CMS begleitet Verkauf der Edi.Son Energietechnik GmbH an Eltel Group Corporation Mitteilungen 12. April 2015 Werbung Die Edi.Son Energietechnik GmbH aus Wustermark bei Berlin wird Teil der Eltel Gruppe aus Finnland. (WK-intern) - Ein Team um Ralf Kurney hat den bisherigen Alleingesellschafter beim Verkaufsprozess umfassend rechtlich beraten. Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Erwerb bedarf noch der fusionskontrollrechtlichen Freigabe. Edi.Son ist ein auf die Planung und den Bau von 110- bis 380-kV-Hochspannungs-Freileitungen spezialisiertes deutsches Unternehmen, das 2005 im Rahmen eines Management-Buy-Out entstanden ist. Das Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro. CMS Hasche Sigle beriet den bisherigen Alleingesellschafter Ralph Sonntag bereits beim Erwerb
Nordex meldet Verkaufserfolge bei Schwachwindturbine N131/3000 der Generation Delta Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2015 Werbung Guter Jahresstart für N131/3000: Verträge über weitere 26 Turbinen im ersten Quartal unterzeichnet (WK-intern) - Die Nordex SE kann in den ersten Wochen des Jahres eine weiter zunehmende Nachfrage für die Schwachwindturbine N131/3000 der Generation Delta verbuchen. Kunden aus Finnland und Deutschland haben beim Hersteller feste Bestellungen über insgesamt 26 Anlagen und damit 78 MW Gesamtleistung des jüngsten Produkts platziert. So hat die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas jetzt erneut einen Auftrag über die Lieferung von N131/3000-Turbinen erteilt. Für den Windpark „Kooninkallio-Kankaanpää“ errichtet Nordex neun Anlagen dieses Typs. Bereits im Februar hatte der Kunde auch Anlagen dieses Typs für den Windpark „Myllykangas II“ bestellt. „Kooninkallio-Kankanpää“ liegt
Clariant schliesst den Verkauf ihres Energy-Storage-Geschäftes an Johnson Matthey ab Mitteilungen Technik 2. März 20152. März 2015 Werbung Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, gab heute den Abschluss des Verkaufs ihres Energy-Storage-Geschäftes an die britische Johnson Matthey Plc bekannt. (WK-intern) - Die Transaktion war am 29. Oktober 2014 angekündigt worden und wurde am 28. Februar 2015 abgeschlossen. „Der Verkauf des Energy-Storage-Geschäftes mit seiner LFP (Lithium-Eisenphosphat)-Technologie ist Teil unseres kontinuierlichen aktiven Portfoliomanagements. Wir setzen unsere Ressourcen gezielt in unseren Kerngeschäftsbereichen Care Chemicals, Catalysis & Energy, Natural Resources und Plastics & Coatings ein“, sagt Hariolf Kottmann, CEO von Clariant. Die Verkaufssumme beläuft such auf 75 Mio. USD. PM: Clariant International Ltd
BayWa r.e. hat das Photovoltaik-Großprojekt La Coste an Allianz Global Investors verkauft Solarenergie 13. Januar 2015 Werbung Die sechs zusammengehörigen Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse haben eine Gesamtleistung von fast 60 MWp. (WK-intern) - Das entspricht acht Prozent des gesamten PV-Zubaus in Frankreich für das Jahr 2013. Der Verkauf fand am 9. Dezember statt. BayWa r.e. hat das Solarpark-Portfolio innerhalb eines knappen Jahres als Generalübernehmer mit verschiedenen Partnern realisiert. Dauerhafte schwere Regenfälle und extreme Nässe im Winter 2013/2014 forderten alle Beteiligten in besonderem Maße. Trotz dieser schwierigen Bedingungen konnten alle Anlagen fristgerecht fertig gestellt werden. Mit Fontenet ging im September 2014 der letzte Teilabschnitt in Betrieb. Mit einer jährlichen Stromproduktion von über 75.000.000 kWh werden pro Jahr rund 20.000 französische
EnviroChemie eröffnet weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service Mitteilungen Technik 13. Januar 2015 Werbung EnviroChemie mit neuen Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa und dem Mittleren Osten (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 eröffnet EnviroChemie weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service wassertechnischer Anlagen. Für die Region Mittlerer Osten wird ein Büro in Dubai eröffnet. Der Schwerpunkt des Büros liegt in der Beratung, dem Verkauf und dem Service für Anlagen zur Prozesswasser- und Abwasserbehandlung „Made in Germany“. Maßgeschneiderte und modulare Anlagen der Baureihen zur chemisch-physikalischen Behandlung, Envochem, biologischen Behandlung, Biomar, Flotationsanlagen Flomar und Membrananlagen, Envopur, sind bereits gut lokal eingeführt, berichtet Robin Steinsdorfer, Ländermanager für den Mittleren Osten. In Villach, Österreich, wird sich das neue Büro um das ganze Angebotsspektrum
HOCHTIEF verkauft Offshore-Assets an belgisches Wasserbauunternehmen GeoSea Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2014 Werbung HOCHTIEF verkauft seine Offshore-Assets an den langjährigen Partner GeoSea, eine auf komplexe Offshore-Wasserbauprojekte spezialisierte Tochtergesellschaft der DEME-Gruppe. Das belgische Unternehmen, das seit Jahrzehnten in den Bereichen Nassbaggerei, Offshore- und Wasserbau erfolgreich tätig ist, erwirbt alle Errichterschiffe und Pontons von HOCHTIEF. (WK-intern) - Dazu zählt auch die komplette Übernahme des Schwerlast-Kranhubschiffs Innovation, einem der größten Errichterschiffe der Offshore-Industrie. Die Transaktion führt zu einem positiven Buchgewinn für HOCHTIEF. Marcelino Fernández Verdes, Vorstandsvorsitzender von HOCHTIEF: „In den zurückliegenden Jahren haben wir uns zu einem der führenden Anbieter im deutschen Offshore-Wind-Markt entwickelt. Allerdings hat sich die Ausrichtung des Konzerns verschoben. GeoSea ist in verschiedenen Offshore-Märkten tätig und
Sicherheitsanforderungen und Spezifikationen erfüllen Offshore Living Quarter von ELA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Mai 2014 Werbung Mobile Räume auf der Windforce 2014 in Bremen ELA Container zeigt Offshore Living Quarter (WK-intern) - Der Container-Spezialist ELA zeigt vom 17. bis 19. Juni auf der Windforce 2014, was mit mobilen Offshore-Räumen von ELA heute möglich ist. Auf dem Messestand in Halle 5, Standnummer F32, besteht die Möglichkeit den Offshore Living Quarter sowie den Offshore Podestcontainer zu besichtigen und sich ein Bild von ELAs Leistungsbereitschaft zu machen. Container zur Vermietung und zum Verkauf ELA Container hat vielfältige Erfahrung in den Offshore-Branchen Wind, Energie, Oil & Gas sowie in der Ausstattung von Supply Vessels. Spezielle Offshore-Container zur Vermietung und zum Verkauf dienen als Lager,
Wasserstoffproduktion: Frankreich schafft den weltweiten Marktführer für PEM-Elektrolyse Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 23. Mai 2014 Werbung AREVA , CETH2 und die staatliche ADEME geben die Neu-Gründung der AREVA H2- Gen Joint Venture bekannt Die Beteiligung von der ADEME wird zur Finanzierung der für die Entwicklung und den Verkauf von leistungsfähiger Elektrolyseure erforderlichen Investitionen beitragen. (WK-intern) - Hydrogen production: creation of a global leader in PEM electrolysis Erlangen - AREVA, SMART ENERGIES through its subsidiary CETH2, and the ADEME (French Environment and Energy Management Agency) announce the creation of the AREVA H2-Gen joint venture, which aims to manufacture Proton Exchange Membrane (PEM) electrolysers. This technology shall enable hydrogen to be produced from water and electricity. Initially intended for industrial applications,
SolarWorld AG erwirbt Solaraktivitäten der Robert Bosch GmbH Mitteilungen Solarenergie 26. November 2013 Werbung Heute hat die SolarWorld AG einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Solarsparte der Robert Bosch GmbH unterzeichnet. Durch den Kauf übernimmt die SolarWorld AG am Standort Arnstadt, Thüringen, eine Zellfertigung mit einer Produktionskapazität von 700 MW sowie eine Modulfertigung mit einer Kapazität von 200 MW der Bosch Solar Energy AG. (WK-intern) - Die zu diesem Zweck neu gegründete Gesellschaft SolarWorld Industries-Thüringen GmbH, eine 100-prozentige Tochter der SolarWorld AG, wird im Rahmen eines sog. „Asset Deals“ einen großen Teil der Produktionsanlagen und weitere Vermögensgegenstände der Bosch Solar Energy AG übernehmen. Rund 800 Mitarbeiter sollen am Standort Arnstadt in den Bereichen Zelle und
PNE WIND veräußert den verbliebenen Bestand eigener Aktien Windenergie Wirtschaft 13. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat die von der Gesellschaft gehaltenen insgesamt 1.052.491 eigenen Aktien vollständig außerbörslich an die Close Brothers Seydler Bank AG zur Platzierung an institutionelle Investoren verkauft und hierbei einen Verkaufserlös in Höhe von ca. € 2,75 Mio. erzielt. Hintergrund der vom Vorstand getroffenen Entscheidung zum Verkauf der eigenen Aktien war insbesondere, dass die nach dem Vollzug des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der WKN AG noch verbliebenen eigenen Aktien auf absehbare Zeit nicht mehr als Akquisitionswährung benötigt werden. PM: Rainer Heinsohn PNE WIND AG
RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH übernimmt Altira Renewables Management Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - RECAP Partners übernimmt im Zuge eines MBO das Geschäft der Altira Renewables Management RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland Die RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH (RECAP Partners) hat im Januar im Rahmen eines Management-Buyout das Geschäft der Altira Renewables Management GmbH und damit die DEUTSCHER SOLARFONDS "STABILITÄT 2010" GmbH & Co. KG mit Zustimmung aller Investoren übernommen. RECAP Partners ist ein international agierender Investor in Erneuerbare Energien mit langfristigem Investitionshorizont mit rund 500 Millionen Euro Assets under
Gläubiger der Q-Cells SE stimmen Verkauf an Hanwha zu Solarenergie 30. August 2012 Werbung (WK-news) - Q.CELLS: Gläubiger stimmen Verkauf an Hanwha zu Bitterfeld-Wolfen – Die Gläubiger der Q-Cells SE haben auf ihrer Versammlung in Dessau-Roßlau dem Verkauf des Geschäftsbetriebs an den südkoreanischen Mischkonzern Hanwha mit großer Mehrheit zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hatte den Vertrag am vergangenen Sonntag unterzeichnet. Im Rahmen einer „übertragenden Sanierung“ übernimmt die Hanwha Gruppe rund 1.250 der rund 1.550 Mitarbeiter sowie den weitaus größten Teil der gesamten Q.CELLS Gruppe: in Deutschland den Standort in Bitterfeld-Wolfen mit Forschung, Entwicklung und Produktion von Solarzellen und -modulen sowie den Verwaltungsstandort Berlin; im Ausland den Produktionsstandort in Malaysia mit unverändert rund 500 Mitarbeitern sowie einige der