WindEnergy Hamburg: Neuer Rotor N175/6.X für die Energiewende von Nordex vorgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 15. September 2022 Werbung Nordex SE: Neuer Rotor für die Energiewende: Nordex Group stellt die N175/6.X vor Windenergieanlage für Mittel- und Schwachwindstandorte auf Basis der bewährten Delta4000-Baureihe (WK-intern) - Um die in den kommenden Jahren erwartete steigende Nachfrage seiner Kunden nach Windenergieanlagen noch besser bedienen zu können, erweitert die Nordex Group ihre Turbinenflotte um eine weitere hocheffiziente Anlage der Delta4000-Baureihe: die N175/6.X. Die neue Turbine nutzt die bewährten technischen Konzepte der Delta4000-Baureihe, wie die Anlagensteuerung, die flexible Nennleistung und große Teile des bereits im Feld getesteten Maschinenhauses des Schwestermodells N163/6.X. Dadurch können neben einem reduzierten Entwicklungsaufwand auch bereits getestete und bestehende Zulieferer und Produktionskapazitäten für die neue Turbine
Staatssekretär*in Kellner für zügiges Ende blinkender Windkraftanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. Juli 2022 Werbung Die störenden Blinklichter an den Windrädern in der Nacht sollen im Raum Prenzlau bald der Vergangenheit angehören. (WK-intern) - Trotz schleppender Umsetzung kam ein klares Bekenntnis zur Technologie unter anderem aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Staatssekretär*in Kellner hatte dort bei der Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg um eine zügige Umsetzung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windkraftanlagen in der Uckermark gebeten. Hintergrund war, dass mehrere Genehmigungen für eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung versagt worden waren. Als Begründung wurde die Nähe zum Hubschrauberlandeplatz des Kreiskrankenhauses Prenzlau genannt. Die meisten der bestehenden und in nächster Zeit zu errichtenden Windkraftanlagen in den Windfeldern um Prenzlau befinden
Im Kreis Kleve wird die Nacht wieder ein Stück dunkler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2022 Werbung Zusammen mit Ministerpräsident*innen Wüst hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) im Windpark Issum/Oermter Berg die Lichter ausgeknipst. (WK-intern) - Möglich wird diese wichtige Akzeptanzmaßnahme durch die Umrüstung auf die sogenannte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windturbinen. Modernste Technologie ermöglicht es, dass die auf den Windrädern montierten Gefahrenleuchten nur noch dann blinken, wenn sich tatsächlich ein Flugzeug oder ein Hubschrauber einem Windpark nähert. Das von Anwohnern, die in der Nähe eines Windparks leben, insbesondere während der Nachtstunden oft als störend empfundene Dauerblinken der roten Gefahrenfeuer hat damit ein Ende. „Wir erhoffen uns, dass solche Umrüstungen zu mehr Zustimmung in der Bevölkerung für die Windenergie
Neue Kooperation zwischen Connected Wind Services und BNK Spezialist Parasol Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 202110. November 2021 Werbung In 14 Monaten - Ende 2022 - läuft die bestehende Frist zur Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks aus, das heißt die Marktprämie als Teil der EEG-Vergütung würde bei Nichteinhaltung gefährdet sein. (WK-intern) - Wer jetzt hoch pokert und auf eine erneute Verlängerung der Frist setzt, könnte am Ende einen Teil der Vergütung verloren haben. Um auf Nummer sicher zu gehen und Synergien zu bündeln, haben die serviceerfahrenen Partner von Connected Wind Services und der Passiv-Radar-Anbieter Parasol einen Kooperationsvertrag geschlossen. Den Kunden wird zukünftig ein individuelles Angebot für jeden Anlagentyp und jede Windparkgröße von Befeuerungsertüchtigung bis hin zum BNK System unterbreitet,
Das DARK SKY Multi-Sensor-System kombiniert zwei Radarsensoren im Windpark in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung DARK SKY in Schleswig-Holstein: 78 Windenergieanlagen schalten auf BNK-Betrieb um Radarprojekt in der Südermarsch erfolgreich abgeschlossen Erste Anlagen bereits seit April 2020 im BNK-Betrieb (WK-intern) - Im Kreis Dithmarschen rund um die Stadt Marne schalten in diesen Tagen die letzten von insgesamt 78 Windenergieanlagen (WEA) die Nachtkennzeichnung im bedarfsgesteuerten Betrieb. Gemeinsam mit der Breitbandnetz Südermarsch als Vertriebspartner hat Dark Sky hier ein weiteres Großprojekt der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) umgesetzt. Der Vertrag dazu wurde bereits Anfang 2017 geschlossen – zu einer Zeit, als BNK für Windenergieanlagen noch nicht verpflichtend war. Dennoch haben sich die Windmüller aus der Südermarsch frühzeitig für diese Technologie interessiert. Carsten Paustian, Geschäftsführer
Windpark Quarnbek erhält Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von WuF Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2021 Werbung Windenergie und Flugsicherheit gibt den Startschuss für Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Mit der Inbetriebnahme des LightManager-Systems zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) startet die Windenergie und Flugsicherheit GmbH (WuF) heute an den Windenergieanlagen im Windpark Quarnbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) mit der Umsetzung einer weiträumigen Abschaltung der nächtlichen Hindernisbefeuerung. Dank des neuen Systems werden die roten Blinklichter im Nachthimmel künftig nur noch zu sehen sein, sobald sich den Anlagen ein Flugobjekt nähert. Dazu empfangen spezielle Sensoren sogenannte Transpondersignale aus den Luftfahrzeugen. Die räumliche Auswertung dieser Daten wird anschließend genutzt, um die Zeiten der nächtlichen Hinderniskennzeichnung auf den tatsächlichen Bedarf zu reduzieren. Die WuF GmbH hat in den
Light:Guard und Wobben Properties lassen Patentangelegenheit zur BNK gerichtlich klären Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Juli 2021 Werbung Isernhagen - In der Patentangelegenheit zwischen Wobben Properties GmbH und Light:Guard GmbH ist es nun zu einer Patentklage seitens Wobben Properties gekommen, da bisher keine außergerichtliche Einigung erzielt werden konnte. (WK-intern) - Wobben Properties verwertet Patente und Markenrechte für den Windenergieanlagenhersteller Enercon. Inhalt der Auseinandersetzung ist das europäische Patent EP 1 984 622 B1, bei dem es um transponderbasierte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen geht. Die Entwicklung des transponderbasierten light:guard-Systems erfolgte in enger Abstimmung mit verschiedenen Patentanwält:innen, darunter auch ein Spezialist eines Windenergieanlagenherstellers. Light:Guard ist überzeugt, ein System entwickelt zu haben, ohne die im Patent genannten Ansprüche zu berühren. Ein Angebot zur Lizenzannahme,
BNK-Spezialist Dark Sky besteht Baumusterprüfung für Transpondersystem »BNK 2020« Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Neubrandenburg - Mit dem transponderbasierten »BNK 2020« hat die Dark Sky GmbH ein weiteres System für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen (WEA) qualifiziert. (WK-intern) - Am 31.03.2021 hat die DFS Aviation Services GmbH als Baumusterprüfstelle das Zertifikat unterzeichnet. Das Transpondersystem »BNK 2020« zeichnet sich durch seine dezentrale Lösung aus und macht die Einbindung in Netzwerk-Infrastrukturen überflüssig. Insgesamt bietet das System eine perfekte Universal-Lösung, die schnell und mit wenig Vorbereitung jederzeit auf jeder WEA installiert werden kann. Dabei hat sich Dark Sky besonders darauf spezialisiert, die vorhandene Befeuerung zu erhalten und Zusatzkosten für Umrüstungen zu vermeiden. Die im Zuge der BNK-Nachrüstung erforderlichen Infrarotfeuer
Nordex findet Lösung zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung zusammen mit Light:Guard Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 202111. März 2021 Werbung Nordex und Light:Guard vertiefen Zusammenarbeit im Bereich der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Um Windparkbetreibenden den Umstieg zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) zu erleichtern, haben die Nordex Group und die Light:Guard GmbH eine gemeinsame Lösung, BNK-Ready, entwickelt. Die Nordex Group und die Quantec Sensors GmbH, das Schwesterunternehmen der Light:Guard, arbeiten bereits seit März 2020 im Bereich BNK zusammen. Kern dieser Kooperationsvereinbarung ist die Ausrüstung von Windparks mit Nordex-Bestandsanlagen mit dem light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Durch diesen Schritt erfolgen die gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) erforderlichen Upgrades der Kommunikations- und Befeuerungsinfrastrukturen der betreffenden Windparks. Bereits jetzt werden Light Control Units (LCU) von Light:Guard
Erfolgsbilanz für Lanthan Safe Sky Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Dezember 2020 Werbung Lanthan Safe Sky blickt auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurück - und startet vielversprechend ins neue Jahr Die Lanthan Safe Sky GmbH wurde im Frühjahr 2020 als Joint Venture der drei Unternehmen AIR Avionics, RECASE und Lanthan gegründet. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, die Akzeptanz für Windenergie durch bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (kurz: Transponder BNK) zu steigern und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Aufträge zur Ausrüstung von mehr als 3.000 Windenergieanlagen sind bereits eingegangen, zahlreiche Projekte wurden erfolgreich ausgerüstet. Fast 100 Projekte befinden sich in der Umsetzung. Genehmigungsprozesse werden mit umfangreicher Dokumentation ohne Zusatzkosten unterstützt. Das Team hat sich in neun Monaten mit über dreißig
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: LightManager-System besteht Baumusterprüfung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2020 Werbung Die Windenergie und Flugsicherheit GmbH hat für ihr transponderbasiertes System, dem LightManager, zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) den entscheidenden Meilenstein erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Nach den positiv absolvierten Test-Überflügen im November 2020 erfolgte nun mit der Beurkundung der Baumusterprüfung der Startschuss für die Installationsphase. Mit dem LightManager hat die WuF GmbH ein BNK-System mit großem Mehrwert im Portfolio. Im Unterschied zu anderen BNK-Systemen wird das LightManager-System nicht nur lokal in einzelnen Windparks, sondern weiträumig als übergreifendes Netzwerk aufgebaut. Somit entstehen beim Kunden keine direkten Wartungs- und Instandhaltungskosten für Detektionseinheiten. Dieser Ansatz, auch Multilateration genannt, bringt mehrere Vorteile mit sich. Durch die Multilateration ist eine
BNK-System der Light:Guard GmbH hat Baumusterprüfung erfolgreich abgelegt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2020 Werbung BNK-System der Light:Guard GmbH erhält Zertifikat der Baumusterprüfung durch die DFS Aviation Services GmbH (WK-intern) - Das transponderbasierte System der Light:Guard GmbH zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) hat die Baumusterprüfung erfolgreich abgelegt. Mit der Anerkennung und Übergabe der entsprechenden Urkunde am 23. November dieses Jahres durch die DFS Aviation Services GmbH gilt das light:guard-System als zertifiziert. Das Zertifikat der DFS Aviation Services GmbH bestätigt unter anderem, dass light:guard die Richtlinien der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) erfüllt und für die Ausrüstung von Windenergieanlagen in Deutschland zugelassen ist. Der Anerkennung sind während der vergangenen Monate im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale