Video – Helix Wind testet eine Turbine im Windkanal Kleinwindanlagen Videos 26. Juni 201110. September 2012 Werbung Wir haben wieder einmal rumgestöbert und ein Video gefunden, in dem eine Turbine einer Kleinwindanlage von Helix Wind getestet wird. Und (je nach Geschmack) gute Musik ist auch noch dabei. Dies ist ein Video von Helix Wind, ein unabhängiger Test auf 3rd-Party-Performance. Dank Chad Benton für die Musik, um mehr von seiner Arbeit zu hören besuchen Sie bitte www.awomansworkmovie.com http://www.helixwind.com
Holz verantwortungsvoll nutzen! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 26. Juni 201126. Juni 2011 Werbung Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Holz findet dabei vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Bauen, Wohnen, Modernisieren, dem Transport- und Verpackungswesen. Der Bereich Forst und Holz umfasst rund 1,2 Mio. Arbeitsplätze mit einem Jahresumsatz von fast 168 Mrd. Euro. Die zunehmende Verwendung von Holz im energetischen Bereich führt zu einer Holzverknappung und gefährdet Arbeitsplätze. Der VHI fordert, die politischen Weichen neu zu stellen, um die zunehmende Konkurrenz zwischen stofflicher und energetischer Verwertung zu entschärfen. Dazu gehört die verstärkte Kaskadennutzung von Holz und der Stopp der bisherigen
Umweltbundesamt gibt Entwarnung vor EHEC im Trinkwasser Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 26. Juni 201128. Juni 2011 Werbung Trinkwasserkommission verneint EHEC-Ausbreitung Für Trinkwasser kann eine Gefahr durch den EHEC-Ausbruchsstamm ausgeschlossen werden. In größeren Wasserversorgungen mit täglicher mikrobiologischer Überwachung kommen Darmbakterien fast nie vor. Auch bei sehr kleinen öffentlichen Wasserwerken und Hausbrunnen, die weniger überwacht werden, ist das Auftreten des aktuellen EHEC-Ausbruchsstammes äußerst unwahrscheinlich. UBA-Präsident Jochen Flasbarth warnte vor unbegründeter Panikmache: „Die mit unabhängigen Wissenschaftlern besetzte Trinkwasserkommission beim Umweltbundesamt hat eine Gefahr für das Trinkwasser durch den aktuellen EHEC-Ausbruchsstamm verneint.“ EHEC-Bakterien des Ausbruchsstamms kommen im Abwasser und in Gewässern äußerst selten vor.
Deutsches BiomasseForschungsZentrum zu überteuerte Biogasanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. Juni 2011 Werbung Biogasrat will künftig überteuerte Biogasanlagen vom Stromkunden subventionieren lassen Vorwürfe des Biogasrates e.V. gegen den Wissenschaftlichen Bericht zum EEG-Erfahrungsbericht – Biogasförderung, beruhen auf überhöhten Investitionskostenansätzen und werden entschieden zurückgewiesen! Als reinen Versuch zur Durchsetzung eigener politischer Ziele des Biogasrat e.V. weist das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) die Vorwürfe in der Presse- und Abgeordneteninformation des Biogasrat e.V. gegen die durch das DBFZ erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen des Erfahrungsberichtes zum EEG entschieden zurück. Deutlich höhere Investitionskosten anzunehmen fordert der Biogasrat – und macht damit deutlich: Biogas ist einzigartig in der Erneuerbare-Energien-Branche! Vertraut man den genannten Zahlen, so werden die Anlagen - trotz aktuell eifrigen Zubaus bei Vergütungen,
Sonnen- und Windenergie sind weltweit auf Wachstumskurs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Juni 2011 Werbung Kein anderer Energiesektor wächst seit 20 Jahren so stark wie die Erneuerbaren Energien. Greenpeace International hat sich die Entwicklung der globalen Energieversorgung seit 1970 angeschaut und in einer Studie veröffentlicht. Den größten Schub an neuen Wind- und Solaranlagen gab es 2010, während neue AKW seit 2000 nur einen Marktanteil von zwei Prozent haben. Von den Kraftwerken, die in den letzten zehn Jahren weltweit ans Netz gegangen sind, sind 26 Prozent mit Erneuerbaren Energien (Wind, Sonne, Wasser) betriebene Anlagen. Neue Gaskraftwerke hatten in diesem Zeitraum einen Anteil von 42 Prozent, Kohlekraftwerke einen von 30 Prozent - die meisten wurden in China gebaut. Und