Das erste Fundament des Offshore-Windparks Thornton Bank 2 erfolgreich installiert Offshore Windenergie 24. Juni 2011 Werbung Das erste Fundament des Offshore-Windparks Thornton Bank 2 wurde erfolgreich vor der belgischen Küste installiert. Das rund 50 Meter hohe und 550 Tonnen schwere Stahlgerüstfundament (sog. Jacket-Fundament) wurde in Hoboken in der Nähe von Antwerpen gefertigt und in den vergangenen Tagen über Pontons durch die Scheldemündung bis zum Einsatzort rund 30 Kilometer vor der belgischen Küste transportiert. * Bau des derzeit größten projektfinanzierten Offshore-Windparks im Zeitplan * Erweiterung des Windparks in zwei Phasen um insgesamt 295 Megawatt Mittels eines Schwerlastkrans wurde das Fundament anschließend auf die am Meeresboden vorinstallierten Gründungspfähle gesetzt und dort verankert. Insgesamt werden so in diesem Sommer alle 25 Fundamente
Sechs Hochschulen und Forschungseinrichtungen gründen Windenergie Forschungsnetzwerk Süd (WindForS) Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Windenergie 24. Juni 201124. Juni 2011 Werbung Netzwerk WindForS stärkt Windenergieforschung in Süddeutschland Sechs Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Windenergie Forschungsnetzwerk Süd (WindForS) gegründet. Die Hochschule Aalen, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Stuttgart, die Universität Tübingen, die Technische Universität München (TUM) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) bündeln ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Windenergie in der Forschung wie auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ein Schwerpunkt ihrer Kooperation werden Entwicklungen für die Windkraftnutzung an topologisch anspruchsvollen Standorten wie etwa den bergigen Regionen in Süddeutschland sein. Initiiert wurde das Netzwerk vom Stiftungslehrstuhl Windenergie der Universität Stuttgart. Windreiche Bergregionen gibt es in Süddeutschland