Schwedischer Windenergieverband veröffentlicht neuste Daten Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20243. Juni 2024 Werbung Bevorstehende legislative Konsultation über die Notwendigkeit lokaler Anreize für Windenergie und die bevorstehenden Europawahlen (WK-intern) - Während der Konferenz VÅRVIND2024 des schwedischen Windenergieverbands (SWEA) im Mai stand Staatssekretär Daniel Westlén auf der Bühne und erklärte, dass die Windenergie kurzfristig die Schwerstarbeit leisten muss, wenn Schweden mehr Strom erzeugen will, um das Planungsziel der Regierung von 300 Terawattstunden (TWh) bis 2045 zu erreichen. Er betonte auch die Notwendigkeit lokaler Anreize für die Windkraft und wies auf das Problem hin, dass die Kommunen ihr Veto in diesem Umfang nutzen. Der Staatssekretär teilte mit, dass dies ein Thema sei, an dem derzeit in den Regierungsbüros gearbeitet