Heinrich-Böll-Stiftung legt Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf EU-Ebene vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - "Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien" Berlin - Die Heinrich-Böll-Stiftung legt eine Studie zu den Herausforderungen der Energiewende auf europäischer Ebene vor. Die Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ bietet innovative Lösungsansätze zu Netzausbau und kosteneffizienter Förderung von erneuerbaren Energien. Zudem mahnt sie zu einer stärkeren europäischen Kooperation bei der Energiepolitik. „Deutschland kann eine Vorreiterrolle bei der Energiewende spielen, aber das Ziel einer vollständigen Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien erfordert einen europäischen Verbund “, erklärt Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Eine stärkere Vernetzung und Koordination auf europäischer Ebene senke die Kosten, erhöhe die Versorgungssicherheit und vergrößere den Markt für innovative
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg unterstützt das Energiesparprojekt Erneuerbare & Ökologie 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten unterstützt das Energiesparprojekt von Vattenfall und der Hansestadt Hamburg Hamburg – Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten hat sich dem Kooperationsprojekt „Active Customer Demand Control„ (AC/DC) des Energiekonzerns Vattenfall und der Stadt Hamburg angeschlossen. Als eines von 14 Pilotkunden, trägt das Hotel Vier Jahreszeiten so dazu bei, dem Ziel des Energiekonzeptes für Deutschland im Jahr 2030 näher zu kommen: nämlich 50 Prozent der Stromerzeugung regenerativ zu lösen. Heute liegt der Anteil der Versorgung durch Erneuerbare Energien bei 20 Prozent. „Demand Response“ lautet die Lösung – einen permanenten Ausgleich zwischen Erzeugung und Nachfrage schaffen. Vattenfall und die Stadt
Neuer Service auf dem PV Zweitmarkt, Nachbau von hochwertigen Ersatz-Photovoltaikmodulen Solarenergie 15. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Kooperation zwischen asola und SecondSol: PV Zweitmarkt lässt PV-Module nachbauen Meiningen -SecondSol und asola Solarpower erweitern die Möglichkeiten für Anlagenbesitzer mit einem neuen Service auf dem PV Zweitmarkt weiter aus. Die Online-Handelsplattform bietet ab sofort die Möglichkeit des Nachbaus von seltenen oder inzwischen ausgelaufenen Photovoltaikmodulen über den Modulhersteller asola an. Damit erweitert SecondSol die Funktionalität seines Netzwerks für PV-Modulegesuche um einen weiteren Punkt. Zusätzlich zum bisherigen Angebot auf SecondSol, mit dem Betreiber von Photovoltaikanlagen kostenfreie Suchanfragen für ältere oder rar gewordene Photovoltaikmodule stellen können, erhalten Nutzer ab sofort auch die Möglichkeit, alte Modultypen, die es am Markt nicht mehr gibt, bei
Greenpeace Energy will in Niedersachsen Windgas produzieren, Gasunie übernimmt Einspeisung ins Gasnetz Niedersachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Schwung für die Energiewende: Windgas made in Suderburg Die Energiewende kommt nach Suderburg. Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy plant, im Gewerbepark der niedersächsischen Gemeinde im Kreis Uelzen eine Windgas-Erzeugungsanlage zu errichten, die Windstrom in Gas umwandelt. „Der Standort Suderburg bietet für uns aufgrund seiner Lage und Infrastruktur ideale Voraussetzungen für die Errichtung unserer ersten Anlage zur Windgasproduktion“, sagt Dr. Steffen Welzmiller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Suderburg soll ein wichtiger Baustein für die Energiewende werden.“ Greenpeace Energy wird die Anlage bauen und betreiben. Der Kooperationspartner Gasunie übernimmt den Anschluss an das Gasnetz und wird das Windgas in das überregionale Erdgastransportnetz einspeisen. „Gasunie
Kooperation: OFFSHORE INDUSTRIE SERVICE GMBH und PALFINGER SYSTEMS GMBH Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - OFFSHORE INDUSTRIE SERVICE GMBH und PALFINGER SYSTEMS GMBH schließen Kooperationsvertrag. Im September 2012 haben die Unternehmen OIS Offshore Industrie Service GmbH und Palfinger systems GmbH einen weitreichenden Kooperationsvertrag für die Produktsparten Ship systems und Offshore systems abgeschlossen. Die OIS GmbH ergänzt damit die Vertriebsaktivitäten der Palfinger systems GmbH für vorgenannte Produkte in den Regionen Deutschland, Polen, Skandinavien und Benelux. OIS und Palfinger systems arbeiten seit zwei Jahren zusammen, um Produkte aus dem Schiffs- und Öl-/Gassektor auf die Anforderungen von Offshore Windparks, und hierbei insbesondere für größere Stahlkonstruktionen, wie Transformer Stationen zu adaptieren. Erste Erfolge konnten dabei mit dem gemeinsam entwickelten Inspektionsgerät OMAS-33-350-R
Strategische Partnerschaft von SAS und Altran Produkte Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - SAS und Altran intensivieren Kooperation: Eine neue Dimension der Analytik für die Industrie Strategische Partnerschaft der Innovations- und Technologieberatung Altran und des Softwareherstellers und Analytik Spezialisten SAS Gemeinsam entwickelte Analytik-Lösungen helfen der Industrie, Produktentwicklung, Produktion und Service als Gesamtprozess zu optimieren Marktpotenzial in dreistelliger Millionenhöhe in Branchen wie Automobil, Luftfahrt, Energie, Maschinenbau oder Medizintechnik Heidelberg/Frankfurt am Main - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, und die global führende Innovations- und Technologieberatung Altran arbeiten künftig als strategische Partner im Bereich Analytik in Deutschland zusammen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben beide Unternehmen Ende August unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für produktorientierte
Biogasanlagenhersteller EnviTec: Strategie in Frankreich geht auf Solarenergie 5. September 2012 Werbung (WK-news) - Lohne – „Unsere Strategie, in Frankreich mit eigenen Biogasanlagen auf uns aufmerksam zu machen und zudem unsere Flexibilität in der Reststoffverwertung unter Beweis zu stellen, ist aufgegangen“, sagt Roel Slotman, Vertriebsvorstand der EnviTec Biogas AG. Gemeinsam mit dem französischen Agrarbetrieb Le Crom im bretonischen Rohan gründete der niedersächsische Biogasanlagenbauer die Projektgesellschaft „Biowatt“ zum Bau und Betrieb seiner ersten Biogasanlage in Frankreich. Im November 2010 wurde die Anlage (Inputstoffe: Schweinegülle, NawaRos, Fette) mit einer elektrischen Anschlussleistung von 526 Kilowatt unter langfristiger Beteiligung von landwirtschaftlichen und industriellen Kooperationspartnern aus der Region in Betrieb genommen. Seit dem sind drei weitere landwirtschaftliche Betriebe dem Beispiel
IHK Cottbus: Chinesische Unternehmer-Delegation zu Besuch in Cottbus Kooperationen Mitteilungen 24. August 2012 Werbung (WK-intern) - Vertreter der chinesischen Botschaft und der Firma Yangzhou Communications Equipment haben am Freitag, den 24. August, in der IHK Cottbus Kooperationsgespräche mit Unternehmen aus Südbrandenburg geführt. Yangzhou Communications Equipment entwickelt und produziert im Raum Shanghai u. a. mobile und stationäre Stromversorgungseinrichtungen, Wechselrichter und Produkte für Mobilfunk-Basisstationen und die Fahrzeug-Kommunikation. Auf Brandenburger Seite waren vor allem Unternehmer aus der Elektronik und Datentechnik-Branche dabei. Die Anregung für das Treffen hatte Gerhard Pieper, Geschäftsführer der GP Innovationsgesellschaft mbH Lübbenau, gegeben. „Die IHK Cottbus begleitet dieses Initiative nach Kräften, denn unsere Region braucht unbedingt eine höhere Exportquote, um langfristig international mithalten zu können“, erklärt Dr.
HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Events Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Es hat inzwischen schon Geschichte geschrieben: das von Studierenden und Professor(inn)en der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus. 2009 auf dem Campus in Oberschöneweide errichtet, danach für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 in Einzelteilen nach Madrid transportiert und dort wieder aufgebaut, anschließend erneut zerlegt und nach Berlin zurückgebracht, ist das ökologische Musterhaus in den letzten Monaten dank vieler tatkräftiger Hände und mit Unterstützung der Berliner Elektro-Innung auf deren Grundstück neu entstanden. Zur Fast-Fertigstellungsfeier am 16. August 2012 laden Hochschule und Innung nun gemeinsam ein. Für das 74 Quadratmeter große Haus wurden ökologisch nachhaltige Materialien verwendet. Innen- wie
11. windcommunity: Bremst die europäische Finanzkrise den Kampf gegen den Klimawandel aus? Aussteller Husum Windmessen Windenergie 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Finanzkrise, Energiewende und Klimawandel Aktuelle Branchenthemen beim 11. windcommunity treffen auf der HUSUM WindEnergy 2012 HUSUM – In wenigen Wochen trifft sich die internationale Windindustrie zur HUSUM WindEnergy 2012. Vom 18. bis 22. September 2012 machen 1.200 Austeller und 36.000 Besucher aus über 90 Ländern die nordfriesische Kreisstadt zur wichtigsten Drehscheibe der Windindustrie und die Messe zur größten HUSUM WindEnergy seit ihrem Bestehen. Rund drei Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr in die Windkraft investiert, die zweithöchste Summe innerhalb der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Doch der weitere Ausbau der Windenergie gerät durch die aktuelle Finanzkrise ins Stocken. Selbst Energieversorger, Baufirmen und
Mobilität für die Stadt der Zukunft – Kommt nach der Energie- nun die Verkehrswende? E-Mobilität 6. August 2012 Werbung (WK-news) - Fachtagung: Mobilität für die Stadt der Zukunft Am 19. September 2012 veranstaltet die Kölner Verkehrsunternehmensberatung tjm-consulting mobilitätsmanagement in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die Fachtagung „Mobilität für die Stadt der Zukunft – Kommt nach der Energie- nun die Verkehrswende?”. In Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag, dem VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, VCD Verkehrsclub Deutschland, Netzwerk Verkehr e.V. und DVAG Deutscher Verband für Angewandte Geographie konnten namhafte Referenten aus Politik (MdB Anton Hofreiter und MdE Michael Cramer) Verbänden (Werner Faber vom VDV, Thomas Kiel vom DST und Michael Ziesak vom VCD) und Kommunalverwaltungen
TÜV SÜD und MBJ Services: Kooperation bei Vor-Ort-Prüfungen von Photovoltaik-Anlagen Kooperationen Solarenergie Technik 17. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - München - TÜV SÜD und MBJ Services wollen zukünftig bei der Prüfung von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen gemeinsame Projekte zur Vor-Ort-Prüfung von PV-Anlagen und die Entwicklung eines Prüfzeichens für Vor-Ort-Prüfungen. Sehen Sie die Preisverleihung: Intersolar Award 2012 für das mobiles Testcenter von MBJ Services. Intersolar Award 2012 - die Gewinner stehen fest. Auch dieses Jahr suchten die Juroren wieder die herausragenden und innovativen Ideen in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und PV-Produktionstechnik. Und sie haben sie gefunden ... MBJ Services hat ein mobiles Testcenter für die Vor-Ort-Prüfung von Photovoltaik-Anlagen entwickelt. „Die Messungen der Funktions-