Vestas erhält 126-MW-Repowering-Auftrag mit mehrjähriger Wartung in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2023 Werbung Vestas hat einen 126-MW-Auftrag zur Repowering des Downeast Wind-Projekts von Apex Clean Energy in Maine, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 30 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,2 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Unsere starke Partnerschaft mit Apex Clean Energy bringt Windenergie weiterhin in lokale Gemeinden in den USA und wir freuen uns darauf, mit dem Downeast Wind-Projekt saubere Energie für den Bundesstaat Maine zu schaffen“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Mit unserer branchenführenden 4-MW-Plattform, einer
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 158 MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 202323. August 2023 Werbung Vestas hat einen 158-MW-Auftrag zur Umrüstung von drei nicht genannten Projekten in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 72 V120-2,2 MW-Turbinen für die drei Projekte. Die Aufträge umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. In den USA hat Vestas in den letzten fünf Jahren mehr als 1 GW an Projekten aller großen Turbinenmarken erneuert. Die Auslieferung der Turbinen für jedes Projekt wird voraussichtlich im vierten Quartal 2023 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Der Kunde und die Projekte werden
Vestas gewinnt einen 189-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2023 Werbung Vestas hat einen 189-MW-Auftrag für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 45 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,2 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Der Kunde und das Projekt werden nicht bekannt gegeben. Vestas secures 189 MW order in the USA Vestas has received a 189 MW order to power an undisclosed wind project in
Moscow Windprojekt: Vestas sichert sich 59-MW-Auftrag von Greenbacker Capital Management in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2023 Werbung Vestas hat vom führenden Vermögensverwalter für erneuerbare Energien, Greenbacker Capital Management, einen Auftrag über 59 MW zur Stromversorgung des Moskauer Windprojekts in Maine, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 14 V150-4,2 MW-Turbinen. „Wir freuen uns darauf, mit Greenbacker zusammenzuarbeiten und diesen einzigartigen Standort, an dem sich ein ehemaliges Radarabwehrsystem der Luftwaffe befand, in ein Zentrum für saubere Energie zu verwandeln“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Das Projekt „Moscow Wind“ wird dazu beitragen, dass Maine seinem Ziel, bis 2050 100 % des Stroms des Staates aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, einen Schritt näher kommt.“ Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und
Ørsted erwirbt Eversource-Anteil am nicht vertraglich vereinbarten Offshore-Wind-Meeresboden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Ørsted wird vollständiger Eigentümer des Meeresbodens mit einer Kapazität von bis zu 4 GW und vollständiger eigener strategischer O&M-Verträge sein. (WK-intern) - Die Übernahme stärkt Ørsteds Offshore-Windenergieposition im Nordosten der USA weiter. Ørsted hat eine Vereinbarung zum Erwerb der 50 %-Beteiligung von Eversource Energy am nicht vertraglich vereinbarten Offshore-Windpachtgebiet des Bundes unterzeichnet, das sich derzeit im gemeinsamen Besitz der beiden Unternehmen befindet. Neben dem Meeresboden, der sich in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, umfasst die Vereinbarung auch Verträge und Partnerschaften für wichtige Betriebsanlagen im Nordosten der USA. Die 625-Millionen-Dollar-Vereinbarung stärkt Ørsteds führende Position in der US-amerikanischen Offshore-Windenergie weiter und zeigt das Engagement des Unternehmens für
Google deckt sich mit CO2-freiem Windstrom von Ørsted ein Kooperationen Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Ørsted und Google unterzeichnen ersten Stromabnahmevertrag in den USA (WK-intern) - Google hat mit Ørsted einen Stromabnahmevertrag (PPA) über 150 MW unterzeichnet, um erneuerbare Energie aus dem Windpark Helena für die nächsten 15 Jahre zu kaufen, eine Partnerschaft, die auf Ørsteds wachsendem Portfolio an erneuerbaren Energien in den USA aufbaut. Das Projekt in Bee County, Texas, wurde Mitte 2022 in Betrieb genommen und versorgt das Servicegebiet South ERCOT mit kostengünstigem Strom, der ausreicht, um schätzungsweise 90.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Dies ist die erste Vereinbarung zwischen Google und Ørsted in den USA und die zweite Vereinbarung weltweit. Beide Stromabnahmeverträge werden zu Googles
Das US-Energieministerium gibt die Gewinner des US Floating Offshore Wind Readiness Prize bekannt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Principle Power freut sich, eine gemeinsame Pressemitteilung mit Aker Solutions zu senden, die wir Sie zur sofortigen Veröffentlichung einladen. (WK-intern) - Principle Power und Aker Solutions gewinnen US Floating Offshore Wind Readiness Prize für die Industrialisierung der selbst entwickelten WindFloat®-Technologie Principle Power und Aker Solutions wurden mit dem US Floating Offshore Wind Readiness Prize ausgezeichnet, der eine ehrgeizige Vision zum Aufbau eines nachhaltigen und wettbewerbsfähigen heimischen Lieferketten-Ökosystems für die Lieferung schwimmender Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten darstellt. Das FloatHOME-Projekt wird das industrialisierte WindFloat®-Design der 4. Generation nutzen, um Bereitstellungsoptionen zu bewerten und zu vergleichen, wobei die Entwicklung fortschrittlicher, speziell angefertigter Fertigungsanlagen und Infrastrukturen
RWE Supply & Trading schließt Liefervertrag über 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) pro Jahr Mitteilungen Technik 29. Dezember 2022 Werbung RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure unterzeichnen Liefervertrag für Flüssiggas aus den USA 15-jähriger Liefervertrag über 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) pro Jahr abgeschlossen Lieferungen erfolgen vom geplanten LNG-Terminal in Port Arthur, Texas, USA – Betriebsstart für 2027 geplant Rahmenwerk für die Verringerung von Treibhausgasemissionen aus LNG-Lieferungen vereinbart (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure haben einen Liefer- und Abnahmevertrag über rund 2,25 Millionen Tonnen Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) pro Jahr abgeschlossen. Das vereinbarte Volumen entspricht etwa 30 Schiffsladungen bzw. rund 3 Milliarden Kubikmetern Erdgas pro Jahr. Das LNG wird von dem geplanten LNG-Terminal in Port Arthur, Texas, USA, geliefert, das voraussichtlich
Vestas gewinnt AOM 5000-Windpark-Auftrag über 178-MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 178 MW erhalten, um ein nicht bekannt gegebenes Windprojekt in den USA mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 23 V150-4,5-MW-Turbinen, 14 V150-4,2-MW-Turbinen im 4,3-MW-Betriebsmodus und vier V136-3,45-Turbinen, die im 3,6-Betriebsmodus geliefert werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2023, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Kunde und Projekt werden nicht genannt. Vestas secures 178 MW order in the USA Vestas has received a 178 MW order
3 neue Schiffe, maßgeschneidert in Layouts und Funktionen für Offshore-Windbetreiber Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Strategic Marine unterzeichnet einen Auftrag über 3 Schiffe bei Chartwell Marine Die Schiffe der Brevity-Klasse aus dem Offshore-Windbereich von Chartwell werden schrittweise zwischen 2023 und 2024 ausgeliefert Der jüngste Auftrag erweitert das Produktangebot von Strategic Marine auf den Sektor der erneuerbaren Energien Die Schiffe werden maßgeschneiderte Layouts und Funktionen für Offshore-Windbetreiber aufweisen (WK-intern) - Strategic Marine hat einen Auftrag zum Bau von drei Crew Transfer Vessels (CTVs) der „Brevity“-Klasse von Chartwell Marine unterzeichnet. Das 27-Meter-Katamaran-Design der Brevity-Klasse ist Teil der neuen Offshore-Windunterstützungsschiffsreihe von Chartwell, die seit ihrer Einführung im Juni 2022 mehrere Bestellungen in Großbritannien und den USA erhalten hat. Das Schiff der Brevity-Klasse erfüllt den
Joint Venture des Wintershall-Konzerns liefert weißes Erdöl an Lieferanten der russischen Luftwaffe Aktuelles Mitteilungen Videos 5. November 2022 Werbung Ein Joint Venture des deutschen Konzerns Wintershall Dea beliefert Russlands wichtigsten Hersteller von Flugzeugbenzin. (WK-intern) - Der Flugbenzin-Hersteller versorgt Luftwaffenstützpunkte, deren Piloten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht werden, wie gemeinsame Recherchen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL und des ZDF-Politmagazins "frontal" zeigen. Wintershall Dea weist einen Zusammenhang zurück und erklärt, derzeit eine "rechtliche Abtrennung" des internationalen Geschäftes der Wintershall Dea von den Geschäften in Russland zu prüfen. Das Kasseler Unternehmen fördert in Sibirien im sogenannten Urengoiskoje-Feld Gas zusammen mit einer Tochterfirma von Gazprom. Dabei fällt als Beiprodukt Gaskondensat an, auch bekannt als "weißes Erdöl". Es wird laut Wintershall Dea "direkt ab Bohrloch"
Vestas sichert sich 185-MW-Auftrag in den USA mit 41 V150-4,5-MW-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Vestas hat einen 185-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht bekannt gegebenen Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 41 V150-4,5-MW-Turbinen. Vestas wird die Lieferung, den Transport und die Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag übernehmen, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Die Turbinenlieferung für den Auftrag beginnt Mitte 2023, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Kunde und Projekt werden nicht genannt. Vestas secures 185 MW order in the USA Vestas has received a 185 MW order to power an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 41 V150-4.5