Windenergie mittels Elektrolyse in regenerativen Wasserstoff umgewandelt Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Juli 201622. Juli 2016 Werbung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen hat als einer der größten Wasserstoffnutzer in Europa ein jahrzehntelanges, fundiertes Wissen im Umgang mit dem Energieträger Wasserstoff aufgebaut. (WK-intern) - Dieses Know-how fließt in das Projekt H2ORIZON ein, bei dem lokal gewonnene Windenergie mittels Elektrolyse in regenerativen Wasserstoff umgewandelt werden soll. Alle Aspekte, von der Erzeugung über die Verteilung und Speicherung bis hin zur Nutzung in den Sektoren Mobilität, Energie und Industrie, werden zukünftig vor Ort im industriellen Maßstab erprobt. H2ORIZON stellt damit eine völlig neue Demonstrations- und Forschungsplattform bereit, um ein breites Spektrum von Wasserstofftechnologien anzuwenden. Die Anlage, deren zentraler