Werbung BWE Landesverband begrüßt politisches Bekenntnis zur Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Bundesverband WindEnergie (BWE) Landesverband Schleswig-Holstein begrüßt den Abschluss der Koalitionsverhandlungen. (WK-intern) – „Wir freuen uns, dass die Verhandlungspartner der Jamaika-Koalition sich zu den Zielen der Energiewende bekennen“, Marcus Hrach, Landesgeschäftsführer BWE Schleswig-Holstein. „Wir erwarten von der zukünftigen Landesregierung, dass das Regionalplanverfahren ungebremst fortgesetzt wird. Nur so kann die Windbranche weiterhin ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und Verantwortung für das Gelingen der Energiewende in Deutschland übernehmen. Die Koalitionsverhandlungen in NRW zeigen, dass dies nicht selbstverständlich ist“, so Reinhard Christiansen, Landesvorsitzender BWE Schleswig-Holstein. „Zu den Details des Koalitionsvertrags in Bezug auf Repowering und Abstandsregelungen bleibt die Veröffentlichung am kommenden Freitag abzuwarten“, erläutert Hrach. „Der BWE Schleswig-Holstein und seine Mitglieder setzen sich auch weiterhin für die von der Bundesregierung festgelegten Klimaziele ein“, so Christiansen weiter. Der Bundesverband für WindEnergie sieht in der Energiewende eine Chance zur zukünftigen Entwicklung des Landes mit zukunftsträchtigen Innovationen, neuen Investitionen und regionaler Wertschöpfung. PM: Bundesverband WindEnergie (BWE) Windpark / Foto: HB Weitere Beiträge:Gurit meldet Wachstum und wird 2021 klimaneutralAero Enterprise hat 10.000 Windkraftanlagen inspiziertAxpo startet Windmessungen am Tannenberg