EnBW baut ersten Onshore-Windpark in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erweitert mit der Gründung der „EnBW Sverige AB“ mit Sitz im südschwedischen Falkenberg ihr Engagement im schwedischen Windmarkt. (WK-intern) - Zeitgleich mit der Gründung vollzieht die EnBW ihre erste Investitionsentscheidung mit dem Bau eines Windparks mit einer Gesamtleistung von rund elf Megawatt in Südschweden. Die drei Windkraftanlagen in Rammarehemmet in der Gemeinde Tidaholm sollen bis zum Sommer 2019 in Betrieb gehen. Seit 2016 ist die EnBW in Schweden durch die Übernahme der Connected Wind Services (CWS), ebenfalls mit Sitz in Falkenberg, vertreten. Der Servicedienstleister CWS mit Hauptsitz in Dänemark zählt in Schweden zu den führenden Unternehmen von herstellerunabhängigen
Mehr Solarstrom von der ehemaligen Industriebrache Solarenergie 25. Juni 2018 Werbung WES Green GmbH baut den Solarpark Üdersdorf in der Vulkaneifel aus (WK-intern) - Die WES Green GmbH aus Trier hat den Solarpark auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs „Löhley“ in Üdersdorf in der Vulkaneifel nochmals ausgebaut. Auf dem circa 1,73 Hektar großen Konversionsgelände war im März 2017 der erste Bauabschnitt entstanden. Die Photovoltaikanlage startete zunächst mit einer Leistung von 731 kWp und wurde nun um knapp 450 kWp auf jetzt insgesamt fast 1,2 MWp erweitert. Im Solarpark wurden dazu weitere 1.656 Module und nochmals 6 Wechselrichter verbaut. Damit ist ein Großteil der Fläche des ehemaligen Steinbruchs belegt. In die Produktion von umweltfreundlichem Sonnenstrom wurden
Raising Power präsentiert Asset Coaster für effizienten Anlagenbetrieb Solarenergie Veranstaltungen 18. Juni 2018 Werbung Technischer Betriebsführer von PV-Anlagen auf der Intersolar Europe 2018 in Halle B2, Stand 271 (WK-intern) - Die Raising Power GmbH hat sich neu aufgestellt: Als White-Label-Provider für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen bietet das Augsburger Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Betriebsführer, EPC- und O&M-Unternehmen. Wie sie ihre Services sicher und gleichzeitig wirtschaftlich macht, zeigt die Raising Power auf der diesjährigen Intersolar 2018 an ihrem Messestand 271 in Halle B2. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neu entwickelte Software-Tool Asset Coaster. Asset Coaster: Schneller Workflow, kurze Reaktionszeiten Mit dem Asset Coaster hat die Raising Power eine branchenweit einzigartige Lösung entwickelt und setzt damit Maßstäbe in
ENERCON zeichnet die RTS Wind AG als besten ISP-Dienstleister im Wartungsbereich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2018 Werbung Verleihung des ISP-Award 2018 (WK-intern) - Am 6./7. Juni waren wir bei ENERCON eingeladen um am ersten offiziellen ISP-Tag teilzunehmen. (ISP = Independent Service Provider). Die Veranstaltung fand bei ENERCON in Magdeburg statt, insgesamt waren im Wartungsbereich 13 Firmen eingeladen, die als Fremddienstleister für den renommierten Windenergieanlagenhersteller tätig sind. Innerhalb der zwei Tage gab es viele interessante Vorträge zur Entwicklung der Energiebranche im Allgemeinen, aber auch die Strategien und Zukunftspläne der Firma ENERCON wurden vorgestellt. Außerdem konnte man an Workshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten teilnehmen. Als Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung wurde der ISP-Award 2018 verliehen. Zu unserer großen Freude haben wir hier im Sektor
Generatoren werden übersehen Bioenergie Technik 8. Juni 2018 Werbung Generatoren in Biogas-Blockheizkraftwerken stehen zumeist nicht im Fokus der Wartungs- und Instandhaltungspläne. (WK-intern) - Ihre scheinbare Anspruchslosigkeit darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Teil des Aggregates für einen problemlosen Betrieb technische Randbedingungen benötigt. Ein ungeplanter Stillstand von Generatoren sorgt neben den Instandsetzungskosten für einen beträchtlichen Betriebsunterbrechungsschaden beim Betreiber des Biogas-BHKWs. Gerade bei älteren Baumustern ist eine Ersatzbeschaffung nicht einfach. Lars Freyer von der ATEX Compressors GmbH bietet mit seinem Partner hierfür einen zertifizierten Service an, um ernsthafte Probleme an diesem wichtigen Bauteil nicht erst entstehen zu lassen. Folgende Aspekte sind aus der Erfahrung von Lars Freyer in der Betreuung von Blockheizkraftwerken mit Blick
Wartung und Instandhaltung des Nordsee-Offshore-Umspannwerks und -Windparks Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2018 Werbung EWE OSS übernimmt Instandhaltung des Windparks Merkur Offshore (WK-intern) - Vertrag über technische Betreuung des Umspannwerks auf See geschlossen EWE hat einen Auftrag für die Instandhaltung eines weiteren Meereswindparks übernommen: Mit Fertigstellung wird die EWE Offshore Service & Solutions GmbH (EWE OSS) die technische Instandhaltung des Umspannwerkes Merkur Offshore (vorher MEG1) übernehmen. EWE OSS hat aktuell bereits ein Gigawatt Offshore-Windenergie in der technischen Verantwortung. Mit Merkur kommen nun weitere 396 Megawatt (MW) hinzu. „Mit der EWE OSS haben wir einen zuverlässigen und erfahrenen Partner für die Wartung und Instandhaltung des Umspannwerks an unserer Seite. Damit ist ein weiterer bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur
Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen der Marke Enercon Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Der unabhängige Servicespezialist Deutsche Windtechnik hat seine Multibrand-Expertise um die Anlagentechnologie der Marke Enercon erweitert. (WK-intern) - Ab sofort bietet das Unternehmen auf dem deutschen Markt die komplette Instandhaltung für Enercon-Maschinen der Typen E-48 bis E-115 an. Erste Serviceverträge mit Enercon-Betreibern wurden bereits abgeschlossen. Die Vertragsvarianten reichen von Basiswartung bis zum Full-Service und sind individuell nach Wunsch des Betreibers gestaltbar. „Schon seit längerem kommen immer wieder Betreiber von Enercon-Anlagen aktiv auf die Deutsche Windtechnik zu und fragen nach unserem unabhängigen Service als Alternative zum Hersteller. Darauf mussten wir reagieren“, schildert Hauke Behrends, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Service, die Beweggründe zur Erweiterung der Anlagenkompetenzen.
Deutsche Windtechnik Ltd. erhält neuen Service-Auftrag in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Nach Scottish Power und Ventient Energy wird nun auch der globale Entwickler und Betreiber RES mit dem unabhängigen Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik in Großbritannien zusammenarbeiten: (WK-intern) - Ab Juli 2018 wird die Instandhaltung des RES Windparks Forss von der Deutschen Windtechnik Ltd. verantwortet. Der an der Nordküste von Schottland installierte Park umfasst sechs Windenergieanlagen des Herstellers Siemens (SWT-1.3-62). „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen RES, das den Standort Forss im Auftrag der Eigentümer verwaltet. Und wir sind stolz, einen weiteren großen Betreiber in Großbritannien von der Qualität und den hohen Sicherheitsstandards unserer Serviceleistungen überzeugt zu haben. Der britische Markt entwickelt
Siemens Gamesa sichert sich bisher größten Auftrag in Indien mit 143 Anlagen des neuen Typs SG 2.1-122 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2018 Werbung Im Rahmen eines EPC-Vertrags wird Siemens Gamesa einen 300 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk errichten Erstauftrag für Anlagentyp SG 2.1-122 Installation von 143 Anlagen inklusive Wartung und Instandhaltung über 10 Jahre (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy in Indien mit seinem bisher größten Auftrag einen wichtigen Impuls für seine Marktposition erhalten: Im Rahmen eines EPC-Vertrags mit Sembcorp Green Infra Ltd., einer 100%igen Tochtergesellschaft von Sembcorp Energy India Ltd., wird Siemens Gamesa einen 300 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk errichten. Dabei kommen 143 Anlagen des neuen Typs SG 2.1-122 zum Einsatz. Es handelt sich um den bisher größten Einzelauftrag für das Unternehmen in Indien. Sembcorp Energy India Limited (SEIL) ist ein
Siemens Gamesa wird vier Windparks mit insgesamt 48 Turbinen in Spanien ausrüsten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2018 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier neue Windparks des Enwicklers Gas Natural Fenosa Renovables mit 166 MW Leistung Vier Projekte in Spanien aus Auktionsrunde für Erneuerbaren Energien im Mai 2017 48 Einheiten des Bestsellers SG 3.4-132 bestellt Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von drei Jahren Siemens Gamesa ist führender Windenergieanlagenhersteller in Spanien mit fast 55% der landesweit installierten Flotte (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat mit Gas Natural Fenosa Renovables neue Verträge über die Lieferung von vier Onshore-Windparks in Spanien mit einer Gesamtleistung von 166 Megawatt (MW) abgeschlossen. Die Projekte wurden dem spanischen Energieversorger im Rahmen der Auktionsrunde für Erneuerbaren Energien von Mai
Infrarot-Thermometer: Oberflächentemperatur zuverlässig bestimmen mit PCE-895 Bioenergie Geothermie Produkte Solarenergie Technik 6. April 2018 Werbung Infrarot-Thermometer werden immer dann eingesetzt, wenn die Temperatur von Gegenständen berührungslos und aus kurzer Entfernung gemessen werden soll. (WK-intern) - Die kleinen Kontaktlos-Thermometer liefern per Knopfdruck mit Hilfe eines Laserpointers die Temperatur. Die Infrarot-Thermometer machen sich das Grundprinzip, dass jedes Objekt eine gewisse Wärmstrahlung abgibt, zu Nutze. Die Infrarotstrahlung ist ein Bestandteil der Eigenstrahlung, die für die berührungslose Messung genutzt wird. Die vorhandene Strahlung wird von dem Infrarot-Thermometer erfasst, ausgewertet und auf dem Display dargestellt. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Infrarot-Thermometer PCE-895 ins Portfolio aufgenommen. Dieses Thermometer verfügt über zwei Messfunktionen. Zum einen die Infrarotmessfunktion und zum andren die Messfunktion über ein
Deutsche Windtechnik baut Servicegeschäft für Vestas-Anlagen in den Niederlanden aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Vollwartung von 22 Vestas V80 neu unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vermeldet einen neuen Vertragsabschluss in den Niederlanden: Ab April 2018 wird die komplette Instandhaltung des Windpark Koegorspolder C.V. von der Deutschen Windtechnik B.V. übernommen. Der im Südwesten der Niederlande verortete Windpark umfasst 22 Anlagen V80 des Herstellers Vestas. Die Laufzeit des Vollwartungsvertrags umfasst zehn Jahre. „Mit dem neuen Vollwartungsvertrag für den Windpark Koegorspolder hat die Deutsche Windtechnik in den Niederlanden einen großen Sprung nach vorne getan und eine gesunde Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum der niederländischen Einheit geschaffen“, freut sich Geert Timmers, Managing Director Deutsche Windtechnik B.V. Die umfassende Instandhaltung der