ABO Wind steigert Überschuss und baut erstes Projekt in Schottland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2011 Werbung Gewinn im Vergleich zum Krisenjahr stark gewachsen Errichtung des Windparks Lairg stärkt Position in Großbritannien Größter Windpark der Unternehmensgeschichte steht in Irland vor Vollendung Erfolgreicher Start der Bürgerwindaktie Erstes Biogasprojekt mit Direkteinspeisung Wiesbaden: Die ABO Wind AG, ein Projektentwickler für erneuerbare Energien aus Wiesbaden, knüpft mit dem Jahresabschluss 2010 an die guten Jahre vor Ausbruch der weltweiten Wirtschaftskrise an. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Überschuss von 712.000 auf 3.213.000 Euro. „Der Anstieg zeigt, dass wir uns gut eingestellt haben auf die veränderten Bedingungen des Finanzmarktes, denn insbesondere die Finanzierung größerer Projekte im Ausland ist weiterhin sehr viel schwieriger und zeitaufwändiger als vor der Insolvenz der
DUH fordert beim Ausbau der Stromnetze klare Abstandsregeln und Vorrang für Erdkabel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Juni 2011 Werbung Die Deutsche Umwelthilfe fordert: Netzausbaubeschleunigungsgesetz NABEG in sich widersprüchlich DUH verlangt vor Wirtschaftsausschuss des Bundestags Verbesserungen Förderung der Akzeptanz zur Leitschnur der Gesetzesinitiativen machen „Vereinfachtes Verfahren“ mit eingeschränkter Beteiligung der Betroffenen nicht zum Regelfall machen Berlin, 27. Juni 2011: Die von der Bundesregierung und der schwarz-gelben Koalition gestarteten Gesetzesinitiativen zum Umbau der Stromnetze drohen in der vorliegenden Form ihren Zweck zu verfehlen. Diese Befürchtung hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) anlässlich der heutigen Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages geäußert und gleichzeitig weitergehende Vorschläge zur Verbesserung der Akzeptanz des Netzum- und -ausbaus bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern unterbreitet. Die derzeit im Bundestag beratenen
REpower wird 13 Windenergieanlagen für den 44 Megawatt-Windpark San Marco, Italien liefern Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks 27. Juni 2011 Werbung REpower und Alerion CleanPower schließen Vertrag über 44 MW für Windparkprojekt in Italien REpower Systems SE Hamburg und das im Bereich der erneuerbaren Energien tätige italienische Unternehmen Alerion CleanPower SpA haben einen Vertrag für ein Windparkprojekt in Süditalien abgeschlossen. REpower wird 13 Windenergieanlagen der Baureihe 3.4M104 für den 44 Megawatt-Windpark San Marco in Lamis im nordöstlichen Teil der Provinz Foggia liefern. Die Anlagen haben eine Nennleistung von je 3,4 Megawatt (MW) und eine Nabenhöhe von jeweils 80 Metern. REpower ist verantwortlich für die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen im Rahmen eines Zwölfjahresvertrags mit Alerion CleanPower
Siemens, DONG Energy & Scottish Power Renewables bauen Offshore-Windpark West of Duddon Sands in der Irischen See Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Windenergie 27. Juni 2011 Werbung 108 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 389 Megawatt (MW) werden von Siemens geliefert. Erlangen, 27. Juni 2011 - Siemens hat einen weiteren Auftrag für einen Offshore-Windpark in Großbritannien erhalten. An ein Konsortium von DONG Energy und Scottish Power Renewables wird Siemens 108 Windenergieanlagen für das Projekt West of Duddon Sands in der Irischen See liefern. Zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme im Jahre 2014 wird West of Duddon Sands mit einer Gesamtleistung von 389 Megawatt (MW) einer der größten Offshore-Windparks der Welt sein und etwa 300.000 britische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Großbritannien ist heute der wichtigste Offshore-Windmarkt. Für den Offshore-Windpark West of Duddon
Dr. Norbert Röttgen wird Schirmherr für die Leitmesse IndustrialGreenTec 2012 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Juni 201127. Juni 2011 Werbung Hannover (ots) - Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen, hat die Schirmherrschaft für die Leitmesse IndustrialGreenTec übernommen. Die IndustrialGreenTec wird 2012 erstmals im Rahmen der HANNOVER MESSE ausgerichtet und bietet eine Plattform für sämtliche Umwelttechnologien entlang der industriellen Wertschöpfungskette. „Nachhaltige Umweltpolitik ist zunehmend wirtschaftsrelevant. Im Bereich der Umwelttechnologien nimmt Deutschland eine führende Rolle ein. Über 1,8 Millionen Arbeitsplätze wurden hier zu Lande in diesem Segment geschaffen, Tendenz steigend. Wir stehen vor einem umfassenden Wandel, bei dem es darum geht, einen Transformationsprozess in der Wirtschaft und der Gesellschaft anzustoßen“, sagte Röttgen. Besucher der IndustrialGreenTec können sich branchenübergreifend über