Windblatt, ein Online Magazin für Windenergie von ENERCON Produkte Windenergie Windparks 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Auf der Internetseite: http://www.enercon.de/de-de/windblatt.htm stellt die Firma Enercon ihr Angebot an Windblattausgaben zum Download zur Verfügung. Die letzte Ausgabe finden Sie unter den Titel: Windblatt 03/2012 E-101 Projekt Wetscher Bruch ENERCON installiert im Landkreis Diepholz an einem windreichen Standort sechs E-101/3 MW mit 135 Meter Nabenhöhe.
Volksfest-Stimmung und viel Tradition bei Hustedter Windfest Windenergie Windparks 26. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Kinder tollten mit geschminkten Gesichtern herum, Anwohner, Landwirte und Projektpartner unterhielten sich mit Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Windwärts Energie GmbH - bei Bratwurst, Kuchen und Bier über Windenergie, die Energieversorgung insgesamt und Gott und die Welt – es war Windfest in Hustedt! Am Freitag, den 13. Juli, kamen etwa 100 Menschen aus dem kleinen Ort im niedersächsischen Landkreis Diepholz und der Umgebung am Fuß einer der vier 150 Meter hohen Enercon-Anlagen zusammen, die den Windpark Hustedt bilden, um diesen feierlich einzuweihen. Dass das Projekt nicht immer ganz reibungslos verlief, machte Frau Marlies Plate in ihrem Grußwort deutlich, die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde
ENERCON: Bewährte Eckpunkte des EEGs müssen erhalten bleiben Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON empfängt Bundesumweltminister Peter Altmaier am Produktionsstandort Magdeburg Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bei ENERCON in Magdeburg hat ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Der Geschäftsführer von Europas führendem Windenergieanlagenhersteller wandte sich mit Nachdruck gegen erneute Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie sie zurzeit in Berlin diskutiert werden. Politiker von FDP und CDU hatten zuletzt Kürzungen und sogar die Abschaffung des EEGs ins Spiel gebracht. ENERCON plädiert stattdessen dafür, für Planungssicherheit bei Herstellern, Investoren und Betreibern von Erneuerbaren-Projekten – den Trägern der Energiewende – zu sorgen. „Damit die Energiewende gelingt,
Branchengrößen entscheiden sich für die Windmesse in Husum Husum Windmessen Windenergie 9. Juli 201214. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - HUSUM WindEnergy 2014 schon zur Hälfte ausgebucht Husum – Die Größen der Windkraftbranche entscheiden sich für die HUSUM WindEnergy 2014. Schon heute, gut zwei Jahre vor der internationalen Leitmesse in Husum, ist die Hälfte der Ausstellungsfläche verbindlich verteilt. Die Ausgabe 2012 steht in knapp einem Vierteljahr vor der Tür und mit ihr müssen diverse Infrastrukturprojekte zum Abschluss gebracht werden. Kurz vor der 2012er Ausgabe des internationalen Wind-Branchentreffens im September, zieht die Messe Husum & Congress eine Zwischenbilanz. „Für dieses Jahr sind wir schon längst ausgebucht und auch für die darauffolgende HUSUM WindEnergy in 2014 sind bereits 50 Prozent unserer Ausstellungsflächen fix vergeben“,
Video – Montage einer Enercon E82 Windkraftanlage in Ingersheim Videos Windenergie 6. April 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - Es ist ja immer wieder gewaltig, den Aufwand zu sehen, eine Windkraftanlage zusammenzubauen. Allein die Kräne sind schon immer sehenswert. Hier ein weiteres Beispiel, zusehen im Video. Rotor-Montage an einer Enercon E82 Windkraftanlage in 74379 Ingersheim. Nabenhöhe 138m, Rotordurchmesser 82m, der Rotor wurde am Boden montiert und am Stück hochgezogen. Die Anlage hat 2MW und ist die erste ihrer Art im Kreis Ludwigsburg.
Praxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe in den erneuerbaren Energien Veranstaltungen 9. März 2012 Werbung Jobs zum Anfassen präsentiert die Messe am 9. & 10. März 2012 Oldenburg, 9. Februar 2012. Exkursionen zu den Top-Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche stellen am 9. & 10. März 2012 die konkreten Arbeitsfelder vor. Während der zweitägigen Messe zukunftsenergien nordwest 2012 in der EWE-Arena Oldenburg mit 95 Ausstellern sind Jobsuchende und Interessierte eingeladen, verschiedene Unternehmensstandorte zu besuchen. Windinteressierte lernen am Freitag bei den ENERCON Produktionsstätten in Aurich die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung von Windenergieanlagen kennen. Die Exkursion zum deutschlandweit führenden Windenergieanlagenhersteller startet bei der Rotorblattfertigung und informiert über die unterschiedlichen Fertigungsschritte bis hin zur Endmontage. Wie Solarstrom entsteht, zeigt die Firma Tietjen anhand von
Praxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe in den erneuerbaren Energien Veranstaltungen 27. Februar 2012 Werbung Jobs zum Anfassen präsentiert die Messe am 9. & 10. März 2012 Oldenburg, 9. Februar 2012. Exkursionen zu den Top-Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche stellen am 9. & 10. März 2012 die konkreten Arbeitsfelder vor. Während der zweitägigen Messe zukunftsenergien nordwest 2012 in der EWE-Arena Oldenburg mit 95 Ausstellern sind Jobsuchende und Interessierte eingeladen, verschiedene Unternehmensstandorte zu besuchen. Windinteressierte lernen am Freitag bei den ENERCON Produktionsstätten in Aurich die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung von Windenergieanlagen kennen. Die Exkursion zum deutschlandweit führenden Windenergieanlagenhersteller startet bei der Rotorblattfertigung und informiert über die unterschiedlichen Fertigungsschritte bis hin zur Endmontage. Wie Solarstrom entsteht, zeigt die Firma Tietjen anhand von
IFE Eriksen AG schließt erstes Repowering-Projekt erfolgreich ab Windenergie Windparks 17. Februar 2012 Werbung Oldenburg/Butjadingen - Mit dem Windpark Stollhamm hat die IFE Eriksen AG ihr erstes Repowering-Projekt erfolgreich an den Start gebracht. In der Gemeinde Butjadingen in der Wesermarsch produzieren nun acht Windkraftanlagen des Auricher Herstellers Enercon jährlich rund 33,2 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom. Das reicht, um den Strombedarf von rund 8.300 Vier-Personen-Haushalten zu decken. Die acht neu errichteten Windkraftanlagen vom Typ E-70 mit einer Leistung von 18,4 Megawatt ersetzen 14 Altanlagen 1995 hatte die IFE Eriksen AG den Windpark Stollhamm - damals unter dem Namen Windpark Inte - mit einer Leistung von 7 MW errichtet. „Der Windpark Stollhamm war 1995 der erste Windpark in unserer
ENERCON erzielt 2011 erneut rund 60 Prozent Marktanteil Produkte Windenergie Wirtschaft 26. Januar 2012 Werbung ENERCON hat sich im vergangenen Jahr erneut als Marktführer in Deutschland behauptet. Mit einem Marktanteil von 59,5 Prozent gemessen an der neu installierten Leistung liegt der Auricher Windenergieanlagenhersteller 2011 zum wiederholten Male weit vor den Wettbewerbern. Auf Platz zwei folgt Vestas mit 21,0 Prozent vor REpower Systems (9,7 Prozent) und Nordex (3,9 Prozent). Diese Zahlen teilte jetzt das Deutsche Windenergie-Institut (DEWI) in Wilhelmshaven mit. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der Erhebung auch die Aufbauzahlen im Offshore-Geschäft enthalten sind, in dem ENERCON nicht tätig ist. Insgesamt 895 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.007 MW wurden laut DEWI 2011 in Deutschland
Enercon plant Reparatur- und Ausbildungsbetrieb in Gotha Windenergie 8. Januar 20127. Januar 2012 Werbung Eine der größten Industriebrachen der Stadt Gotha gehört bald der Vergangenheit an. Wie Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) am Freitag gegenüber dieser TLZ.de bestätigte, will sich die Enercon AG an dem Altstandort der ehemaligen Gummiwerke Thüringen ansiedeln. Das ostfriesische Unternehmen mit Stammsitz in Aurich plant auf dem Gelände den Aufbau eines Reparatur- und Ausbildungsbetriebs für erneuerbare Energien. Als einen Glücksgriff bezeichnete Kreuch den Vertragsabschluss mit dem Unternehmen. Grund: In dem Schulungszentrum will Enercon jährlich tausende hochqualifizierte Arbeitskräfte aus ganz Europa an den neuesten Windkraftanlagen ausbilden und zudem in der dort angesiedelten Werkstatt reparieren. Das Unternehmen habe sich bewusst für Gotha entschieden, weil sich
Niedersachsen ist bundesweit stärkstes Zugpferd bei der Windenergie, hier sind die Technologieführer Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks 16. September 2011 Werbung Niedersachsen sind Alleskönner in der Windkraft Niedersachsen ist bundesweit stärkstes Zugpferd bei der Windenergie. Hier sind die Technologieführer der Branche ansässig, die seit 25 Jahren für ständigen Fortschritt sorgen. Auch bei der Zahl der Windräder und beim Windstrom belegt das Land Platz 1. Da dreht sich was Die Technik für effiziente Windenergieanlagen kommt aus Niedersachsen, denn hier sind die führenden Unternehmen der Branche ansässig. Pionier seit mehr als einem Vierteljahrhundert und Branchenprimus in Deutschland ist der Windanlagenhersteller Enercon aus Aurich. Bis heute hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 18.000 Windkraftanlagen gebaut, damit liegt es weltweit auf Platz drei. Innovationen aus Aurich geben der