Ergebnis (EBIT). Die gute Bilanz schlägt sich auch weiterhin in einem Anstieg der Investitionen nieder. Während der Umsatz der enercity AG im ersten Halbjahr 2018 um 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr auf 1.255 Mio. EUR anstieg, stieg das EBIT um 36,2 Prozent auf 142,4 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2018 an. Auch beim Absatz
Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG steigert Umsatz im ersten Quartal Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Encavis AG gibt vorläufige operative Ergebnisse für das erste Quartal 2018 bekannt und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat heute die vorläufigen operativen Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2018 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 3,9 Millionen Euro auf nun 45,9 Millionen Euro steigern. Weitere Zuwächse wurden dabei von den im Berichtszeitraum schwachen meteorologischen Rahmenbedingungen gebremst. Insbesondere in Italien und Deutschland lag die Sonneneinstrahlung im ersten Quartal 2018 je nach Region zwischen 12 und 18 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Auch das Windaufkommen in
Windströöm liefert umweltfreundliche Windenergie direkt von schleswig-holsteinischen Windenergie-Erzeugern Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Neuer Energieversorger Windströöm bietet echten Ökostrom (WK-intern) - Mit Windströöm kommt ein neuer Energieversorger auf den deutschen Markt, der anders ist. Denn Windströöm liefert reine, umweltfreundliche Windenergie direkt vom regionalen Erzeuger. Frei von Kohle, Atom oder sonstiger Graustromproduktion. „Menschen, die Ökostrom nutzen, sorgen dafür, dass der Anteil regenerativer Energien am Gesamtstrommarkt größer wird. Das ist eine prima Sache. Mit Windströöm geht aber noch mehr“, erläutert Bernhard Mike Petrovic, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei Windströöm. „Denn unser Strom kommt direkt von schleswig-holsteinischen Windenergie-Erzeugern. Und damit geht das Geld unserer Kunden auch direkt an Grünstromerzeuger. Zu 100 Prozent. Die Windparkbetreiber können so den Aus- und Neubau ihrer
Hannover Messe: Windpark – Vorausschauende Wartung reduziert Ausfallzeiten und Betriebskosten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2018 Werbung Weltpremiere auf der Hannover Messe 2018: ZF zeigt hochautomatisierten Gabelstapler, der sehen, denken und handeln kann Hohes Innovationstempo: Technologiekonzern überträgt Kompetenzen aus anderen Unternehmensbereichen auf Industrietechnik Messehighlight ZF Innovation Forklift: Vernetzung und hochautomatisierte Fahrfunktionen für Gabelstapler ZF-Lösungen mit Automatisierung, Elektrifizierung und digitaler Vernetzung Neue ZF Cloud steigert Effizienz von industriellen Anwendungen (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. ZF verknüpft intelligente mechanische Systeme mit digitalen Lösungen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal bietet der Konzern attraktive Produkte für die Industrietechnik. Dies belegt ZF auf der Hannover Messe mit einer Weltpremiere: der Technologiekonzern präsentiert den ZF Innovation Forklift – einen hochautomatisierten, elektrifizierten und voll vernetzten Gabelstapler, der den Konzernanspruch see. think. act. erstmals auch in
Encavis AG erwirbt Solarpark mit 43,9 MW Leistung in den Niederlanden und setzt damit erstes Projekt mit Solarcentury um Solarenergie 13. März 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat einen baureifen Solarpark mit einer Gesamterzeugungsleistung von 43,9 Megawatt (MW) in den Niederlanden erworben. (WK-intern) - Projektentwickler des Parks ist das britische Unternehmen Solarcentury, mit dem die Encavis AG im Dezember 2017 eine strategische Partnerschaft über den Zugang zu Solarparks mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 1,1 GW in den kommenden drei Jahren vereinbart hat. Mit dem für das vierte Quartal 2018 geplanten Netzanschluss des heute erworbenen Solarparks verdoppelt die Encavis AG ihre Präsenz im niederländischen Solarmarkt auf eine Leistung von fast 100 MW. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Parks beläuft sich einschließlich der projektbezogenen Fremdfinanzierung auf
Windparkbetreiber Capital Stage AG hat heute seine Namensänderung in Encavis AG bekannt gegeben Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2018 Werbung Encavis AG: Aus der Capital Stage AG wird die 'Encavis AG' (News mit Zusatzmaterial) (WK-intern) - Encavis AG: Aus der Capital Stage AG wird die "Encavis AG" Hamburg - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat heute seine Namensänderung in Encavis AG bekannt gegeben. Nach dem im Jahr 2017 abgeschlossenen Zusammenschluss mit der CHORUS Clean Energy AG in Neubiberg bei München, werden beide Unternehmen zukünftig unter dem Namen "Encavis" firmieren. Damit verbinden die beiden Solar- und Windparkbetreiber sowie erfahrenen Dienstleister für Investitionen in Erneuerbare Energien-Anlagen nun auch nach außen hin sichtbar ihre Kompetenzen für eine gemeinsame Zukunft. Schon heute ist
Windstrom wird erneut günstiger – ab März senkt WestfalenWIND Strom die Preise kreisweit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2018 Werbung Gegen den bundesweiten Durchschnitt kann der heimische Versorger WestfalenWIND Strom GmbH mit Sitz in Lichtenau seine Tarife senken. (WK-intern) - Zum 01.03.2018 gilt im Kreis Paderborn dann der Preis von 24,24 ct pro Kilowattstunde. Ausnahmen sind Lichtenau, Bad Wünnenberg und einige Ortsteile von Büren, dort gilt weiter der von Windparkbetreibern unterstützte, besonders günstige Tarif von 22,42 ct/kWh. Durch die Preissenkung im Rest des Kreises Paderborn spart ein Durchschnitts-Haushalt (4000 kWh) im Vergleich zum Grundversorger damit fast 150 € im Jahr. WestfalenWIND Strom ist auch verglichen mit verschiedenen lokalen Stadtwerken immer mindestens 50 € im Jahr günstiger. "Windstrom muss eben nicht teuer sein", erläutern die
DEG investiert in 158 MW-Windpark in Serbien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2018 Werbung Beteiligungskapital für den größten Windpark des Landes (WK-intern) - Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit 10 Prozent am Eigenkapital des serbischen Windparks Cibuk I. Der mit einer Kapazität von 158 MW größte Windpark des Landes soll 2019 fertiggestellt werden. Die finnische Taaleri Gruppe, ein erfahrener Windparkbetreiber, erwirbt weitere 30 Prozent. Mehrheitseigner ist mit 60 Prozent die Abu Dhabi Future Energy Company (Masdar). Die Darlehensfinanzierung für das Projekt arrangierten IFC (International Finance Corporation) und EBRD (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung). Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf rund 300 Mio. EUR. Windturbinen aus deutscher Produktion Die Projektgesellschaft Vetro Elektrane Balkana
Die PNE WIND AG hat Erfolg beim Aufbau ihres neuen europäischen Windpark-Portfolios News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2018 Werbung PNE WIND AG: Fortschritte beim Aufbau des neuen 200MW-Portfolios (WK-intern) - Die PNE WIND AG hat einen ersten großen Schritt zum Aufbau des neuen europäischen Windpark-Portfolios erfolgreich abgeschlossen: Noch Ende 2017 konnte der Windpark „Kührstedt/Alfstedt" (43,2 MW) komplett in Betrieb genommen werden und speist seitdem Strom ins Netz. Dieser Windpark ist Bestandteil des europäischen Portfolios, in dem bis 2020 deutsche und französische Windparks mit rund 200 MW gebündelt werden sollen. Seitdem der Windpark „Kührstedt/Alfstedt" in Betrieb genommen wurde, profitiert die PNE WIND AG auch von den Erlösen für den dort klimafreundlich erzeugten Strom. Dabei kommen dem Unternehmen die langjährigen Erfahrungen als Windparkbetreiber zugute. Derzeit
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft beteiligt sich an serbischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2018 Werbung DEG investiert in Windenergie-Ausbau in Serbien Beteiligungskapital für den größten Windpark des Landes Windturbinen aus deutscher Produktion Mehr Strom aus erneuerbarer Energie (WK-intern) - Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit 10 Prozent am Eigenkapital des serbischen Windparks Cibuk I. Der mit einer Kapazität von 158 MW größte Windpark des Landes soll 2019 fertiggestellt werden. Die finnische Taaleri Gruppe, ein erfahrener Windparkbetreiber, erwirbt weitere 30 Prozent. Mehrheitseigner ist mit 60 Prozent die Abu Dhabi Future Energy Company (Masdar). Die Darlehensfinanzierung für das Projekt arrangierten IFC (International Finance Corporation) und EBRD (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung). Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf
Weltweit erster Blockchain-Handelsplatz für Ökostrom – Marktplatz für erneuerbare Energie aus der Region Bioenergie Solarenergie Windenergie 27. Dezember 2017 Werbung Wuppertal erlebt in der Silvesternacht eine Weltpremiere. (WK-intern) - Von Sonntag auf Montag wird der Tal.Markt scharf geschaltet, der weltweit erste Blockchain-basierte Handelsplatz für Ökostrom eines kommunalen Energieversorgers. Auf dem „Tal.Markt“ können Kunden ihren Strom bei Ökostromanbietern aus Wuppertal, wie dem Bürgerwindrad Cronenberg, erwerben und ihren Energiemix selbst zusammenstellen. Jede Transaktion wird über die Blockchaintechnologie fälschungssicher ausgeführt. „Der Erfolg des Tal.Markts hat uns positiv überrascht“, berichtet Andreas Brinkmann, Leiter Privatkundenvertrieb der Wuppertaler Stadtwerke, die die Plattform betreiben. Seit die WSW Ende November den Ökostrommarkt erstmals vorstellten, gab es über 20.000 Seitenabrufe auf der Internet-Seite wsw-talmarkt.de. Um den individuellen Stromverbrauch optimal mit dem angebotenen Ökostrom zu
Capital Stage AG baut Wind- und Solarparkportfolio in Deutschland um 9,3 Megawatt (MW) aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat sein Solar- und Windparkportfolio in Deutschland weiter ausgebaut. Das Unternehmen hat einen Windpark in der Nähe von Köln mit einer Gesamtleistung von rund 5,0 Megawatt (MW) sowie einen Solarpark bei Magdeburg mit einer Kapazität von rund 4,3 MW erworben. Das Gesamtinvestitionsvolumen für beide Parks beläuft sich auf rund 15,2 Millionen Euro. Capital Stage erwartet, dass beide Parks ab dem ersten vollen Betriebsjahr Umsatzbeiträge von mehr als 1,3 Millionen Euro jährlich erwirtschaften werden. Der Windpark Hürth-Barbarahof bei Köln besteht aus zwei baugleichen Windenergieanlagen (WEA) des Typs GE 2.5 – 120, die auf einer Nabenhöhe von 110