11. World Wind Energy Conference (WWEC) im Juli 2012 in Bonn Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Windenergie 14. März 20124. April 2013 Werbung Die 11. World Wind Energy Conference (WWEC) findet vom 3. Bis 5. Juli 2012 in Bonn statt. Veranstalter ist die World Wind Energy Association (WWEA) mit Unterstützung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Die jährlich stattfindende World Wind Energy Conference richtet sich an ein internationales Fachpublik aus dem Bereich Erneuerbare Energien – im Speziellen Windenergie. Im Fokus der diesjährigen WWEC2012 steht das Thema „Community Power – Citizens' Power“, das sich mit der Entwicklung und Erfahrung von Erneuerbare Energien-Projekten von Bürgern und Gemeinden (einschließlich Landwirten und Grundbesitzern, Genossenschaften, Gemeinden, kommunalen und regionalen Versorgungsunternehmen) sowie weiteren Partnern beschäftigt. Unter den Teilnehmern wird es Vertreter lokaler, regionaler und nationaler
Diskussionsveranstaltung auf der New Energy Husum: Quo Vadis EEG – EEG 2042? Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 14. März 2012 Werbung EEG „Wohin gehst du?“ – Mit der Beantwortung dieser hoch aktuellen Frage beschäftigt sich die Veranstaltung „Quo Vadis EEG – EEG 2042?“ am Freitag, den 16. März 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr, auf der diesjährigen New Energy Husum. Im Rahmen des messebegleitenden Kongresses präsentiert Ove Petersen, Vorstand von watt_2.0, unter dem Titel „Quo vadis EEG? Wissen wir noch, wohin wir laufen?“ seinen Vorschlag für ein wirtschaftsverträglicheres EEG im Jahr 2042. Im direkten Anschluss findet eine anregende Podiumsdiskussion zum zukunftsträchtigen Thema statt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: - Ove Petersen (Vorstand watt_2.0) - Thomas Bultjer (SPD) - Ingbert Liebing MdB (CDU) - Dr. Christel Happach-Kasan MdB
International Conference Offshore Foundations for Wind Turbines, 4-6 July 2012, Bremen, Germany Offshore Veranstaltungen Windenergie 8. März 20129. März 2012 Werbung Fachtagung für Ingenieure der Branche Windenergie zu Fundamenten von Offshore Windkraftanlagen. Die Konferenz wird auf Englisch abgehalten With regards to effort, requirements and challenges the development and installation of offshore wind farms is often compared to men’s journey to the moon. One main challenge is a robust but cost-efficient concept for wind turbine foundations, as well as their cost- and time-effective installation. This event will discuss the current and future developments in design and installation of wind turbine foundations and focus on the factors influencing longevity. IQPC is providing a forum for discussion, exchange and learning with opinion leaders in the wind power
Solarpraxis Inverter and PV System Technology Forum – USA lockt Teilnehmer aus 16 US-Staaten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 8. März 2012 Werbung Siemens präsentiert neuen UL-zertifizierten Wechselrichter Die erste Konferenz „Inverter and PV System Technology Forum - USA“ fand am 27. und 28. Februar 2012 in San Francisco statt. Themen der zweitägigen Konferenz waren die Leistungsoptimierung, Zertifizierung und Energiespeicherung von Photovoltaik-Anlagen. Auch die Netzintegration, die passende Infrastruktur, das Thema Smart Grid und die nächste Wechselrichtergeneration wie Mikrowechselrichter, Stand-Alone- und 1000V Wechselrichter wurden diskutiert. Eröffnet wurde die Konferenz durch Carla Peterman von der kalifornischen Energiekommission (California Energy Commission) und Nancy Ryan von der kalifornischen Kommission für öffentliche Versorgungsunternehmen (California Public Utility Commission). Beide gingen auf die neuen Entwicklungen und bevorstehenden Herausforderungen der Branche ein. Einblicke
Zukunftskonferenz in Rostock – Wind & Maritim 2012 Veranstaltungen Windenergie 4. März 2012 Werbung Vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2012 führt die gemeinsame Zukunftskonferenz "Wind & Maritim 2012" Akteure der Windenergie- und Meerestechnikbranchen in Rostock zusammen und informierhttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpt mit Fachvorträgen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen über aktuelle Themen. U.a heißt es offiziell: Für die Errichtung und Wartung von Offshore-Windparks bedarf es meerestechnischer Kenntnisse, Produkte und Dienstleistungen aus der Maritimen Wirtschaft, die von Schifffahrt, Häfen und Schiffstechnik angeboten werden. Nach der feierlichen Eröffnung werden parallele Workshops zu den Themenkomplexen Onshore-Wind, Offshore-Wind und Meerestechnik stattfinden, auf denen jeweils aktuelle technische, logistische und juristische bzw. finanzielle Fragen diskutiert werden. Interessierte Firmen präsentieren ihre Leistungen in einer begleitenden visuellen Ausstellung. Alle
Düsseldorf 2012 – Energy Storage – International Summit for the Storage of Renewable Energies Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 3. März 2012 Werbung 2020 soll der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland 18 Prozent betragen. 2050 könnte er schon bei 100 Prozent liegen, so das Ergebnis einer Studie des Fachausschusses „Nachhaltiges Energiesystem 2050“ des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien. Um langfristig eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien zu ermöglichen, haben effiziente Speichertechnologien eine Schlüsselfunktion. Dies gilt besonders für Solar- und Windenergie, wo fehlende Speichertechnologien zunehmend zum begrenzenden Faktor werden. Welche Rolle Energiespeicher bei der zukünftigen Energieversorgung spielen, ist Thema des „Energy Storage – International Summit for the Storage of Renewable Energies“ im März 2012. Der Fokus der Konferenz mit begleitender Fachausstellung, die vom 13.
2nd International Conference E/E Systems for Wind Turbines Veranstaltungen Windenergie 25. Januar 2012 Werbung 21. – 23. Mai 2012, Swissôtel Bremen Fachtagung für Ingenieure der Branche Windenergie zu elektrisch und elektronischen Systemen in Windkraftanlagen. Die Konferenz wird auf Englisch abgehalten. Link: 2nd International Conference E/E Systems for Wind Turbines
6. Euroforum Konferenz – Offshore-Windparks suchen nach Anschluss Hamburg Offshore 5. Dezember 2011 Werbung Auf der 6. EUROFORUM-Konferenz „Herausforderung Offshore Windparks“ (24. und 25. Januar 2012, Hamburg) werden die neuen wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windkraft auf hoher See durch die Energiewende und das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) diskutiert und vorgestellt. Foto: Andrea Damm / pixelio.de Offshore-Spezialisten aus Energieversorgungsunternehmen sowie Anlagenbauer und -betreiber, Investoren und Rechtsexperten gehen auf die Potenziale der deutschen und europäischen Offshore-Windkraft ein und berichten von ihren Erfahrungen auf hoher See. Bis 2020 rechnet der europäische Windverband EWEA mit einem jährlichen Investitionsvolumen von rund zehn Milliarden Euro in den Offshore-Windmarkt. Um vor allem den Einstieg von Investoren in die