OTTI e.V. organisiert Konferenz zur Netzintegration erneuerbarer Energien in Berlin Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. August 2012 Werbung (WK-intern) - Regensburg, 30. August 2012. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI) veranstaltet die 5. Internationale Konferenz für die Netzintegration erneuerbarer Energien. Erstmals findet die Veranstaltung im Land der Energiewende statt. Internationale Experten aus 17 Ländern diskutieren vom 4. bis zum 6. Dezember in Berlin die deutsche Energiewende und die Transformation des Netzes und vergleichen sie mit den Szenarien in anderen Ländern. Der Veranstalter rechnet mit 300 bis 500 internationalen Teilnehmern. Neben politischen Rahmenbedingungen zählen die technologischen Herausforderungen zur Netzintegration zu den Schwerpunkten der Konferenz. In weiteren Plenarsitzungen stellen internationale Experten Pilotprojekte intelligenter Stromnetze in Modellregionen (sogenannte Smart Grids), zukünftige Szenarien bei einem
Flüssigkristallforschung: Flüssigkristallen in organischen Halbleitern und flexiblen Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Tagungen 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Internationales Treffen von Wissenschaftlern der Flüssigkristallforschung in Mainz 24. Internationale Flüssigkristallkonferenz findet vom 19. bis 24. August in der Rheingoldhalle statt. Die weltweit bedeutendste Tagung der Flüssigkristallforschung findet nach über 20 Jahren wieder in Deutschland statt. Rund 800 Wissenschaftler aus aller Welt werden vom 19. bis 24. August 2012 in Mainz auf der 24. International Liquid Crystal Conference (ILCC) zusammentreffen. Die Veranstaltung in der Rheingoldhalle wird von Prof. Dr. Harald Pleiner vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung und Prof. Dr. Rudolf Zentel von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) organisiert. Als Schirmherrin der Konferenz fungiert die
Marokko – North Africa 2012 informiert über technologische Lösungen für die aride Klimazone Solarenergie Veranstaltungen 18. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Da Marokko über keine eigenen fossilen Energievorkommen verfügt und die Bevölkerung wächst, ist der nordafrikanische Staat dringend auf der Suche nach Alternativen für seine Energieversorgung. Bis zum Jahr 2020 will das Königreich deshalb 42 Prozent des eigenen Stromverbrauchs über erneuerbare Energien decken. Für Unternehmen und Investoren ist der Zeitpunkt günstig, Geschäftspotenziale im Bereich Solarenergie zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Konkurrenten zu sichern. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika sind Thema der Veranstaltung "PV Technology Conference - North Africa 2012", die am 10. September 2012 in Casablanca stattfindet. Das als reformorientiert und verlässlich geltende Land ist seinen
Klimawandel: Umweltsenatorin eröffnet Internat. Konferenz für Hydroinformatik an der TU Hamburg Forschungs-Mitteilungen Hamburg 11. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die zehnte internationale Konferenz für Hydroinformatik findet vom 14. bis 18. Juli an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) statt. Die Umweltsenatorin der Hansestadt, Jutta Blankau, und der Präsident der TUHH, Garabed Antranikian, werden am Sonnabend, 14. Juli, um 9 Uhr diesen Kongress eröffnen. Mehr als 350 Teilnehmer aus 43 Ländern werden aus diesem Anlass auf dem Campus der Hamburger TU erwartet. Im Zentrum der HIC-2012 – 10th International Conference on Hydroinformatics stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf aquatische Lebensräume einerseits und andererseits Rechenmethoden, die immer genauere Vorhersagen erlauben, Szenarien abbilden und Warnsysteme ermöglichen. Starkregen, Überflutungen, Überschwemmungen, Hochwasser, Deichbrüche – es geht um
Bundesverband WindEnergie engagiert sich für Bürgerwind Windenergie Windparks 22. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Ostenfeld - Für den Bundesverband WindEnergie (BWE) ist die Bürgerbeteiligung eines der zentralen Themen bei der Energiewende. Für den Verband ergeben sich hierbei enorme Chancen, auch für gesellschaftliche Veränderungen im Hinblick auf unsere künftige Energieversorgung. Das Modell der Bürgerbeteiligung bietet nämlich eine demokratische Alternative zur konventionellen Energieerzeugung. Das Konzept ermöglicht es den Menschen in den Kommunen, sich gemeinsam aktiv an der lokalen Energiepolitik zu beteiligen. Um das Thema Bürgerbeteiligung stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken, veranstaltet der BWE gemeinsam mit der World Wind Energy Association (WWEA) die diesjährige World Wind Energy Conference (WWEC) zum Thema Bürgerbeteiligung. Die Konferenz findet unter dem Titel
5. Annual Forum der ESMT: Leading Across Generations Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 13. Juni 2012 Werbung Hochrangige Diskussion um künftige Herausforderungen im Personalbereich Verleihung von ESMT Responsible Leadership Award an Mario Monti Heute um 14.30 Uhr beginnt das fünfte Annual Forum der ESMT European School of Management and Technology in Berlin. Die in Kooperation mit der International Leadership Association (ILA) stattfindende Konferenz bietet unter dem Titel „Leading Across Generations“ Meinungsführern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Plattform zur Diskussion. Um 17.45 Uhr findet die feierliche Verleihung des „ESMT Responsible Leadership Award“ an den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti statt. „Ich freue mich besonders über die Ehrung der ESMT, da sie seit ihrer Gründung Werte wie diese an die kommende Generation
Niedersachsens Seehäfen und JadeBay-Region im Dialog mit Windenergie-Branche auf der Windforce 2012 News allgemein 18. Mai 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Messe setzt Fokus auf Offshore-Windenergie – Gemeinschaftsstand von Seaports of Niedersachsen, JadeBay GmbH und Niedersachsen Ports Wilhelmshaven - Erstmals findet die Windforce 2012 in Bremen vom 26. – 29. Juni in diesem Rahmen statt. Die Messe ergänzt die bisherige Konferenz „Windstärke“, die bereits seit 2005 ein fester Bestandteil im Terminkalender der Windenergie-Branche ist. Seaports of Niedersachsen und die JadeBay GmbH werden hier gemeinsam mit Niedersachsen Ports auf einem Messestand die Logistikdienstleistungen und Flächenangebote für die Offshore-Windenergie in den niedersächsischen Seehäfen vorstellen. Das gemeinschaftliche Standkonzept, das die Seaports of Niedersachsen GmbH und die Jadebay GmbH entwickelt haben, soll den Fachbesuchern die gebündelte
Hannover-Messe 2012: Europas größte Messeplattform zu Wasserstoff und Brennstoffzellen – 130 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Hannover Messe 23. - 27. April 2012 Mit der Energiewende steigt zukünftig der Anteil von fluktuierendem Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen. Auftretende Überschussenergie kann zur Herstellung von Wasserstoff verwendet werden, der Wasserstoff dient dadurch als Energiespeicher. Der Prozess der Wasserstofferzeugung nennt sich Elektrolyse. Wasser wird durch elektrische Energie in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Zahlreiche Aussteller des Gemeinschaftsstandes zeigen Elektrolyseure zur Produktion von Wasserstoff. Der Wasserstoff kann entweder in vorhandene Gasnetze eingespeist werden oder durch Gasturbinen bzw. Brennstoffzellen bei Bedarf kurzfristig Strom erzeugen. Photos: Karlsruhe Institute of Technology Brennstoffzelle selbst „erfahren!“ (Freigelände, östlich von Halle 27) Die Clean Energy Partnership (CEP),
Dritte windlog – Fachkonferenz an der FH Flensburg Offshore Schleswig-Holstein Veranstaltungen 29. März 2012 Werbung Am 10. Mai findet zum dritten Mal an der Fachhochschule Flensburg die „windlog“ in der Zeit von 09.00 – 17.00 Uhr statt. Der diesjährige Schwerpunkt liegt im Bereich Offshore. Es werden sowohl Fragen zur industrialisierten Errichtung der Anlagen auf dem Meer, als auch zum Personaleinsatz / -entwicklung sowie zur Ausweitung des Betriebs- und Serviceangebotes mit den Fachleuten der Branche und dem interessierten Publikum erörtert. Zusätzlich sollen Studieren-de und angehende Windenergietechnikern sich präsentieren und Kontakte zu den ausstellenden Unternehmen aufnehmen können. Die „ windlog“ findet erneut im Audimax auf dem Campus statt. Infos zu den Vorträgen und Ausstel-lern erhalten Sie über das Webportal
Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012 in München Bayern Solarenergie Veranstaltungen 28. März 201228. März 2012 Werbung Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Europa liegt dabei international an erster Stelle. Andere Märkte ziehen nach: In den USA und Kanada werden derzeit neue Großprojekte geplant, die die Grenzen des technisch Machbaren ausloten. Treibend für diese Entwicklung ist der Kostenfaktor, denn grundsätzlich gilt: Je größer eine Anlage ist, umso geringer sind die Kosten je Kilowatt Nennleistung. Deshalb setzen auch Länder wie China oder Indien sowie junge Märkte wie Südafrika und Südamerika immer mehr auf PV-Anlagen im Großformat. Die dynamische Entwicklung
Video-Statements des Finanzierungsworkshops der Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company Bremen Offshore Veranstaltungen Videos 25. März 201210. September 2012 Werbung Vergangene Wocje veranstaltete die Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company eine dritte, ganztägige Windenergietagung zum Thema Neue Finanzierungsalternativen 2012 für die Windenergie. Die Veranstaltung brachte Kapital suchende und Kapital ghttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpebende Unternehmen zusammen und hat sich mittlerweile als „Branchentreff“ etabliert. In Einzelvorträgen und zahlreichen Paneldiskussionen wurden aktuelle Trends, Tendenzen, Erfahrungen und neue Optionen zur Finanzierung von Windenergieprojekten umfassend dargestellt und diskutiert. Im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung von über 200 namhaften Professionals aus der Windenergie-Szene besucht, die sich über neue Optionen zur (Re-) Finanzierung von Windenergieprojekten informierten. Hier an dieser Stelle zeigen wir Ihnen im Video die drei interessanten Statements von Dirk
Neue internationale Erneuerbare-Energien-Messe in Dänemark – ENERGY EUROPE 2013 in Kopenhagen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. März 201221. März 2012 Werbung Das größte und modernste Veranstaltungshaus in Kopenhagen, das Bella Center, präsentiert ab Mai 2013 gemeinsam mit deutschen Partnern die Messe- und Konferenzveranstaltung ENERGY EUROPE. Das Produktspektrum der ENERGY EUROPE wird die gesamte Palette der erneuerbaren Energieerzeugung und Energienutzung abbilden. Zum ersten Mal wird dieses internationale Branchentreffen vom 23. bis 25. Mai 2013 stattfinden. Bildquelle: Bella Center Jetzt hat sich unser nördliches Nachbarland Dänemark mit seiner geänderten politischen Großwetterlage zu einer deutlich stärkeren Nutzung regenerativer Energiequellen entschlossen. Das dänische Ministerium für Klima und Energie hat Ende letzten Jahres seine Strategie bis 2050 vorgelegt. Darin heißt es: ”Während das 20. Jahrhundert durch den Zugang zu