Pfeiffer: Netzausbau ist Schlüssel zum Zeitalter der erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 25. Mai 2012 Werbung (WK-news) - "Der Weg für Höchstspannungsleitung durch Thüringen ist frei" Das Bundesverwaltungsgericht hat am gestrigen Donnerstag den weiteren Ausbau einer Höchstspannungsleitung durch Thüringen erlaubt. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer: „Der zügige Ausbau der Stromnetze ist die vordringlichste Aufgabe für den erfolgreichen Umbau der Energieversorgung.Hier muss schnell etwas geschehen, um die seit Jahren bestehenden Blockaden in vielen Teilen des Landes aufzulösen. Nicht nur der überschüssige Windstrom muss von Norddeutschland in die Verbrauchszentren im Süden transportiert werden. Auch die Stabilität der Stromnetze kann nur mit neuen Stromleitungen dauerhaft sichergestellt werden. Gerade die seit vielen Jahren geplante Nord-Süd-Trasse über Thüringen nach
Software für die Windstrom-Direktvermarktung Windenergie 17. April 2012 Werbung (WK-intern) - ENERTRAG zeigt auf Hannover Messe Befeuerungstechnik und Software für die Windstrom-Direktvermarktung ENERTRAG stellt auf der Hannover Messe in Halle 13, Stand C40 Neuentwicklungen in den Bereichen der Betriebsführungssoftware, der Befeuerungstechnik und der energieeffizienten LED-Straßenbeleuchtung vor. Das neue Modul „Zählerfernauslesung“ der professionellen Betriebsführungs- und Abrechnungssoftware „PowerSystem“ ermöglicht ein effizientes Energiedatenmanagement für die Direktvermarktung von Windstrom. Betreiber können ihre Live-Zählerdaten in die eigene Datenbank übertragen und zeitgleich an den Direktvermarkter übermitteln. Im Gegensatz zur Auslesung der Zähler durch den Direktvermarkter hat eine eigene Lösung entscheidende Vorteile: Die Daten bleiben in der Hand des Betreibers und beim Wechsel eines Geschäftspartners muss die Fernauslesung
Strom aus Wind ist genug da – Die Leitungen reichen nicht! News allgemein Windenergie 19. Januar 201218. Januar 2012 Werbung Berlin – Strom wird knapp in Deutschland! Oder Taugen unsere Leitungsnetze nichts? Am 8. Und 9. Dezember 2011 wurde erstmals Strom aus Österreich importiert. Grund: Die deutschen Netze konnten keinen Strom transportieren, weil sie überlastet waren. Die österreichischen Versorger haben angesichts des deutschen Atomausstiegs mit der Bundesnetzagentur eine Vereinbarung zur Bereithaltung von thermischen Reservekapazitäten abgeschlossen. Geht es doch nicht so reibungslos, wie von der Politik versprochen, mit Wind und Sonne als Ersatz für Atom? European Circle-Korrespondent Peter Brinkmann hat nachgeforscht und nachgefragt. Lesen sie mehr über die Hintergründe, welche hier sehr schön aufgeschlüsselt sind: Wind als Ersatz, Die Netze taugen nicht,
Windenergie zwischen wachsender Stromerzeugung und aktueller Förderdiskussion – Basiswissen notwendig Windenergie Wirtschaft 17. Januar 2012 Werbung Essen, Haus der Technik e.V. - Die beschlossene Energiewende lässt die Nachfrage nach Windenergieprojekten spürbar ansteigen. So ist der Anteil des erzeugten Windstroms an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland in 2011 nach den neuesten BDEW-Zahlen auf 7,6 Prozent angestiegen (2010: 6 Prozent). Gleichzeitig ist vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion um die Förderbedingungen für erneuerbare Energien viel Hintergrund-Wissen erforderlich. Alle Beteiligten wie z.B. neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken, Beratern, Anwaltskanzleien und Energieversorgungsunternehmen bauen Know-how auf. Quereinsteiger müssen sich möglichst effizient in die Thematik einarbeiten. Die steigende Nachfrage zeigt sich auch bei den HDT Angeboten zu