ABO Wind bringt erstes Projekt in Polen ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung ABO Wind hat erstmals einen Windpark in Polen ans Netz gebracht. Windpark Donaboròw (19,8 Megawatt) produziert grünen Strom für rund 15.000 Haushalte Aquila Capital betreibt die neun Anlagen von Siemens Gamesa Lodz/Wiesbaden - Die neun Turbinen vom Typ Siemens Gamesa SG114 haben eine Gesamtleistung von 19,8 Megawatt und liefern so viel grünen Strom, wie rund 15.000 Haushalte verbrauchen. Zudem ersparen sie der Umwelt den Ausstoß von jährlich mehr als 34.000 Tonnen Kohlendioxid. Der Windpark Donaboròw liegt im südlichen Teil der Woiwodschaft Wielkopolska auf dem Gebiet der beiden Gemeinden Baranów und Kępno. „Wir sind stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben und einen spürbaren Beitrag zur Energiewende
Das Beratungshaus Capcora berät Projektentwickler beim Verkauf einer Windparkentwicklung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Capcora berät deutschen Projektentwickler bei Verkauf einer Windparkentwicklung mit bis zu 27,5 MW an Q-Energy (WK-intern) - Q-Energy Deutschland GmbH („Q-Energy“) setzt sich im Rahmen eines von Capcora durchgeführten Bieterprozesses durch und erwirbt einen Windpark in Süddeutschland. Das Projekt wird aktuell mit einer Gesamtkapazität von 27,5 MW geplant. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Capcora, ein in Deutschland ansässiges Beratungsunternehmen, fungierte bei dieser Transaktion als M&A-Berater auf Seiten des Verkäufers. Der in Baden-Württemberg befindliche Windpark wird nunmehr im Rahmen der Partnerschaft gemeinsam weiter vorangebracht. Die Inbetriebnahme der ersten Anlagen ist für 2025 vorgesehen. Nach seiner Errichtung soll der Windpark ca. 60 Millionen kWh Strom
BayWa wird Miteigentümer von 350-MW-Windprojekt in Finnland Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung BayWa r.e. steigt in finnischen Windmarkt ein und wird mit Exilion Eigentümer von 350-MW-Windprojekt (WK-intern) - Tornio, Finnland: BayWa r.e. hat ihren Eintritt in den finnischen Windmarkt bekannt gegeben und eine Transaktion für einen 50% Anteil an einem Joint Venture mit Exilion unterzeichnet, einer finnischen Investmentgesellschaft, die sich auf Investitionen in Immobilien und erneuerbare Energien spezialisiert hat. Beide Unternehmen werden den Windpark Karhakkamaa entwickeln und in ihn investieren, der aus 48 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 350 MW bestehen wird. Das Projekt wird in der Karhakkamaa Region im Norden Finnlands entwickelt, etwa 32 Kilometer nördlich des Zentrums der Gemeinde Tornio und
European Energy ersetzt 16 Alt-Anlagen durch 10 neue ENERCON-Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung European Energy kauft zehn ENERCON-Windenergieanlagen für ein 41 Megawatt-Projekt im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt Der bestehender Windpark im Burgenlandkreis mit insgesamt 16 Alt-Anlagen wird mit 10 neuen ENERCON-Anlagen ersetzt. (WK-intern) - European Energy hat im September 2022 einen Liefer- und Vollwartungsvertrag für zehn neue Windenergieanlagen mit dem Hersteller ENERCON abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung werden im Burgenlandkreis sieben Anlagen vom Typ E-138 EP3 E2, zwei Anlagen vom Typ E-115 EP3 E3 und eine Anlage vom Typ E-103 EP2 errichtet. Die Inbetriebnahme des 41 MW starken Windparks ist für 2023 geplant. „Es handelt sich hierbei um ein komplexes Repowering-Projekt, bei dem insgesamt 16 Bestandsanlagen zurückgebaut werden. Nach einer
Nordex gewinnt 50 WM Windpark-Auftrag in Kroatien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2022 Werbung Nordex Group punktet in Kroatien mit Auftrag für einen Windpark mit 50 MW installierter Nennleistung (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September den Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn Turbinen des Typs N149/4.X für einen in Kroatien erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen: Die Nordex Group wird im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags auch für die Instandhaltung der Turbinen verantwortlich sein. Der Abschluss sieht darüber hinaus auch eine Option zur Verlängerung des Services der Anlagen um weitere zehn Jahre vor. Der Windpark mit einer installierten Nennleistung von 50 MW entsteht in der Gemeinde Gracac. Im Sommer 2023 wird mit der
Nordex Group hat im September einen Auftrag aus Polen mit bis zu 137 MW erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2022 Werbung Eine Tochtergesellschaft der Ignitis Group, Litauens staatliche Energieholding, hat die Nordex Group Ende September mit der Lieferung von 37 Turbinen des Typs N117/3600 für den Windpark "Silesia 2" in Polen beauftragt. (WK-intern) - Ergänzend gibt es die Option, den Windpark um eine weitere Anlage zu erweitern. Der Vertrag beinhaltet auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 15 Jahre, der eine Verlängerungsmöglichkeit um weitere fünf Jahre beinhaltet. Die Nordex Group wird die Turbinen für "Silesia 2" auf 134 Meter hohen Stahlrohrtürmen installieren. Die Liefer- und Installationsarbeiten nahe der Stadt Opole im Südwesten des Landes beginnen im Sommer 2023. Der Windpark "Silesia 2" entsteht nahe des
Energiequelle hat in Finnland Windpark mit 7 Nordex N149 errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2022 Werbung Inbetriebnahme des finnischen Windparks Konttisuo (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH hat in Finnland sieben Nordex-Anlagen des Typs N149 errichtet Helsinki - Für das zweite Projekt der Energiequelle GmbH in Finnland erfolgte in den letzten Wochen die wesentliche Fertigstellung und kommerzielle Inbetriebnahme. Der Windpark Konttisuo, der 20 Kilometer südöstlich der Gemeinde Soini an der Grenze zwischen Südösterbotten und Mittelfinnland errichtet wurde, umfasst sieben Anlagen des Herstellers Nordex mit einer Gesamtleistung von 29,96 MW. Die technische und kaufmännische Betriebsführung wird zukünftig von Energiequelle übernommen, für die Wartung wurde mit Nordex ein Vertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Die Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 sind in der Kaltklima-Version mit
WindEnergy Hamburg: wpd erhält in Italien Bescheid über eine erfolgreiche Umweltverträglichkeitsprüfung Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung wpd Italia hat Mitte September für das Projekt Borgo Mezzanone in Apulien den Bescheid des italienischen Ministerrats über die erfolgreiche Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird in einem Gebiet zwischen den Städten Manfredonia und Foggia in der Region Apulien gebaut und insgesamt 22 Windenergieanlagen sowie eine Gesamtkapazität von 119,35 MW umfassen. Es wird mit einer jährlichen Energieproduktion von mehr als 370 GWh gerechnet, welche dem jährlichen Verbrauch von rund 130.000 Durchschnittshaushalten entspricht und die dazu beitragen wird, rund 220.000 Tonnen Treibhausgase pro Jahr einzusparen. Mit dem Erhalt der positiven UVP können Projekte der erneuerbaren Energien in Italien in das abschließende Baugenehmigungsverfahren
ENERCON France und Valorem unterzeichnen Vertrag über 14 MW-Windpark Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2022 Werbung ENERCON France hat vor kurzem mit dem französischen Projektentwickler Valorem einen Vertrag über die Errichtung von sechs Windenergieanlagen des Typs E-82 E4 mit einer Gesamtleistung von 14,1 MW am Standort Ceilhes-et-Rocozels (Hérault, Frankreich) unterzeichnet. (WK-intern) - ENERCON und VALOREM arbeiten dabei erstmals zusammen. „Wir sind hocherfreut über diese erste Zusammenarbeit unseres Unternehmensverbunds mit ENERCON und hoffen auf viele weitere Erfolge bei unseren Projekten in Frankreich und Europa”, sagt Philippe TAVERNIER, stellvertretender Geschäftsführer der VALOREM-Gruppe. „ENERCON ist stolz auf die Unterzeichnung des ersten Vertrages über einen Windpark mit dem unabhängigen französischen Entwickler Valorem. Der Windpark Amoures Bouissac ist ein ehrgeiziges Projekt mit hohem Steuerungs-
Nordex Group erhält von wpd Auftrag über 31,5 MW aus Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag über 31,5 MW aus Deutschland von ihrem Stammkunden wpd erhalten. (WK-intern) - Für den Windpark „Kantow“ liefert die Nordex Group sieben Turbinen des Typs N149/4.X der Delta4000-Serie. Der Auftrag umfasst darüber hinaus einen Premium Service-Vertrag zur Wartung der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der 31,5-MW-Windpark „Kantow“ entsteht in Brandenburg, ca. 90 Kilometer nord-westlich von Berlin. Die Turbinen mit einer Nennleistung von 4,5 MW werden im Sommer 2023 auf Hybridtürmen mit 164 Meter Nabenhöhe installiert. Die wpd onshore GmbH & Co. KG aus Bremen hatte im Rahmen der Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur “Windenergie
Windenergie in Finnland: Neoen und Prokon unterzeichnen zweiten PPA mit Equinix über mindestens 42 Megawatt Leistung Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2022 Werbung Neoen (ISIN: FR0011675362, Ticker: NEOEN), einer der weltweit führenden Erzeuger erneuerbarer Energien, und Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, haben im Juli 2022 einen neuen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Equinix unterzeichnet – für mindestens 42 MW grüne Energie aus ihrem finnischen Windpark-Projekt. Neoen und Prokon werden Equinix mit 80 Prozent der grünen Energie und Herkunftsnachweise beliefern, die ihr künftiger Windpark Lumivaara erzeugt. Der Windpark Lumivaara wird eine Gesamtleistung von mindestens 53 Megawatt (MW) haben. Der Baubeginn ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll Anfang 2025 erfolgen. Der Stromabnahmevertrag (PPA) mit Equinix hat eine Laufzeit von zehn Jahren und ist teilweise an Marktpreise gebunden. Es ist der zweite grüne
KfW IPEX-Bank und wpd europe bauen und finanzieren schwedisches Windprojekt Stöllsäterberget Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Onshore Windpark Stöllsäterberget: KfW IPEX-Bank finanziert weiteres Windprojekt der wpd in Schweden (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank finanziert für den deutschen Projektentwickler wpd europe GmbH („wpd“) den Bau und Betrieb des schwedischen Windparks „Stöllsäterberget“ und stellt das gesamte Fremdkapital inklusive benötigter Nebenfazilitäten bereit. Somit wird ein weiteres Projekt der Energiewende durch die Unterstützung der KfW IPEX-Bank Realität. Der Windpark wird mit seiner Inbetriebnahme Ende 2023 eine installierte Gesamtleistung von 47,2 MW bestehend aus insgesamt 8 Windenergieanlagen des Typs N-163/5.9 MW aus der Delta 4000 Serie des deutschen Herstellers Nordex bereitstellen. Die Turbinen werden in der Cold-Climate-Variante mit Anti-Icing-System geliefert, um in der rauen