Siemens Gamesa erhält 20-Turbinen-Bestellung aus Indonesien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201721. Juli 2017 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag von Equis Energy über 20 Windenergieanlagen für Onshore-Projekt „Tolo 1“ in Indonesien Windkraftwerk „Tolo 1" in Indonesien entsteht mit 20 Windturbinen vom Typ SWT-3.6-130 Projektstandort in Jeneponto im Süden Sulawesis, Inbetriebnahme Anfang 2018 Auftrag umfasst Ingenieursleistungen, Lieferung und Bau sowie Betrieb und Instandhaltung (WK-intern) - Mit dem Onshore-Projekt „Tolo 1" hat sich Siemens Gamesa seinen ersten Auftrag für den getriebelosen Anlagentyp SWT-3.6-130 in Indonesien gesichert. Entwickler des Windkraftwerks ist Equis Energy, der größte unabhängige Stromerzeuger im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum. Die Installation soll Ende 2017 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2018 vorgesehen. Equis Energy hat mit Siemens Gamesa Verträge
Stauff überarbeitet Messkoffer für die Wartung und Instandhaltung in der Hydraulik Mitteilungen Technik 12. Juli 2017 Werbung Praktisch und langlebig (WK-intern) - Der Werdohler Fluidtechnik-Spezialist Stauff hat sein Programm an Messboxen der Baureihen SMB und SMB-DIGI überarbeitet und liefert diese ab sofort in einer nicht nur optisch ansprechenderen sondern auch deutlich praktischeren Ausführung. Das Unternehmen wird damit den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht. Wie schon bisher beinhalten die Kunststoffkoffer, die sich großer Beliebtheit unter Wartungs- und Instandhaltungsfachkräften erfreuen, neben Messkupplungen und -schläuchen der Produktgruppe Stauff Test wahlweise ein bis drei Manometer sowie weiteres, für den Anschluss dieser erforderliches Zubehör. Die genaue Bestückung, z.B. mit analogen oder digitalen Mess- und Anzeigegeräten für Druckbereiche zwischen -1 und 600 bar, Messkupplungen mit Kugel-
Siemens Gamesa liefert 752 Megawatt starkes Offshore Windprojekt für DONG Energy in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Siemens Gamesa wird die 94 Windenergieanlagen der Offshore-Windkraftwerke Borssele 1 und 2 installieren und 2020 in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Die Anlagenleistung deckt den Jahresstromverbrauch von rund eine Million Haushalte ab. Siemens Gamesa Renewable Energy und DONG Energy haben einen Vertrag über die Lieferung von 94 8-MW-Windenergieanlagen (Gesamtleistung752 MW) für die Offshore-Projekte Borssele 1 and 2 abgeschlossen, die derzeit in der niederländischen Nordsee entwickelt werden. Der Vertrag umfasst zusätzlich die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Das Windkraftwerk liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland in Wassertiefen zwischen 14 und 38 Metern. Die Fläche des Baufelds misst mehr als 128,3
WEAS Technik wartet mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung WEAS Technik GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag mit Fernreset und betreut nun mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung (WK-intern) - „Die WEAS Technik GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Mit unserem Konzept der bedarfsorientierten Instandhaltung betreuen wir mittlerweile insgesamt 110 ENERCON-Windenergieanlagen deutschlandweit“, so Paul Goj, Geschäftsführer der WEAS Technik GmbH. Nach eingegangener Störmeldung kontrolliert die WEAS Technik GmbH die Funktionsbereitschaft der Windenergieanlagen. Insofern aus der Ferne möglich und nach eingehender Prüfung der Fehlercodes, leitet sie den Fernreset ein. Weitere Maßnahmen erfolgen unverzüglich und in enger Absprache mit dem Betreiber oder Technischen Betriebsführer. Anlagen mit Störung, bei denen ein Einsatz vor Ort erforderlich ist, setzt
WEAS Technik betreut jetzt 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 201712. Juni 2017 Werbung WEAS Technik GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag mit Fernreset und betreut nun mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung (WK-intern) - Die WEAS Technik GmbH und die WSB Energie Elbe GmbH & Co. KG haben einen Wartungsvertrag für 23 Windenergieanlagen am Standort Elster/Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Gegenstand des Vertrages ist der Fernreset, die Wartung nach Herstellervorgaben und die Instandsetzung der seit 2002 in Elster befindlichen ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-40 mit einer Nabenhöhe von 78 Metern. "Die WEAS Technik GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Mit unserem Konzept der bedarfsorientierten Instandhaltung betreuen wir mittlerweile insgesamt 110 ENERCON-Windenergieanlagen deutschlandweit", so Paul Goj, Geschäftsführer der WEAS Technik GmbH. Nach eingegangener
Aufträge für direkt angetriebene Windenergieanlagen für vier deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier Onshore-Projekte in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt • Repowering-Anlage Geestpark Almdorf leuchtet bei Luftverkehr • Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum • Zerbst-Erweiterung mit vier SWT-3.6-130 • Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre (WK-intern) - Bewährte Direct-Drive-Technik zeichnet die neuen Onshore-Projekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus, für die Siemens Gamesa insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefern wird. Einigen der Projekten verhalf individuelle Planung und flexible Technologie zur Genehmigungsreife: Die Standortanforderungen zur Flugsicherheit im Geestpark Almdorf erfüllt der Hersteller mit einem spezifischen Konzept zur Befeuerung der Anlagen. Die bauartbedingte
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik erhält neuen Großauftrag in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Deutsche Windtechnik erhält neuen Großauftrag in Großbritannien über Instandhaltung von 61 Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT 2.3 (WK-intern) - Edinburgh, Bremen - Einen großen Erfolg vermeldet die britische Einheit des europaweit und unabhängig agierenden Serviceanbieters Deutsche Windtechnik: So haben der britische Investor Zephyr und die Deutsche Windtechnik Ltd. einen Vertrag über die Instandhaltung von 61 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 geschlossen. Der Vertrag beinhaltet die Vollwartung inklusive ausgewählter Großkomponenten über fünf Jahre mit Beginn im Juni dieses Jahres. Die 61 Anlagen gehören den Windparks Causeymire und Farr im Norden Schottlands an. Beide Parks werden von ortsnahen Servicestation aus betreut. Insgesamt verantwortet die Deutsche
Sehr großes Interesse der Kommunen an Beteiligungsmöglichkeit bei SH Netz Mitteilungen 12. April 2017 Werbung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016: Umsatz bei SH Netz steigt auf 2,5 Mrd. Euro (WK-intern) - Rund 148 Mio. Euro in Neubau und Instandhaltung von Strom- und Gasnetzen investiert Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück. Während der diesjährigen Hauptversammlung in Rendsburg teilte Finanzvorstand Andreas Fricke den anwesenden kommunalen Anteilseignern mit, dass der Umsatz von SH Netz im Vergleich zum Vorjahr um rund 200 Millionen Euro auf 2,5 Milliarden Euro gestiegen sei. Netzvorstand Matthias Boxberger berichtete außerdem, dass SH Netz im vergangenen Geschäftsjahr 147,9 Millionen Euro - und damit deutlich mehr als im Vorjahr - in den Ausbau ihrer
Siemens Wind Power mit Direct-Drive-Windturbinen erfolgreich in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2017 Werbung Siemens liefert Windenergieanlagen für französisches 21-Megawatt-Projekt Saubere Energie für 24.000 Haushalte Sieben direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 21 Jahren (WK-intern) - Siemens Wind Power hat einen Auftrag für ein neues Onshore-Windprojekt im Südwesten Frankreichs erhalten. Das Windkraftwerk des Betreibers Futuren, eines internationalen unabhängigen Windstromerzeugers, entsteht auf einem Gelände nahe der Städte Courant und Nachamps (Charente-Maritime) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Es wird aus sieben getriebelosen Onshore-Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestehen. Der Vertrag umfasst auch die Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 21 Jahren. Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark mit seiner Nennleistung von 21 Megawatt (MW) saubere, erneuerbare Energie
Siemens stärkt Marktposition mit direkt angetriebenen WindTurbinen in Belgien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2017 Werbung Siemens erhält zwei Aufträge von EDF Luminus für Windkraftwerke in Belgien (WK-intern) - Katoen Natie" Projekt in Beveren, "Sibelco" in Dessel Aufträge umfassen Wartung und Instandhaltung über 15 Jahre EDF Luminus, Belgiens zweitgrößtes Unternehmen im Energiemarkt, hat bei Siemens Wind Power Windenergieanlagen für zwei seiner Projekte in den Gemeinden Dessel und Mol sowie in Beveren bestellt. In den Windkraftwerken "Sibelco" und "Katoen Natie – Loghidden City" kommen neun Anlagen der direkt angetriebenen Siemens Onshore-Produktplattform mit je 3,2 Megawatt zum Einsatz. Betreiber EDF Luminus gehört mit einem Anteil von 63,5 Prozent mehrheitlich zum französischen Konzern Électricité de France (EDF). Die beiden Aufträge umfassen auch
Rostocker Offshore-Spezialist OIS zieht mit Berliner Management-Partner Green Wind mehrstelligen Millionenauftrag an Land Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2017 Werbung Einsatz auf hoher See: Partner übernehmen gemeinsam Wartung und Instandhaltung für Netzanschlusssystem dreier Offshore-Windparks in der Nordsee (WK-intern) - Die Rostocker OIS Offshore Industrie Service GmbH (ein Tochterunternehmen der SEAR GmbH und der Krebs-Gruppe) und die Berliner Green Wind Offshore GmbH (ein Unternehmen der Green Wind Gruppe) übernehmen gemeinsam die Wartung und Instandhaltung für das Netzanschlusssystem DolWin3. Dieses System dient zum Anschluss von drei Offshore-Windparks (siehe Foto) in der Nordsee an die 120 Kilometer entfernte Landstation. Für den Auftrag haben sich beide Unternehmen in der Arbeitsgemeinschaft „ARGE O&M Projekt DolWin3“ zusammengeschlossen. Auftraggeber ist die General Electric Grid GmbH. Die Vertragsdauer beläuft sich auf
Geprüfte Qualität für Wind- und Solaranlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung Servicedienstleister psm erhält Gütesiegel für sein Qualitätsmanagement (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm hat für seine kaufmännische und technische Betriebsführung und seine Instandhaltungsleistungen für Wind- und Solaranlagen das Zertifikat ISO 9001:2015 erhalten. Das Gütesiegel bestätigt, dass psm seinen Kunden eine gleichbleibend hohe Leistungsqualität und eine kontinuierliche Verbesserung der Strukturen und Prozesse garantieren kann. „Wir haben sehr hohe Ansprüche an die Qualität der von uns geleisteten Arbeiten. Mit der Zertifizierung wollen wir das Vertrauen unserer Kunden in unsere Produkte und Dienstleistungen und ihre Zufriedenheit weiter erhöhen“, sagt psm-Geschäftsführer Ian Grimble. Der weltweit anerkannte Standard DIN EN ISO 9001:2015 bescheinigt ein effizientes Qualitätsmanagement. Sämtliche Standorte überprüft Mit