Nordex baut 134,4-MW Windpark in Südafrika Windenergie Windparks 14. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einem neuen Großauftrag baut der Turbinen-Hersteller Nordex sein Geschäft in Südafrika weiter aus. Der unabhängige Kraftwerksbetreiber CENNERGI hat Nordex mit der Lieferung und der schlüsselfertigen Errichtung des 134,4-MW-Windparks "Amakhala Emoyeni" beauftragt. Wesentliche Anteilseigner von CENNERGI sind der südafrikanische Minenkonzern EXXARO Resources und die indische Tata Power. Die Bauarbeiten für die komplette Infrastruktur des Windparks am Standort südlich von Bedford in der südafrikanischen Provinz Eastern Cape wird Nordex im dritten Quartal 2014 starten. Die Errichtung der 56 Turbinen vom Typ N117/2400 soll dann im zweiten Quartal 2015 folgen. Nach Beendigung der Netzanschlussarbeiten ist die Übergabe des Windparks für
Nordex errichtet Irlands größten Windpark Windenergie Windparks 17. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex hat mit dem Bau des 87,5-MW-Windparks "Knockacummer" auf der grünen Insel gestartet. Ende 2012 hatte der staatliche, irische Kraftwerksbetreiber Bord Gáis Eireann sich erneut für Starkwindturbinen von Nordex entschieden und 35 Anlagen vom Typ N90/2500 für den Windpark "Knockacummer" bestellt. Dieser bisher größte Nordex-Auftrag aus Irland umfasst die schlüsselfertige Errichtung des Windfelds inklusive Fundamentarbeiten, Wegebau, Verkabelung und Netzanbindung. Zudem beinhaltet der Kontrakt einen über fünfzehn Jahre laufenden Premium-Service durch den Hersteller. Der Baustart der Fundamentarbeiten und des Wegebaus erfolgte nun kürzlich im April. Ab September 2013 werden die ersten Anlagen die Nordex-Produktion in Richtung Grafschaft Cork im Süden
Nordex erhält ersten Abruf aus 250-MW-Rahmenvertrag aus Pakistan Windenergie Windparks 16. Mai 201316. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Nach der Fertigstellung seines ersten Windparks in Pakistan hat Nordex jetzt einen fest finanzierten Folgeauftrag aus dem Land erhalten. Hierbei handelt es sich um das Projekt "FWEL II", das in der Provinz Sindh entsteht, etwa 80 Kilometer entfernt von Karachi. Der 50-Megawatt-Park (MW) wird 20 Großturbinen vom Typ N100/2500 umfassen, die als "Hot-Climate"-Version speziell für vergleichbare Märkte mit sehr heißen Umweltbedingungen entwickelt worden ist. Den Windpark "FWEL II" wird Nordex mit seinem lokalen Partner Descon Engineering, Karachi, schlüsselfertig errichten. Durch den Bau des ersten Pilotprojekts im Jahr 2012 und die Gründung einer Landesgesellschaft in Islamabad, hat Nordex umfangreiche Erfahrungen
Nordex: Verträge über 125 MW für die Türkei unterschrieben Windenergie Windparks 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex kann weiterhin eine führende Stellung im türkischen Markt behaupten. Jetzt hat der Turbinenhersteller mit zwei langjährigen Kunden Liefer- und Serviceverträge für vier Projekte über insgesamt 50 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 125 Megawatt unterzeichnet. Für den Kunden Eksim Holding sollen bis Herbst 2013 insgesamt 38 N100/2500-Turbinen ans Netz gehen. Im Osten des Landes - nahe der Stadt Osmaniye - entsteht der Windpark "Hasanbeyli" mit 20 Anlagen. Mitten in den Gebirgszügen eines Ausläufers des Taurus-Gebirges im Südosten der Türkei auf etwa 1.400 Meter Höhe liegt der Jahresenergieertrag des Windparks bei ca. 180 Gigawattstunden. Ein weiteres Windfeld für Eksim baut
seebaWIND Service stellt Upgrade-Programm auf der Hannover Messe 2013 vor Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 08. bis 12. April seine Leistungen im Bereich Upgrades für Windenergieanlagen (WEA). Dazu zählen Hindernisfeuer der neuen Generation sowie verbesserte Pitch- und Umrichter--Komponenten. Das auf Nordex-, REpower- und Fuhrländer-WEA spezialisierte Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. Die seebaWIND Service hat in Kooperation mit Komponentenherstellern Upgrades speziell für WEA der -Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer entwickelt. Als erfahrener Service-Anbieter kennt das Unternehmen die Schwachstellen der jeweiligen Anlagentypen. Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service, erklärt: „Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Erstausrüstern
StiegeWind GmbH gewinnt erste Verträge für PowerWind 56 – Windenergieanlagen in Italien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2012 Werbung (WK-intern) - Inbetriebnahme von drei PowerWind-Anlagen in Italien bereits erfolgreich abgeschlossen Service und Wartung für PowerWind-Anlagen in Italien verfügbar Eckernförde – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat erste Dienstleistungsverträge für Service- und Wartung sowie Inbetriebnahmen für PowerWind 56 Windenergieanlagen in Süd-Italien unterzeichnet. Während die Inbetriebnahme von drei PowerWind 56 bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Wartungs- und Entstördienst in Italien ab sofort erbracht. Nachdem StiegeWind in der Vergangenheit bereits für den in Insolvenz befindlichen Windenergieanlagenhersteller PowerWind als Service-Provider in Deutschland tätig war, bietet das Unternehmen damit erstmals Service- und Wartungsaktivitäten in Italien an. Gleichzeitig wurden für in Deutschland befindliche
seebaWIND Service erhält Auftrag für 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen Husum Windmessen News allgemein 19. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Besuchen Sie die Standparty von Windnetwork 360° auf der Husum WindEnergy am Mittwoch, 19. September, ab 18 Uhr in Halle 4, Stand B21. Osnabrück - Die Windpark Ihlewitz GmbH & Co. KG hat den Service-Provider seebaWIND Service mit der Wartung von 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen (WEA) beauftragt. Seit Anfang August sind die Anlagen bei dem Service-Provider, der auf Nordex-, Fuhrländer- und REpower-Anlagen spezialisiert ist, unter Vertrag. Der Windpark in der Nähe von Eisleben hat eine Leistung von knapp 25 MW und wird von den Stützpunkten Stendal und Koschwitz betreut. „Der Windpark Ihlewitz ist mit 19 Anlagen derzeit der größte Windpark, den wir
Nordex setzt auf intelligente Kooperation und enge Partnerschaft mit seinen Lieferanten Hamburg Kooperationen Produkte Windenergie 7. September 20128. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - "Eine enge und vor allem intelligente Kooperation mit unseren Lieferanten ist entscheidend, wenn wir Windstrom preiswerter machen wollen", erklärte Jürgen Zeschky, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE auf dem ersten globalen Lieferanten-Tag des Turbinenherstellers. Rund 100 internationale Partnerfirmen aus 18 Ländern sind am 6. September nach Hamburg gekommen, um sich über die strategischen Herausforderungen und besten Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszutauschen. Zentral war dabei auch das Ziel der gemeinsamen Entwicklung von technischen Komponenten. Jürgen Zeschky: "In Zukunft müssen wir unsere Partner viel stärker in die Produktentwicklung einbeziehen, um ein Kostenoptimum zu erreichen, ohne auf Qualität zu verzichten". Zudem standen die Themenfelder
Hamburg: Nordex liefert erstes Windpark-Projekt aus Rahmenvertrag nach Finnland Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2012 Werbung (WK-news) -Der Windturbinenhersteller Nordex hat von der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks „Honkajoki“ erhalten. Der 21,6-MW-Windpark umfasst neun Großturbinen der Baureihe N117/2400, die auf 120 Meter hohen Türmen errichtet werden sollen. Der Auftrag ist der erste Abruf aus einem erst im Juni unterzeichneten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Das Projekt „Honkajoki“ wird Nordex im Südwesten von Finnland errichten, wo mittlere Windgeschwindigkeiten von 7,5 m/s herrschen. Hier wird der Windpark durch die spezifische Auslegung der N117-Turbinen auf einen überdurchschnittlichen Jahresertrag von bis zu 100 GWh kommen und damit einen Kapazitätsfaktor von rund 50% erzielen. Die Errichtung
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
Nordex gewinnt Marktanteile im Neugeschäft Produkte Windenergie 14. August 201214. August 2012 Werbung (WK-news) - Nordex verzeichnet im ersten Halbjahr leichtes Umsatzplus und 50% stärkeres Auftragsbuch Fester Auftragsbestand plus 50% auf EUR 873 Mio. Steigende Brutto-Marge in Q2 Ebit steigt zweistellig im Segment Europa Working Capital um 7,5% rückläufig Vorstand bestätigt Ausblick Rückkehr in die Gewinnzone durch steigende Auslastung in H2 Hamburg - Im ersten Halbjahr 2012 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 4,4 Prozent auf EUR 421,1 Mio. erhöht (2011: EUR 403,3 Mio.). Dieses Wachstum wurde von der Stammregion Europa getragen, wo Nordex um 17,2 Prozent auf EUR 338,2 Mio. zulegte. Beim Auftragseingang erreichte Nordex mit EUR 522 Mio. sein gutes Vorjahresniveau. Damit entwickelte sich die Gruppe besser als
Nordex SE errichtet 12-MW-Windpark in der Oberpfalz Bayern Hamburg Windenergie Windparks 17. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Erneut kann Nordex in Süddeutschland mit der 2,4-MW-Binnenlandturbine „N117/2400“ punkten. Nachdem der Hersteller im Frühjahr den Auftrag für den bisher größten Windpark Bayerns erhalten hat, erteilt die Jura Energie jetzt den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von fünf baugleichen Anlagen für den Windpark Illschwang in der Oberpfalz. Am Standort etwa 20 Kilometer westlich von Amberg errichtet Nordex vier Turbinen auf 141 Meter sowie eine Anlage auf 120 Meter Nabenhöhe. Die fünf Maschinen verlassen ab Herbst die Produktion und gehen Anfang nächsten Jahres ans Netz. Jura Energie hat mit Nordex auch einen Premium-Service für 15 Jahre vereinbart. Das gibt