2 MW Windenergieanlage nimmt Betrieb auf – 3,2 MW Folgeprojekt knüpft an Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2014 Werbung 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen in den regulären Betrieb übergegangen (WK-intern) - Nach der 6-monatigen Bauphase von Oktober 2013 bis April 2014, ist mit der Inbetriebnahme sowie der anschließenden Test- und Wartungsphase des Anlagenherstellers Enercon die offizielle Übernahme der 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen am 9. Juli erfolgt. Bis zum heutigen Tag hat die Anlage bereits mehrere hunderttausend Kilowattstunden produziert und ist in den regulären Betrieb übergegangen. Über die Beteiligung Die Direktbeteiligung "Windenergieanlage Rapshagen Deutschland" wurde als erstes Beteiligungsangebot der CEPP am 14. Juni des vergangenen Jahres vollständig platziert und konnte damit bereits vorzeitig geschlossen werden. Das Emissionsvolumen in Höhe von 1 Mio.
Baubeginn des Regelenergiekraftwerks Feldheim mit 10-MW-Batterie-Speicher Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung 10-MW-Batterie für Speicherung von Regelenergie kann gebaut werden Feldheimer Speicherprojekt erhält Förderbescheid (WK-intern) - Wichtiger Beitrag zur Erprobung von Speichertechnologien Potsdam / Kallinchen. Die europaweit bislang größte Batterieanlage zur Speicherung von Regelenergie wird Wirklichkeit. Heute erhielt der Geschäftsführer der Energiequelle GmbH, Michael Raschemann, aus den Händen des brandenburgischen Wirtschaftsministers Ralf Christoffers (Die Linke) den offiziellen Zuwendungsbescheid für das ehrgeizige Projekt. Für das Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von 12,8 Millionen Euro hat das Ministerium aus seinem RENplus-Programm rund fünf Millionen Euro bereitgestellt. Dabei handelt es sich um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmittel. Nachdem auch die restliche Finanzierung gesichert ist
FGH erstellt für ENERCON deutschlandweit erste umfassende Komponentenzertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2014 Werbung FGH erstellt für ENERCON GmbH das deutschlandweit erste umfassende Komponentenzertifikat eines typgeprüften Windpark Reglers (EZA-Regler) Als erste Zertifizierungsstelle hat die FGH ein verbindliches Nachweisverfahren für Regler von Erzeugungsanlagen entwickelt, nach dessen Vorgaben am 15.05.2014 die ENERCON SCADA Remote Terminal Unit (RTU) der Firma ENERCON GmbH als weltweit erster EZA-Regler erfolgreich zertifiziert wurde. EZA-Regler steuern insbesondere die Wirk- und Blindleistungsabgabe der einzelnen Windturbinen mit Blick auf die aktuellen Anforderungen des Netzbetreibers an den Gesamtpark am Netzanschlusspunkt. (WK-intern) - Das in diesem Zusammenhang aufgesetzte Zertifizierungs- und Prüfverfahren basiert auf Vermessungen, mit denen die Eigenschaften des EZA-Reglers in Bezug auf die Stabilität des Gesamtsystems, die stationäre
Windenergieanlage Rapshagen erfolgreich fertiggestellt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 201428. April 2014 Werbung Die Bauarbeiten an der Windenergieanlage in Rapshagen sind erfolgreich abgeschlossen und die planmäßige Testphase der Anlage hat begonnen. Mit der Fertigstellung des Turms Anfang März, folgten in den vergangenen Wochen die Montage der Gondel und des Rotors in luftiger Höhe von knapp 140 Metern. (WK-intern) - Berlin - Bei strahlendem Sonnenschein und trotz wechselhafter Windverhältnisse, gelang es dem Team vom deutschen Anlagenhersteller ENERCON ein günstiges Zeitfenster ohne Wind zu nutzen, um den finalen Hub und die Installation des Rotors und der Nabe durchzuführen. Nach erfolgreicher Beendigung der aktuell laufenden Testphase, erfolgt die Inbetriebnahme sowie die Übernahme der Anlage. Das erste Windenergieprojekt der CEPP wurde
3. WindEnergy Hamburg mit internationalen Neuentwicklungen der Windkrafttechnik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. April 2014 Werbung Frischer Wind für das Binnenland: Innovative Lösungen lassen Potenzial der Onshore-Windkraft weiter wachsen Enercon entwickelt geteilte Rotorblätter für Windkraftanlagen in Waldgebieten Nordex SE holt bei Schwachwindanlagen bis zu 28,6 Prozent Mehrertrag heraus Siemens liefert 17 direkt angetriebene 3-MW-Turbinen nach Japan Verbesserungen an der Windturbinen-Technologie und Kostenreduktion Verfügbarkeit von WKA können heute nahezu für alle Klimazonen gewährleistet werden Höheren Nennleistungen, größeren Rotoren und höheren Türmen (WK-intern) - Hamburg WEHH3 - The global on- & offshore expo vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Innovationen in der Anlagentechnik sorgen für erhebliche Verbesserungen bei der Nutzung von Onshore-Windenergie. Davon werden sich die internationalen Fachbesucher der WindEnergy Hamburg
Kommunen und Wirtschaft wollen regionale Wachstumsimpulse der Energiewende erhalten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. April 2014 Werbung Regionale Wachstumsimpulse der Energiewende erhalten Im niedersächsischen Aurich treffen sich Vertreter aus Kommunen und Wirtschaft, und unterzeichnen Aufruf zur Stärkung der dezentralen Energiewende (WK-intern) - Aurich - Derzeit werden in Berlin nicht nur die Weichen gestellt, wie schnell oder wie langsam der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland von statten gehen soll. Es wird im Ergebnis auch darüber entschieden, ob der Ausbau weiterhin von Kommunen, mittelständischen Unternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Gerade ein Bundesland wie Niedersachsen, in dem über 50.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche arbeiten, ist die Fortsetzung einer dynamischen Energiewende entscheidend und dabei insbesondere Planungs- und Investitionssicherheit. Niedersachsens Minister
Eröffnung der Zukunftsenergien Nordwest: Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. März 2014 Werbung Fachkräftebedarf in den Erneuerbaren Energien weiterhin hoch Über 300 Stellenangebote auf der zukunftsenergien nordwest am 21. und 22. März in der Weser-Ems Halle Oldenburg (WK-intern) - Oldenburg - Die zukunftsenergien nordwest – Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, hat heute in der Weser-Ems Halle Oldenburg ihre Tore geöffnet. An der Eröffnung der zukunftsenergien nordwest nahmen Gabriele Nießen (Stadtbaurätin der Stadt Oldenburg), Prof. Dr. Bernd Siebenhüner (Vizepräsident für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) und Dietmar Schütz (ehemaliger Präsident Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (bis November 2013)) teil. Im fünften Veranstaltungsjahr präsentieren 68 Aussteller am 21. und 22. März
ENERCON Bahn e.g.o.o. und LaS mit neuer Verbindung zum Jade-Weser-Port Niedersachsen Offshore Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn Eisenbahngesellschaft Oldenburg-Ostfriesland (e.g.o.o.) mbH erweitert ihr Streckennetz um eine Verbindung zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven. Ab sofort bietet die e.g.o.o. Hinterlandverkehre mit Einzelwagen und Wagengruppen von und zu Niedersachsens neuem Tiefwasserhafen an. Die ersten Verkehre starten bereits im Juni. «Durch die Vernetzung der Quell- und Zielverkehre des Jade-Weser-Ports mit dem bestehenden e.g.o.o.-Transportsystem kann eine tägliche Verbindung zum Hafen Magdeburg, hergestellt werden. Dank der Einbindung des Streckennetzes der LaS gelingt gleichzeitig die Anbindung an den süd- und westdeutschen Raum», erläutert e.g.o.o.-Prokuristin Ursula Vogt. Mit dem neuen Knotenpunkt baut die e.g.o.o., die in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen
Neues ENERCON Rotorblattwerk in Haren offi ziell eingeweiht Techniken-Windkraft Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat ENERCON am Mittwoch sein neues Rotorblattwerk in Haren/Emsland offiziell eingeweiht. Die Inbetriebnahme der Fabrik, in der Rotorblätter für die ENERCON Windenergieanlagenbaureihe E-101/3 MW in Serie produziert werden, erfolgte in Rekordzeit: Baubeginn für die rund 26.600m² große Produktionsstätte war im Sommer 2011. Bereits gut ein Jahr später startete der Probebetrieb. Inzwischen liefert die Aero Ems GmbH pro Woche ein bis zwei Blattsätze aus. «Eine hochmoderne Rotorblattfertigung in so kurzer Zeit quasi auf der grünen Wiese aus dem Boden zu stampfen und ans Laufen zu bringen, ist eine stolze Leistung», würdigte ENERCON
Brunsbüttel Ports verlädt ENERCON-Windkrafttürme Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 30. April 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einem Gesamtgewicht von über 800 Tonnen wurden von Brunsbüttel Ports sechs Windkrafttürme im Elbehafen umgeschlagen. Ziel sind die Onshore Windparks in Dithmarschen. Mit dem Löschen der MV Moana am 27. April im Elbehafen, hat Brunsbüttel Ports die Verladung und Zwischenlagerung von Sektionen für Windkrafttürme von ENERCON übernommen. Das aus Malmö, Schweden, kommende Schiff lieferte insgesamt sechs Stahltürme, die jeweils aus drei Einzelsektionen bestehen. Die Gesamtladung hatte ein Gewicht von über 800 Tonnen. ENERCON, einer der international führenden Hersteller von Windenergieanlagen, setzt für den Umschlag und die Lagerung der Windkrafttürme auf die Erfahrung im Handling von Windenergieanlagen von
ENERCON bezieht gegen Reformpapier der Minister Altmaier und Rösler Stellung Windenergie 15. Februar 201315. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - ENERCON kann den von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Peter Altmaier kürzlich präsentierten Vorschlägen zur Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht viel Positives abgewinnen. Im Gegenteil: Diese Vorschläge sind zu diskutieren und auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen. «Würden die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Dämpfung der Kosten des Erneuerbaren-Ausbaus eins zu eins umgesetzt, führte das zu einem nicht zu unterschätzenden Rückgang von Investitionen in Erneuerbare Energien» , warnt ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig. «Letztlich könnte die Energiewende daran scheitern.» Es ist nicht nachvollziehbar, warum dieser Aktionismus entstanden ist und gut gemeinte Vorschläge der Branche und Diskussionen der letzten Monate ignoriert wurden. «Die Branche hat
ENERCON mit neuem Vertriebsbüro auf den Kanaren Windenergie 5. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON hat auf den Kanarischen Inseln eine neue Vertriebsniederlassung eröffnet. Von Januar an wird der ENERCON Vertrieb International in dem neuen Büro auf Gran Canaria zunächst mit einem Mitarbeiter präsent sein. Die Niederlassung in der Inselhauptstadt Las Palmas bietet Platz für bis zu sechs Mitarbeiter. Sie wird künftig auch den Mitarbeitern des ENERCON Project Managements bei der Umsetzung der Windenergieprojekte auf den Kanaren als Basis dienen. «Mit dem neuen Büro wollen wir noch näher an unseren Kunden in dieser Region sein, um sie bei gemeinsamen Windenergieprojekten optimal zu betreuen», sagt Raul Macias, der neue ENERCON Repräsentant auf den