Aufschwung im Windenergiegeschäft: Gurit berichtet starkes Umsatzwachstum für das Gesamtjahr 2014 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Januar 201531. Januar 2015 Werbung Gruppenresultat: Nettoumsatz steigt um 19.4% von CHF 281.1 Mio. in 2013 auf CHF 335.8 Mio. in 2014. Betriebsgewinnmarge wird zwischen 4 und 4.5% des Nettoumsatzes erwartet. (WK-intern) - Composite Materials: Jahresumsatz steigt um 13% von CHF 227.3 Mio. in 2013 auf CHF 256.7 Mio. in 2014 Composite Systems and Engineering: Umsatzwachstum von 46.9% auf CHF 79.1 Mio. im Vergleich zu einem Jahresumsatz von CHF 53.8 Mio. in 2013 Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtete einen vorläufigen, nicht-geprüften Nettojahresumsatz von CHF 335.8 Mio.; dies entspricht einer Steigerung von 19.4% gegenüber einem Nettoumsatz von CHF 281.1 Mio. für das Gesamtjahr 2013. Die positive
Siemens installiert 10 GW Windkraftleistung auf amerikanischem Kontinent News allgemein 7. Juli 2014 Werbung Zehn Gigawatt an Siemens-Windkraftanlagen auf amerikanischem Kontinent installiert Von Siemens installierte Windleistung entspricht Strombedarf von rund drei Millionen US-Haushalten Siemens Energy hat auf dem amerikanischen Kontinent die historische Wegmarke von zehn Gigawatt (GW) installierter Windleistung überschritten. (WK-intern) - Die installierte Flotte von mehr als 5.600 Windenergieanlagen reicht von Kanada im Norden über die USA bis nach Südamerika mit Peru, Chile und Brasilien. Ihre Kapazität reicht aus, um rund drei Millionen durchschnittlicher US-Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen – das entspricht einer Stadt größer als New York. Den historischen 10-GW-Meilenstein erreichte Siemens Wind Power, als vor wenigen Wochen die 38. Windturbine des South Kent Windkraftwerks
Hydraulische Pumpe für die Anforderungen der Montage- und Servicetechniker aus der Windenergiebranche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. Juni 201424. Juni 2014 Werbung WindEnergy 2014 - Hohe Förderleistung handlich verpackt: HOLGER CLASEN mit neuer hydraulischer Pumpe Optimale Funktionalität bei möglichst geringen Abmessungen – auf diese Anforderungen der Montage- und Servicetechniker aus der Windenergiebranche ist das gesamte Produktprogramm der HOLGER CLASEN GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg ausgerichtet. (WK-intern) - Auch die Messeneuheit, die das inhabergeführte Unternehmen jetzt auf der WindEnergy 2014 vorstellt, setzt diesen Anspruch kompromisslos um: Die zweistufige hydraulische Akkupumpe AP 200 zum Betreiben separater Press- und Schneidköpfe eignet sich ideal für den mobilen Einsatz. Darüber hinaus kann der Messebesucher sich an Stand 310 in Halle B2 (im Erdgeschoss) selbst von den
SGL Group verkauft ihre Rotorblattfertigung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Dezember 2013 Werbung SGL Group veräußert Rotorblattaktivitäten Strategischer Investor übernimmt SGL Rotec am Standort Lemwerder mit rund 550 Mitarbeitern Weiterhin enge Kooperation mit der SGL Group als Zulieferer der Carbon- und Glasfasermaterialien und in der Entwicklung SGL Group konzentriert sich bei Carbon Fibers & Composites (CFC) auf die Kernkompetenz Materialentwicklung und -produktion (WK-intern) - Wiesbaden - Die SGL Group – The Carbon Company – hat mit einem strategischen Investor einen Vertrag über den Verkauf ihres 100%-Anteils an der SGL Rotec GmbH & Co. KG (SGL Rotec) unterzeichnet. Über den Kaufpreis und vertragliche Details wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme soll zum 31.12.2013 vollzogen werden. Dr. Jürgen Köhler, designierter
Land- und Seetransport bei längeren Rotorblättern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juni 201327. Juni 2013 Werbung Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil besucht SGL Rotec in Lemwerder Delegation unter Führung des Ministerpräsidenten Weil besichtigt moderne Rotorblattfertigung Lemwerder - Gestern informierte sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise bei der SGL Rotec in Lemwerder über die aktuelle Situation der Windenergie in Deutschland. In diesem Zusammenhang bekam die Delegation unter Führung des Ministerpräsidenten mit Lokalpolitikern und Journalisten einen Einblick in die Produktion der neuesten Generation von Rotorblättern. Neue Materialien wie Carbonfasern und teilautomatisierte Verarbeitungstechnologien ermöglichen leichtere, schlankere und gleichzeitig stabilere Rotorblätter und finden deshalb für Offshore-Anwendungen als auch für Niedrigwindgebiete zunehmenden Einsatz. SGL Rotec ist Vorreiter auf diesem Gebiet
Nordex: 130 Stellen in der Rotorblattfertigung gestrichen Windenergie Wirtschaft 3. Dezember 20123. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Nordex passt Produktionskapazitäten in China an 130 Stellen in Rotorblattfertigung „Dongying“ gestrichen Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit Wirkung zum Jahresende 2012 rund 130 Stellen im Rotorblattwerk in Dongying gestrichen. Damit zieht der Turbinenhersteller die Konsequenzen aus der rückläufigen Auslastung seiner chinesischen Rotorblattproduktion und dem in der Region China erwirtschafteten Verlust. „Mit dem Abbau von Strukturkosten wollen wir unsere Aktivitäten in China noch in diesem Jahr auf ein nachhaltig profitables Fundament stellen“, so Nordex-CEO Jürgen Zeschky. Solange sich die Nachfrage aus China nicht wieder stärker entwickelt wird Nordex den Bedarf an Rotorblättern über externe Lieferanten decken, die auch in der Vergangenheit
HOLGER CLASEN: Werkzeuge für die Windindustrie auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Produkte 10. August 201210. August 2012 Werbung (WK-intern) - HOLGER CLASEN auf der Husum WindEnergy: Halle 3, Stand E07 GFK und CFK sicher schneiden und schleifen Die Holger Clasen GmbH & Co. KG zeigt auf der Husum WindEnergy (Halle 3, Stand: E07) Trenn- und Schleifwerkzeuge, um große Werkstücke, z. B. in der Rotorblattfertigung, aus Glasfaser- und Kohlefaser-Materialien staubfrei und damit sicher zu bearbeiten. Das Sortiment bietet Lösungen für unterschiedliche Anwendungen. Die Trennwerkzeuge sind mit einer direkt am Gerät angebrachten und verstellbaren Absaugvorrichtung ausgestattet. Neben einer sauberen Schnittgeometrie und einer großen Schnitttiefe gewährleisten sie damit ein absolut staubfreies Arbeitsumfeld. Staubfreie Werkzeugführung bei hoher Abtragleistung Auch das Hochleistungs-Werkzeug DW 108-A ermöglicht staubfreie Schleifarbeiten. An
Die BARD Emden Energy GmbH wird Rotorblattfertigung Ende September 2012 schließen Offshore Windenergie 9. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Rotorblattfertigung von BARD in Emden wird um drei Monate verlängert Sozialplan zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat Die BARD Emden Energy GmbH (BEE) wird ihre Rotorblattfertigung nun erst zu Ende September 2012 schließen. Die dreimonatige Verlängerung ist durch eine kurzfristige Aufstockung der Produktion von Ersatzrotorblättern möglich geworden. Darüber hinaus konnten sich die Geschäftsführung und der Betriebsrat in konstruktiven und zielführenden Gesprächen auf einen Sozialplan und den Interessenausgleich für die rund 80 Beschäftigten verständigen, die von der Schließung betroffen sein werden. Bernd Ranneberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der BARD Holding GmbH: „Wir freuen uns über diese Lösung, die durch tatkräftige Unterstützung unseres Kunden möglich geworden ist. Auch
Praxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe in den erneuerbaren Energien Veranstaltungen 9. März 2012 Werbung Jobs zum Anfassen präsentiert die Messe am 9. & 10. März 2012 Oldenburg, 9. Februar 2012. Exkursionen zu den Top-Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche stellen am 9. & 10. März 2012 die konkreten Arbeitsfelder vor. Während der zweitägigen Messe zukunftsenergien nordwest 2012 in der EWE-Arena Oldenburg mit 95 Ausstellern sind Jobsuchende und Interessierte eingeladen, verschiedene Unternehmensstandorte zu besuchen. Windinteressierte lernen am Freitag bei den ENERCON Produktionsstätten in Aurich die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung von Windenergieanlagen kennen. Die Exkursion zum deutschlandweit führenden Windenergieanlagenhersteller startet bei der Rotorblattfertigung und informiert über die unterschiedlichen Fertigungsschritte bis hin zur Endmontage. Wie Solarstrom entsteht, zeigt die Firma Tietjen anhand von
Praxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe in den erneuerbaren Energien Veranstaltungen 27. Februar 2012 Werbung Jobs zum Anfassen präsentiert die Messe am 9. & 10. März 2012 Oldenburg, 9. Februar 2012. Exkursionen zu den Top-Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche stellen am 9. & 10. März 2012 die konkreten Arbeitsfelder vor. Während der zweitägigen Messe zukunftsenergien nordwest 2012 in der EWE-Arena Oldenburg mit 95 Ausstellern sind Jobsuchende und Interessierte eingeladen, verschiedene Unternehmensstandorte zu besuchen. Windinteressierte lernen am Freitag bei den ENERCON Produktionsstätten in Aurich die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung von Windenergieanlagen kennen. Die Exkursion zum deutschlandweit führenden Windenergieanlagenhersteller startet bei der Rotorblattfertigung und informiert über die unterschiedlichen Fertigungsschritte bis hin zur Endmontage. Wie Solarstrom entsteht, zeigt die Firma Tietjen anhand von