Energiequelle baut Nordex-Windpark in Frankreich auf 51 MW aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2023 Werbung Energiequelle Tochter nimmt französischen Windpark in Tréve/Loudéac in Betrieb (WK-intern) - Die sechs Windenergieanlagen tragen mit einer Gesamtleistung von 18 MW zur Energiewende bei Vern-sur-Seiche/Frankreich - Anfang des Jahres hat die französische Energiequelle Tochter, P&T Technologie, den Windpark Le Ménec in den Gemeinden Trévé und Loudéac in Betrieb genommen. Der Windpark befindet sich im Nordwesten Frankreichs, an der Côtes d’Armor in der Bretagne. Die sechs neuen Nordex-Windenergieanlagen vom Typ N-117 ergänzen die drei Windparks, die von P&T Technologie in diesem Gebiet umgesetzt wurden und für die das Unternehmen zudem die Betriebsführung übernimmt. Der Park erhöht die lokal installierte Leistung auf 51 MW in
Windpark Blasbach – Koehler Renewable Energy setzt umfangreiche Artenschutz-Maßnahmen um Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2023 Werbung Oberkirch - Für die zwei Windenergieanlagen im Windpark Blasbach wurden im Herbst die ersten Bauvorbereitungen getroffen. Viele Ausgleichsmaßnahmen in Abstimmung mit örtlichen Ansprechpartnern aus Forst und Naturschutz bereits realisiert Weitere Maßnahmen für Herbst 2023 geplant (WK-intern) - Zunächst musste dafür eine Fläche von rund 1,9 Hektar vorrübergehend gerodet werden, um die die Errichtung der Anlagen zu gewährleisten. Damit dieser nicht vermeidbare Eingriff in die Natur kompensiert werden kann, legten zuvor Fachplanungsbüros und Behörden in Abstimmung mit den örtlichen Ansprechpartnern aus Forst und Naturschutz entsprechende Ausgleichs sowie Ersatzmaßnahmen fest. Forstrestlicher Ausgleich Von der geräumten Fläche wird rund ein Drittel nach Abschluss der Bauarbeiten wieder aufgeforstet. Zusätzlich erfolgt
Ein Windpark von ABO Wind speist über Elektrolyseur Brennstoffzellen für die Verkehrswende Finanzierungen Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung ABO Wind bringt mit grünem Wasserstoff Verkehrswende voran (WK-intern) - Erstmals verknüpft ABO Wind einen Windpark mit der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt Hünfeld-Michelsrombach im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit rund zwölf Millionen Euro. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. „Wir befassen uns seit rund zehn Jahren intensiv mit dem Thema Wasserstoff und freuen uns, jetzt erstmals ein Projekt umzusetzen“, sagt ABO Wind-Vorstand Dr. Jochen Ahn. Im Gewerbepark Hessisches Kegelspiel in Hünfeld (Ortsteil Michelsrombach) plant ABO Wind die Errichtung und den Betrieb
enercity baut Nordex-Windpark im Mühlenkreis in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung enercity hält das Tempo beim strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien hoch: (WK-intern) - Östlich von Osnabrück, im nordrheinwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke ("Mühlenkreis"), startete jüngst der Bau eines neuen 45 Megawatt-Windparks. Zehn Nordex-Anlagen des Typs N-149 mit einer Leistung von je 4,5 MW und einer Nabenhöhe von 125 Metern gehören künftig zum enercity-Windpark Stemwede, der schon im Herbst 2023 in Betrieb gehen wird. Anlagen vermeiden jährlich mehr als 38.000 Tonnen CO2 Die erwartete Jahresproduktion des Windparks beträgt rund 96.000 Megawattstunden, was dem Bedarf von mehr als 38.000 Haushalten entspricht. Die Anlagen vermeiden jährlich 38.400 Tonnen CO2, die vergleichbar sind mit dem Ausstoß von rund 46.000 Autos.
Bürger können in Klimaschutz investieren Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2023 Werbung Ende Januar für Windpark in Rheinland-Pfalz zeichnen (WK-intern) - Aachen. Mit Bau und Betrieb von bereits knapp 25 Windparks, zwölf Solarparks und vielen kleineren Anlagen ist die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ein führendes, regionales Unternehmen der Energiewende. Jetzt ermöglicht der Aachener Energieversorger den Bürgerinnen und Bürgern erneut, selbst in den Klimaschutz zu investieren. „Mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien und insbesondere bei der hocheffizienten Windenergie ist aus Gründen des Klimaschutzes und zur Stärkung der Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit dringend geboten“, sagt Frank Brösse, Geschäftsführer der STAWAG Energie GmbH, der 100%-Tochter der STAWAG, die für die Erzeugung aus regenerativen Energien zuständig ist. „Die Zustimmung
Hogan Lovells berät Commerz Real beim Erwerb eines finnischen Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2023 Werbung Unter Leitung von Dr. Alexander Stefan Rieger (Partner), Maximilian Broermann (Counsel) und Dr. Joscha Müller (Associate) hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Assetmanagement-Gesellschaft Commerz Real AG beim Erwerb eines finnischen Windparks mit 28,5 Megawatt Nennleistung für ihren Impact-Fonds Klimavest beraten. (WK-intern) - Der 2022 nahe der westfinnischen Stadt Vaasa errichtete Windpark umfasst fünf Turbinen des Typs N163 – 5,7 Megawatt mit einer Höhe von 148 Metern. Der erzeugte Ökostrom soll den rechnerischen Jahresbedarf von mehr als 12.000 finnischen Durchschnittshaushalten decken. Die technische und kaufmännische Betriebsführung des Parks liegt beim Verkäufer Energiequelle, einem internationalen Projektentwickler mit einem Track-Record von mehr als 1.500 Megawatt
Vestas unterzeichnet 37-MW-Auftrag für EnVentus-V162-Windturbinen in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen 37-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V162-6,2-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Wir freuen uns zu sehen, wie die fortschrittliche Modularität der EnVentus-Plattform weiterhin zum Ausbau der Windenergie in Italien beiträgt. Die große Auswahl an Turbinenkonfigurationen dieser neuen Plattform wird es uns ermöglichen, unterschiedliche Marktanforderungen effizienter zu erfüllen, und wir erwarten, dass sie im nächsten Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende des Landes spielen wird“, sagt Francesco Amati, Vestas General Manager Italien und Truthahn. Die Turbinenlieferung wird bis zum dritten Quartal 2023 erwartet, während
Vestas erhält Auftrag über 13 V150-4,5 MW Windenergieanlagen aus Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 59 MW erhalten, um ein nicht bekannt gegebenes Windprojekt in Südschweden mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst insgesamt 13 V150-4,5 MW Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 105 m. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. „Dieser Auftrag bekräftigt die Botschaft, dass neue grüne Stromerzeugung in Gebieten in Schweden gebaut werden kann, wo sie am dringendsten benötigt werden“, sagt Juan Furones, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. Die Lieferung und Installation der
BayWa r.e. bietet Bürgerstromtarife für Windparks an Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2022 Werbung Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. wird zukünftig für seine Windparks in Deutschland ab Inbetriebnahme vergünstigte Stromtarife für Anwohnerinnen und Anwohner ermöglichen. (WK-intern) - Konkret ist geplant, Bürgerinnen und Bürgern in einem Umkreis von 2.500 Metern um den jeweiligen Windpark einen Stromtarif anzubieten, der sowohl im Grundpreis als auch für die ersten 5.000 kWh pro Jahr im Arbeitspreis 10 % unter dem örtlichen Grundversorgertarif liegt. Der Windpark Langenbrander Höhe auf dem Gemeindegebiet Schömberg in Baden-Württemberg ist das erste BayWa r.e. Projekt, bei dem diese Art der Teilhabe umgesetzt wird. Vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 4,5 MW werden bis Ende 2023 errichtet, drei weitere
Nordex Group liefert der VSB Gruppe 13 Windkraft Anlagen für Windpark in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Die VSB Gruppe hat die Nordex Group mit der Belieferung und Errichtung von 13 Anlagen des Typs N117/3600 für einen 42,6-MW-Windpark in Polen beauftragt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen über den Zeitraum von 20 Jahren. Der Windpark entsteht in der polnischen Woiwodschaft Schlesien im Südwesten Polens nahe der tschechischen Grenze. Die Nordex Group wird die N117/3600-Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 134 Metern liefern. Die Anlagen werden mit 3,2-MW-Nennleistung betrieben. Errichtungsbeginn der Turbinen ist für Anfang 2024 vorgesehen, die Inbetriebnahme des Windparks soll im Sommer 2024 erfolgen. Bereits 2021 erteilte die VSB Gruppe der Nordex Group den Auftrag über
Vestas gewinnt AOM 5000-Windpark-Auftrag über 178-MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 178 MW erhalten, um ein nicht bekannt gegebenes Windprojekt in den USA mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 23 V150-4,5-MW-Turbinen, 14 V150-4,2-MW-Turbinen im 4,3-MW-Betriebsmodus und vier V136-3,45-Turbinen, die im 3,6-Betriebsmodus geliefert werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2023, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Kunde und Projekt werden nicht genannt. Vestas secures 178 MW order in the USA Vestas has received a 178 MW order
Nordex erhält 35-MW-Auftrag aus Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2022 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag zur Belieferung und Errichtung von zehn Turbinen aus Polen erhalten. (WK-intern) - Auftraggeber ist die Wind Farm Lada Sp. z o.o., eine Tochtergesellschaft der RE Alloys Sp z o.o.. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium Service der Turbinen des Typs N131/3600 über 15 Jahre. Der 35-MW-Windpark “Dzwola” entsteht nahe der Stadt Zamość in der Woiwodschaft Lublin im Südosten Polens. Die Liefer- und Installationsarbeiten beginnen im Herbst 2023 und die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Anfang 2024 vorgesehen. “Dzwola” ist der erste Windpark der RE Alloys Sp z o.o., einem führenden Hersteller von Ferrosilizium und Legierungen auf Siliziumbasis. “Der Windpark