Siemens Gamesa meldet fünf Aufträge über insgesamt 52,3 Megawatt Gesamtleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Neue Onshore-Projekte in Deutschland: Siemens Gamesa meldet fünf Aufträge über insgesamt 20 Windenergieanlagen Zehn Anlagen vom Typ SG 2.1-114 für Projekt in Brandenburg geordert Zehn Windturbinen für Projekte in Bremen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern bestellt Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre für Anlagen mit 52,3 Megawatt Gesamtleistung (WK-intern) - Neue Auftragseingänge für Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) aus Deutschland: Das Unternehmen wird insgesamt vier Windparks mit seinen Onshore-Windenergieanlagen ausrüsten. Für Projektstandorte in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern liegen Bestellungen über insgesamt 20 Anlagen vor. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Turbinen aus dem breiten Anlagenportfolio des Herstellers mit einer Gesamtleistung von rund 52,3 Megawatt (MW). In den Ortsteilen Buchhain und
ROEMHELD verbessert Verriegelungssystems „Rotorlock“ für die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 201827. März 2018 Werbung Rotorverriegelung Rotorlock jetzt für Querkräfte bis 7.500 kN und Windkraftanlagen bis 7 MW Robustes System für Wartungsarbeiten an On- und Offshore-Anlagen (WK-intern) - ROEMHELD hat die Leistung seines modularen Verriegelungssystems „Rotorlock“ für die Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen verbessert. Mit einer Querkraftaufnahme von nun bis zu 7.500 kN arretieren die Systeme zuverlässig und sicher Rotoren mit maximal 7 MW Leistung. Kundenspezifische Varianten mit höheren Werten sind ebenfalls möglich. Aufgrund ihres Aufbaus und einer speziellen Beschichtung sind sie über die komplette Betriebsdauer von On- und Offshore-Anlagen hinweg wartungs- und korrosionsfrei. Kern von Rotorlock ist ein doppelt wirkender, hydraulisch oder elektromechanisch bewegter Bolzen, der die
Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 2. März 20182. März 2018 Werbung Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen ist ein zuverlässiges Werkzeug für die Sicherung der Verfügbarkeit von mechanischen Antrieben. (WK-intern) - Die GfM bietet besonders zuverlässige und weit automatisierte Lösungen. Dies ist das Resultat einer gewissenhaften Arbeit bei der Signalerfassung und -aufbereitung, beim Generieren von Diagnoseinformationen sowie der Verwendung intelligenter Algorithmen zu deren Bewertung. Das Seminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern vom 17. bis zum 18. April 2018 in Berlin vermittelt zunächst Grundlagen zur Entstehung von Schäden, zu verschiedenen Schadensbildern sowie zu Möglichkeiten der Diagnose. Das hier vermittelte Wissen gilt unabhängig davon, welches System von welchem Anbieter schließlich zum Einsatz kommt. Es
Siemens Gamesa bauen mit 18 Turbinen Windpark in Bosnien und Herzegowina Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag über 36-Megawatt-Windpark in Bosnien und Herzegowina (WK-intern) - Siemens Gamesa errichtet 18 Windenergieanlagen vom Typ G97-2.0 MW im Onshore-Windkraftwerk Jelovaca und leistet fünf Jahre lang Wartung und Instandhaltung Siemens Gamesa hat vom unabhängigen Stromerzeuger (IPP) F.L. Wind aus Bosnien und Herzegovina einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW erhalten. Damit liefert SGRE bereits sein zweites Projekt an das osteuropäische Land und realisiert bereits den zehnten Windpark auf dem Westbalkan. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen des Typs G97-2,0 MW im Windkraftwerk Jelovaca im Norden Bosnien-Herzegowinas. Siemens Gamesa übernimmt
Iberdrola vergibt auf der Iberische Halbinsel eine Wartung von 4.425 MW Windkapazität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Die Anlagen sind mit Gamesa G4X, G5X und G8X Windtechnologie ausgestattet Zu den wichtigsten Gewinnern gehörten Vestas und Siemens Gamesa, die spanischen Unternehmen Ingeteam, Tamoin und IM Future sowie das portugiesische Unternehmen Efacec Strenge Kriterien, die auf Sicherheit, technischem Know-how und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit basieren, wurden für die Auszeichnung verwendet (WK-intern) - Iberdrola hat über seine Tochtergesellschaft Iberdrola Renovables Energía S.A.U das Ausschreibungsverfahren für die Instandhaltung eines großen Teils seiner auf der iberischen Halbinsel betriebenen Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 4.425 Megawatt (MW) abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarungen haben einen Gesamtwert von 110 Mio. EUR und eine Laufzeit zwischen zwei und drei Jahren, abhängig von der Art
EnBW zieht positive Jahresbilanz beim Ausbau der Windkraft an Land Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2018 Werbung EnBW erhöht ihr Windkraftportfolio um 204 MW auf insgesamt 540 MW (WK-intern) - Beim Ausbau ihrer Windkapazitäten an Land ist die EnBW Energie-Baden-Württemberg AG im Jahr 2017 einen großen Schritt vorangekommen. Insgesamt 15 eigenentwickelte Windparks mit einer Leistung von 174 Megawatt konnten dieses Jahr erfolgreich in Betrieb genommen werden. Zusammen mit weiteren - von EnBW Tochtergesellschaften realisierten-30 Megawatt Onshore-Windkraft kann der EnBW Konzern damit im Jahr 2017 einen Zubau von insgesamt 204 Megawatt für sich verbuchen. Davon entfallen rund 150 Megawatt auf neue Windparks in Baden-Württemberg. In Summe verfügt die EnBW nun über ein Windkraftportfolio von 540 Megawatt und hat ihre Windkraftkapazitäten an
EMO stellt CTV für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ bereit (de) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2017 Werbung EMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran (WK-intern) - Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) hat einen Vertrag über die Gestellung eines Crew Transfer Vessel (CTV) während der Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ mit Senvion GmbH aus Hamburg geschlossen. Dazu wird die Flotte der EMO um einen Katamaran der Werft Strategic Marine aus Singapur erweitert, der jetzt auf Kiel gelegt wurde. Ab April 2018 wird das neue Schwesterschiff von WINDEA FOUR den Dienst ab Norddeich für mindestens drei Jahre aufnehmen. Senvion bestückt den Park mit 54 Anlagen des Typs 6.2M126; die letzten Anlagen wurden bereits im September installiert. Nach abschließenden Arbeiten an
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 96,6-Megawatt-Onshore-Projekt im Norden Norwegens Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy wird das Onshore-Windprojekt “Sørfjord Vindpark” des Versorgers Fortum im Norden Norwegens mit 23 direkt angetriebenen OptimaFlex Windturbinen ausrüsten. 23 direkt angetriebene OptimaFlex Windenergieanlagen für Projekt Sørfjord Vindpark Errichtung beim norwegischen Tysfjord im Sommer 2019 – Inbetriebnahme im Herbst 2019 Auftrag umfasst Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von fünf Jahren (WK-intern) - Die Anlagen vom Typ SWT-DD-130 werden je 4,2 Megawatt (MW) leisten. Die Rotoren haben einen Durchmesser von 130 Metern. Installiert werden die Anlagen auf Stahltürmen mit Nabenhöhen von jeweils 80 Metern. Der Auftrag umfasst außerdem die Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Errichtung der Windenergieanlagen in
Zuverlässige Hochleistungsbremsen bei Windkraftanlagen, Gezeitenturbinen und Wasserkraftturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201713. September 2017 Werbung Global Service Solutions von Svendborg Brakes bieten Bremsenanwendern lückenlose Unterstützung bei der Instandhaltung (WK-intern) - Wenn es um Hochleistungsbremsen für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Offshore, Bergbau, Öl und Gas oder Stahl geht, bedarf es zuverlässiger Instandhaltungsdienstleistungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Rentabilität zu sichern. Svendborg Brakes, ein Unternehmen der Altra Industrial Motion Corporation, erfüllt diese Anforderungen mit seinem Supportpaket Global Service Solutions, das die notwendige Servicezuverlässigkeit für die Instandhaltung garantiert. Bremsen spielen eine elementare Rolle für die kontrollierte Bewegungs- und Geschwindigkeitsbegrenzung in Industrieanlagen, und ihre optimale Instandhaltung setzt gründliche Kenntnis der entsprechenden Komponenten in der Maschine voraus. Darüber hinaus
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik mit neuem Markenauftritt auf der Messe Husum Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201711. September 2017 Werbung Deutsche Windtechnik erneuert seinen Markenauftritt – Internationalisierung schreitet voran (WK-intern) - Einhergehend mit seiner zunehmenden Internationalisierung präsentiert sich der führende unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik auf der Messe Husum Wind 2017 mit einem neuen Markenauftritt. Im Zentrum des Markenrelaunches stehen neben dem erneuerten Design inklusive neuem Markenzeichen insbesondere großformatige Fotos von Mitarbeitern der Deutschen Windtechnik in ihrem hoch spezialisierten Arbeitsumfeld. Der neue Markenauftritt ist nicht mit einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens verbunden. Vielmehr unterstreicht er die grundsätzliche Erneuerungskultur im Unternehmen und erleichtert den Wiedererkennungswert der Marke im internationalen Umfeld. „Seit ihrer Gründung hat die Deutsche Windtechnik ein beständiges Wachstum hingelegt – erst in Deutschland, später
Windkraft Simonsfeld bestellt 62 MW Windleistung bei SENVION News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Windkraft Simonsfeld und SENVION unterzeichnen Lieferverträge über 20 neue Windkraftanlagen (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld hat mit SENVION Deutschland Lieferverträge für insgesamt 20 neue Windkraftanlagen in vier Windparks abgeschlossen. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge fand in unserer Firmenzentrale statt. Neben Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme beinhalten die Vereinbarungen unter anderem auch langfristige Serviceverträge für die Wartung und Instandhaltung der neuen Anlagen. Von den insgesamt 78 Windkraftanlagen, die die Windkraft Simonsfeld derzeit im Weinviertel betreibt, stammen 22 aus der Produktion von SENVION (vorm. REpower) – und damit alle Anlagen, die die Windkraft Simonsfeld in den vergangenen 5 Jahren in vier Windparks errichtet hat. „Wir freuen uns, dass
Siemens Gamesa erhält vier neue Projekte mit 84 Megawatt Gesamtleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2017 Werbung Deutschlandpremiere für Schwachwindanlage mit 142-Meter-Rotor im Spreewald (WK-intern) - Siemens Gamesa stattet vier weitere Onshore-Projekte in Deutschland mit 27 getriebelosen Windenergieanlagen aus Vier neue Onshore-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 84 Megawatt (MW) erweitern Siemens Gamesas Flotte an getriebelosen Windenergieanlagen in Deutschland um weitere 27 Anlagen. Für den Energiepark Profen in Sachsen-Anhalt hat der Betreiber GETEC green energy AG neun Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestellt. Weitere fünf Windturbinen dieses Typs installiert Siemens Gamesa im Windpark Bederkesa-Alfstedt von PNE WIND bei Bremerhaven. Mit dem WIRSOL-Windpark Straubenhardt liefert das Unternehmen Windenergieanlagen nach Baden-Württemberg. Hier errichtet Siemens Gamesa 11 Anlagen vom Typ SWT-3.0-113. In der Nähe