Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG haben neue Anlagen im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2019 Werbung LH-Stellv. Pernkopf bei finaler Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut-Götzendorf (WK-intern) - Insgesamt acht Windenergieanlagen haben Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II errichtet und nunmehr in Betrieb genommen. An einem der besten und ertragsstärksten Windstandorte Österreichs werden die neuen Anlagen jährlich rund 71,5 Millionen kWh sauberen, regional erzeugten Ökostrom produzieren – und damit rund 18.000 Haushalte versorgen können. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf machte sich selbst ein Bild von diesem Windpark, der einen weiteren Schritt zur Erreichung der niederösterreichischen Energieziele darstellt. „Dieser Windpark ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer blau-gelben Energiewende und damit auch ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz. Er zeigt
WFW berät Banken bei Finanzierung eines Onshore Windparkprojekts in Südamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2019 Werbung WFW berät Kreditgeber bei der Projektfinanzierung des Onshore Windparks „Malaspina“ in Argentinien (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die KfW IPEX-Bank GmbH, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Nederlandse Financierings-Maatschappij voor Ontwikkelingslanden N.V. (FMO) bei der USD 104 Mio. Finanzierung des Onshore Windparkprojekts Malaspina beraten. Das Projekt befindet sich in der Provinz Chubut im Süden von Argentinien. Die Kreditdokumentation wurde im Dezember 2018 unterzeichnet. Die Finanzierung wurde im Januar 2019 abgeschlossen und ist teilweise besichert durch eine ECA-Garantie von der deutschen Exportkreditagentur Euler Hermes. Der Windparkt gehört mittelbar dem französischen Unternehmen Total Eren S.A., einem führenden unabhängigen Stromerzeuger
ABO Wind verkauft 100 Megawatt-Windpark in Finnland an Asset-Manager Luxcara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung 100 Megawatt-Windpark entsteht in Finnland ohne Förderung ABO Wind verkauft baureifes Projekt in Välikangas an Luxcara Inbetriebnahme für Sommer 2020 geplant ABO Wind errichtet Windpark und Umspannwerk (WK-intern) - Der unabhängige Asset-Manager Luxcara hat ein vollständig entwickeltes Projekt im finnischen Välikangas von ABO Wind erworben. Der Windpark verfügt über alle nötigen Genehmigungen für 24 jeweils 220 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von mehr als 100 Megawatt. Das Projekt liegt in der Gemeinde Haapajärvi. Dort hat ABO Wind 2015 und 2017 bereits zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 30 Megawatt ans Netz gebracht. Auch den Bau des Windparks Välikangas sowie des dazugehörigen Umspannwerks
Mit einem Großauftrag über 133 MW ist der Nordex Group der Einstieg in den Windmarkt der Ukraine gelungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2019 Werbung Nordex Group gelingt mit 133-MW-Auftrag Markteintritt in die Ukraine (WK-intern) - Bis Ende des laufenden Jahres wird der Hersteller 34 Turbinen der Baureihe N131/3900 für die erste Bauphase des Projekts „Syvash“ liefern. Insgesamt ist der Windpark mit 250 MW geplant. Vertragspartner ist Powerchina Ltd., der den Windpark für die lokale Projektgesellschaft SyvashEnergoProm baut. Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen des norwegischen Projektentwicklers NBT AS und des französischen unabhängigen Stromerzeugers mit erneuerbaren Energien Total Eren. "Mit diesem Auftrag ist uns ein perfekter Eintritt in den ukrainischen Markt gelungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit solch erfahrenen Partnern und sind stolz, dass im zukünftig größten Windpark der
DKB-Bürgersparen in Gieboldehausen erfolgreich beendet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2019 Werbung Nach einem Monat bereits über 1.000.000 Euro gezeichnet (WK-intern) - Nach einem Monat ist das Gesamtvolumen für das „DKB-Bürgersparen“, das der Energieparkentwickler UKA in Kooperation mit der Deutschen Kreditbank (DKB) für Anwohner des Windparks Höherberg im niedersächsischen Gieboldehausen (Landkreis Göttingen) anbietet, voll gezeichnet: Die Bürger der Region zeichneten insgesamt über 1.000.000 Euro. Seit dem 7. Januar 2019 konnten die Bürger von Flecken Gieboldehausen, Bodensee, Bilshausen und Wollbrandshausen mit der Postleitzahl 37434 Geldbeträge zwischen 500 und 5.000 Euro bei einem Festzins von 4,0 Prozent beim „DKB-Bürgersparen“ sicher anlegen. Das Sparprodukt hat eine feste Laufzeit von fünf Jahren. Einlage und Zinsen sind garantiert und unabhängig
Projektentwickler VSB erhält Genehmigung zum Bau von sechs Windenergieanlagen in Tunesien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2019 Werbung VSB baut 30 MW Windpark in Tunesien (WK-intern) - Erfolg zum Jahresauftakt: Die tunesische Regierung erteilt dem Projektentwickler VSB die Genehmigung zum Bau von sechs Windenergieanlagen. Ein langfristiger Stromliefervertrag wird dazu mit STEG geschlossen. Der künftige Windpark wird pro Jahr so viel grüne Energie erzeugen wie rund 38.000 Haushalte verbrauchen. Die Inbetriebnahme ist für November 2020 geplant. Das tunesische Tochterunternehmen VSB Energies Nouvelles konnte sich mit dem Projekt „El Bethia Windfarm“ im Ausschreibungsverfahren durchsetzen. 6 Windräder mit je 5 MW werden in dem 30-Megawatt-Park etwa 70 km vor Tunis stehen. Die zu erwartende Produktion der Anlagen beträgt mehr als 110 GWh pro Jahr. Das entspricht
PNE AG: Projekte mit 235,7 MW fertiggestellt, mit dem Bau begonnen oder veräußert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung PNE AG baut zur Zeit Windpark-Projekte mit 93,2 MW Zur Zeit sind Windpark-Projekte mit 93,2 MW in Bau Windparks als Dienstleister für Kunden betreut Operative Erfolge in Deutschland, Frankreich, Schweden, Polen und Italien (WK-intern) - Der Projektentwickler PNE AG kann eine positive Bilanz der operativen Aktivitäten im Jahr 2018 ziehen. Windparkprojekte mit 142,5 MW konnten in Betrieb genommen oder die Rechte daran verkauft werden. Weitere Projekte mit einer geplanten Nennleistung von zusammen 93,2 MW befinden sich derzeit in Deutschland, Schweden und Frankreich in Bau. Dies summiert sich auf Projekte mit zusammen 235,7 MW. In 2018 konnten außerdem die Rechte an sechs Windparkprojekten in Frankreich, Polen und Italien mit
HSH finanziert Windpark „Linda“ in Sachsen-Anhalt für die italienische ERG-Gruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2019 Werbung Die HSH Nordbank stellt der ERG-Gruppe eine langfristige Projektfinanzierung in Höhe von 24 Millionen Euro für den Bau und Betrieb des Windparks „Linda“ im sachsen-anhaltinischen Elster zur Verfügung. (WK-intern) - Der Park mit sechs Windenergieanlagen (WEA) des Typs GE 3.6/137 wird im ersten Halbjahr 2019 seinen Betrieb aufnehmen und eine Gesamtleistung von 21,6 Megawatt (MW) erzeugen. Das Projekt bekam in der Mai-Ausschreibung 2018 einen Zuschlag und erhält damit einen festen Vergütungssatz für 20 Jahre. Die ERG-Gruppe ist ursprünglich ein italienisches Mineralölunternehmen mit Sitz in Mailand und Genua. Seit mehr als zehn Jahren investiert das Unternehmen in Projekte der Erneuerbaren Energien und ist mittlerweile
Capcora arrangiert in Rekordzeit Mezzanine-Zwischenfinanzierung für den Ankauf eines Windparks mit 15 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat eine weitere Mezzanine-Zwischenfinanzierung zum Erwerb eines operativen Onshore Windparks mit fünf Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von 15 MW arrangiert. (WK-intern) - Capcora wurde Mitte November von einem niederländischen Asset Manager mit der Beschaffung der Mezzanine-Finanzierung beauftragt. Die Finanzierung konnte nach Auswahl des Kapitalgebers innerhalb von nur 3 Wochen ausgezahlt werden. Der im Nordosten Deutschlands gelegene Windpark ist bereits seit Ende 2017 in Betrieb und besteht aus fünf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E115 3,0 MW mit einer Gesamtkapazität von 15 MW. Die BImSchG-Genehmigung für das Projekt wurde im Jahr 2016 erteilt. Somit erhält
PNE-Gruppe verkauf Windparkprojekt in Polen an den Investor Wirtgen Invest Energy GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung PNE-Gruppe: Polnisches Windparkprojekt Barwice verkauft Projekt erhielt Zuschlag bei Tender im November 2018 Windpark soll Ende 2019 in Betrieb gehen (WK-intern) - Cuxhaven/Husum – Im November erhielt das Windparkprojekt Barwice bei der Teilnahme an den Ausschreibungen für Windenergieprojekte in Polen einen Zuschlag. Jetzt hat die zur international tätigen PNE-Gruppe zählende WKN GmbH kurzfristig die Voraussetzungen für den Bau geschaffen und wird langfristig das Betriebsmanagement sicherstellen. Das Projekt wurde zum Jahresende 2018 an den Investor Wirtgen Invest Energy GmbH veräußert. Das Projekt Barwice befindet sich in Westpommern im nordwestlichen Teil Polens. Gebaut werden dort 14 Windturbinen des Typs Siemens SWT-3.0-113 mit zusammen 42 Megawatt installierter Nennleistung.
Nordex gewinnt Auftrag von Statkraft und liefert Windpark nach Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2018 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat die Nordex Group mit der Lieferung von sieben Turbinen vom Typ N100/3300 für den Windpark „Kilathmoy“ in Irland beauftragt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst zudem einen Premium-Service mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Der 23,1-MW Windpark „Kilathmoy“ entsteht in der Grafschaft Kerry nahe der Grafschaft Limerick, im Südwesten der Republik Irland. Dank der hohen installierten Leistung der Anlagen von je 3,3 MW sinken die Stromgestehungskosten am Standort signifikant. Die Infrastrukturarbeiten im Windpark werden in Kürze beginnen, die Errichtung der ersten Turbinen erfolgt im Sommer 2019. Ende 2019 wird „Kilathmoy“ vollständig in Betrieb gehen. Nordex hat für Statkraft
Edinburgh – BayWa r.e. erwirbt Projektrechte für 19 MW Windpark von in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2018 Werbung BayWa r.e. hat die Projektrechte des bereits vollständig genehmigten Windpark Tralorg von Brookfield Renewable Partners erworben. (WK-intern) - Für den Windpark in South Ayrshire im Südwesten Schottlands liegt seit 2014 eine Baugenehmigung vor. Nach Fertigstellung werden die Windkraftanlagen mit acht 2,35 MW-Turbinen eine Gesamtleistung von 18,8 MW erbringen. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG, kommentiert: „Mit der Übernahme des Windparks Tralorg führen wir unsere erfolgreiche Rolle bei der Entwicklung von Windprojekten in Schottland fort. Sobald die Anlagen vollständig in Betrieb genommen sind, werden sie zum Ziel der schottischen Regierung beitragen, das Äquivalent des jährlichen Stromverbrauch Schottlands bis 2020 mit 100 Prozent Erneuerbaren