Nordex erhält neue Aufträge über 55 MW Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Britischer Kunde entscheidet sich bei fünf Windparks für Nordex Hamburg - Das Neugeschäft entwickelt sich bei Nordex weiterhin positiv. So hat der Windturbinenhersteller jetzt im wichtigen Markt Großbritannien fünf neue Aufträge gewonnen. Die Infinis Gruppe hat seit Jahresanfang insgesamt 22 Starkwindturbinen der Baureihen N80/2500 und N90/2500 für verschiedene Windparks bestellt. Elf der Turbinen hatte Nordex bereits im 1. Quartal 2012 als festen Auftragseingang gebucht, die Aufträge für weitere elf Anlagen folgten im Mai. In Schottland kommen im Windpark „Gordonstown Hill“ fünf N80-Turbinen, im Windpark „Westfield Windfarm“ fünf N90-Turbinen zum Einsatz. In England errichtet Nordex weitere zwölf 2,5-MW-Turbinen verteilt auf die Projekte „Blackstone
wind 7 AG verschmilzt EVO Windtechnik GmbH auf StiegeWind GmbH Windparks Wirtschaft 10. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Integration abgeschlossen Präsenz deutlich ausgeweitet Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat mit der gestern in das Handelsregister eingetragenen Verschmelzung der EVO Windtechnik GmbH, Jübek, auf die StiegeWind GmbH, Ottersberg, die Integration der beiden Servicefirmen in die nunmehr ausschließlich als StiegeWind GmbH operierende Servicesparte abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die Weichen für eine Fortführung des qualitätsorientierten Wachstumskurses gestellt und die Präsenz deutlich ausgeweitet. „Mit der nun abgeschlossenen Integration der EVO Windtechnik GmbH in die StiegeWind GmbH haben wir alle Voraussetzungen für eine weiterhin positive Entwicklung des Service- und Wartungsbereiches geschaffen“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Vorstand der wind 7 AG. Gleichzeitig habe man auch die regionale
Partnerschaft von Wind To Power System und seebaWIND Service: bei Nachrüstung von Windenergieanlagen Produkte Windenergie 19. April 2012 Werbung (WK-intern) - SDL-Nachrüstung von Windenergieanlagen bis 2015 SDL-Nachrüstung für Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und REpower Frankfurt/Osnabrück. Der Technologiespezialist Wind To Power System (W2PS) und der herstellerunabhängige Service-Provider seebaWIND Service bieten in enger Zusammenarbeit SDL-Nachrüstung für Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und REpower an, die zwischen dem 1.1.2002 und 31.12.2008 ans Netz gegangen sind. Erfolgt die Nachrüstung bis Ende 2015, erhält der Betreiber für fünf Jahre einen SDL-Bonus von 0,7 Cent/kWh auf die Einspeisevergütung ab Erteilung des Anlagengutachtens. Das erste gemeinsame Projekt mit Fuhrländer-Anlagen FL MD 77 wird derzeit umgesetzt. Für eine Nachrüstung im Sinne der Systemdienstleistungsverordnung (SDLWindV) hat W2PS eine herstellerunabhängige Lösung basierend auf
Nordex beendet Offshore-Planung Offshore Windenergie Windparks 19. April 2012 Werbung (WK-news) - Nordex: Verhandlungen über Gemeinschaftsunternehmen für Offshore-Aktivitäten beendet • Nordex will Kerngeschäft zügig ausbauen • Entwicklung von Onshore-Turbinen wird intensiviert Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat die geplante Einbringung ihrer gesamten Offshore-Aktivitäten in ein Gemeinschaftsunternehmen beendet. Das Unternehmen konnte sich mit seinem Verhandlungspartner nicht auf ein gemeinsames Konzept für die Fortsetzung der Aktivitäten in einem Gemeinschaftsunternehmen einigen. Nordex hatte bereits im Sommer 2011 Pläne veröffentlicht, einen industriellen Kooperationspartner für dieses Geschäft zu suchen. Im Rahmen der diesjährigen Bilanzpressekonferenz konkretisierte der Turbinenhersteller dies und kündigte eine kurzfristige Lösung an. Ziel ist, künftig die Entwicklung von Onshore-Windturbinen zu intensivieren. Die mit den Offshore-Aktivitäten verbundenen Sachwerte will Nordex kurz-
seebaWIND Service steigert Umsatz um 40 Prozent Produkte Windenergie 11. April 2012 Werbung (WK-intern) - Osnabrück. Der herstellerunabhängige Service-Provider seebaWIND Service hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,8 Millionen Euro erzielt. Damit kann das Unternehmen aus Osnabrück in seinem zweiten vollständigen Geschäftsjahr ein Wachstum von 40 Prozent verzeichnen. „Unsere Spezialisierung erweist sich als großes Plus“, so Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service. „Wir betreuen zwar nur Anlagen von Nordex, Fuhrländer und REpower. Dennoch haben wir genügend Wachstum, vielleicht auch gerade deshalb“, erklärt Severin Mielimonka die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des Service-Providers, der 2009 aus der Abteilung für technische Betriebsführung und Service der SeeBA Technik GmbH hervorging. Die Spezialisierung sei sehr wichtig, denn nur so könne die seebaWIND
Nordex hat seinen ersten kommerziellen Auftrag für die N90/2500 aus China erhalten Windenergie Wirtschaft 10. April 2012 Werbung (WK-news) - Erster Auftrag für Nordex N90/2500 in China Erfolgreiche Markteinführung der Großturbinen-Serie in Fernost Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat seinen ersten kommerziellen Auftrag für die N90/2500 aus China erhalten. Erst im Herbst 2011 hatte das Unternehmen den Vertrieb seiner Großanlagen-Serie in Fernost gestartet. Seitdem bereitet Nordex die Umstellung seiner chinesischen Werke auf die Produktion der 2,5-MW-Plattform vor. Auftraggeber ist der Kraftwerksbetreiber Zhongmin Wind Power, eine Tochtergesellschaft der Fujian Investment Group. Das staatseigene Unternehmen entwickelt und betreibt diverse Infrastrukturprojekte und will in den nächsten fünf Jahren rund 1.000 MW neuer Windpark-Leistung ans Netz bringen. Der 30-MW-Windpark wird mit Turbinen vom Typ N90/2500 ausgestattet und nahe
Nordex schließt 2011 im Plan ab und hat schwarze Zahlen im Visier Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2012 Werbung Pressefoto: nordex_installation • Umsatz um 5% auf EUR 921 Mio. gesunken • EBIT vor Einmaleffekten EUR -10,3 Mio. • Rohertragsmarge durch Kostensenkungen stabil • Liquidität um 50% auf EUR 212 Mio. verbessert • Auftragsbestand um 70% auf EUR 698 Mio. gestiegen • Wachstum und positives EBIT in 2012 erwartet Nach dem vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2011 hat die Nordex-Gruppe ihre aktuelle Planung im abgeschlossenen Jahr erreicht. Im November 2011 hatte der Nordex-Vorstand einen rückläufigen Umsatz und einen operativen Verlust in Höhe von rund EUR 10 Mio. für das Gesamtjahr angekündigt. Der um 5% auf EUR 921 Mio. gefallene Umsatz resultierte vor allem aus Projektverschiebungen in Südeuropa und der
Vogelsang wird zertifizierter Servicepartner von Powerwind Windenergie 24. Februar 201223. Februar 2012 Werbung Niederlassung in Aserbaidschan baut Know-how im Rahmen einer Schulung bei dem Windanlagenhersteller weiter aus. (Bochum, Februar 2012) Die Vogelsang Elektromotoren GmbH entsendet sechs Servicetechniker mit dem Fachgebiet Windkraft im Rahmen ihrer Ausbildung zu Powerwind nach Baku in den Aserbaidschan. Der deutsche Windanlagenhersteller Powerwind zählt zu den ersten Herstellern, die im Ölstaat am Kaspischen Meer vertreten sind. An der Schulung nehmen vier Techniker der Stützpunkte Bochum und Hamburg sowie zwei Techniker des Stützpunktes Baku teil. Damit baut Vogelsang sein Kompetenzspektrum weiter aus. Das Bochumer Familienunternehmen verfügt mit dieser zusätzlichen Qualifikation nunmehr über Serviceerfahrung an Anlagen von Nordex, Vestas, Powerwind, Fuhrländer, GE und Siemens/Winergy. Die
Nordex bekommt weiteren 15 MW Auftrag von Falck Renewables Windenergie Windparks 24. Februar 201223. Februar 2012 Werbung Nordex erreicht Meilenstein in Großbritannien und Irland Auf der Zielgeraden für 1.000 MW / Falck Renewables ruft weitere Turbinen ab Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für den Bau und die schlüsselfertige Errichtung des Windparks „Nutberry“ in Schottland mit sechs Anlagen vom Typ N90/2500 erhalten. Durch das neue Projekt erhöht sich die für Falck Renewables gelieferte Leistung dann auf insgesamt 307 MW. „Mit Nutberry wird Nordex in Großbritannien und Irland in Kürze zusammen auf mehr als 1.000 MW installierte Leistung kommen. Das stellt unsere starke Position in diesem Kernmarkt nochmals unter Beweis, die wir hier in den letzten zehn Jahren aufgebaut
Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus Spanien Windenergie Windparks 1. Februar 20121. Februar 2012 Werbung Weiterer Abruf aus Rahmenvertrag mit Eolia Renovables. Hamburg, 1. Februar 2012. Der Turbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für die Errichtung des 30-MW-Windparks „Barbers“ mit zwölf Anlagen vom Typ N90/2500 erhalten. Der Vertrag basiert auf einer Rahmenvereinbarung mit dem Kraftwerksbetreiber Eolia Renovables, Madrid, der ursprünglich eine Kapazität von 150 Megawatt (MW) umfasste. Co-Investor ist die Elecnor-Gruppe, deren Kerngeschäft Infrastrukturprojekte und damit auch der Bau und Betrieb von Windparks sind. Das Projekt „Barbers“ entsteht in der spanischen Provinz Tarragona in Katalonien. Der küstennahe Standort liegt auf einem Bergrücken in etwa 400 Meter Höhe. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der zwölf Großturbinen liegt hier bei 88 Gigawattstunden. Eolia