juwi baut Vestas Windanlagen in der Uckermark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2017 Werbung juwi baut seinen ersten Windpark in Brandenburg (WK-intern) - In Schmölln, einem Ortsteil von Randowtal, im Landkreis Uckermark hat das Unternehmen mit dem Bau von vier Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V126 begonnen. Ende des Jahres sollen sie ans Netz gehen. Der Windpark Schmölln entsteht im äußersten Nordosten Deutschlands. Zur polnischen Stadt Stettin sind es keine 40 Kilometer – zur juwi-Niederlassung in Brandis bei Leipzig knapp 350. Von hier wurde das Projekt von Anfang an geplant. Für die juwi-Aktivitäten in Brandenburg ist das Projekt ein entscheidender Meilenstein und wichtiger Erfolg: „Die Beharrlichkeit und die Vorarbeit der vergangenen Jahre in einer für juwi noch relativ jungen
ForWind organisiert Vortragsprogramm zur Jobmesse „Windcareer“ der Husum Wind Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2017 Werbung Windstudium mit starker Messepräsenz - Bewerbungen noch möglich (WK-intern) - Unter dem Motto „Qualifiziert für die Windenergie – Anforderungen und Angebote“ organisiert ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung in Kooperation mit der Messe Husum am Freitag, den 15. September das Vortragsprogramm für Studierende, Neu- oder Quereinsteiger auf der Suche nach dem geeigneten Arbeitgeber und Kontakten in der Windbranche. Dabei stellen Vertreterinnen und Vertreter von führenden Unternehmen der Windenergiebranche Arbeits-, Studien- und Weiterbildungsangebote vor. Die Jobmesse „Windcareer“ bietet darüber hinaus die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern, Personalberatungsunternehmen, Bildungsinstitutionen und vielen weiteren Experten der Windenergiebranche in Kontakt zu treten. ForWind ist auf der Windcareer auch mit einem
Infrastrukturfonds GIP kauft 50% von Borkum Riffgrund 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2017 Werbung DONG Energy divests 50% of Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners and increases its EBITDA guidance for 2017 (WK-intern) - The total sales price amounts to approx. EUR 1,170 million DONG Energy has entered into an agreement to sell 50% of Borkum Riffgrund 2, a 450 megawatt (MW) German offshore wind farm project, to Global Infrastructure Partners (GIP). Borkum Riffgrund 2 is currently under construction and is expected to be fully commissioned in 2019. The total sales price (consisting of the purchase price for GIP for its acquisition of 50% of the project and its commitment to fund 50% of the payments
Prüfapplikationen bei der Inspektion von Windenergieanlagen durch Sachverständige Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2017 Werbung TÜV Rheinland setzt erfolgreich neue Prüfapplikationen zur Unterstützung der Sachverständigen ein „Smart Applications“ im Sachverständigengeschäft erfolgreich getestet Einsatz von Augmented Reality Optimierte Prüfprozesse, kürzere Stillstandzeiten und breitere Datenbasis Befliegung Windenergieanlage bei Windstärke 7 (WK-intern) - Bei der Inspektion von Brücken, Gebäuden, Schornsteinen oder auch Windenergieanlagen spielt die technische Ausstattung zur Unterstützung der Sachverständigen eine immer wichtigere Rolle. Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland erprobt aktuell im Rahmen der Inspektionstätigkeit an verschiedenen Gewerken den Einsatz sogenannter „Smart Applications“ wie speziell ausgerüstete Helikopter, Drohnen und auch Assist Systems mit Augmented-Reality-Funktionalität. Die Experten von TÜV Rheinland sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. „Smart Applications bieten ein hohes Potenzial für die Unterstützung der
Nordex: 12-Monatsbetrieb bestätigt zuvor berechnete hohe Ertragsleistung im windschwachen Binnenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2017 Werbung Vor einem Jahr hat die Nordex-Gruppe am Standort „Hausbay-Bickenbach“ in Rheinland-Pfalz eine Binnenlandanlage vom Typ N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 164 Meter errichtet. (WK-intern) - Trotz eines zurückliegenden windschwachen Jahres und der planmäßigen vermessungsbedingten geringeren durchgängigen Anlagenverfügbarkeit, hat die N131/3300 in den ersten zwölf Monaten bei einer mittleren Jahreswindgeschwindigkeit von 6,1 m/s über neun GWh sauberen Strom produziert. Mit knapp 230 Meter Gesamtbauhöhe nutzt die Turbine dabei die ertragsreicheren, turbulenzfreieren Luftschichten, die die Jahresenergieproduktion signifikant erhöhen. Die erzeugte Stromproduktion belegt: Für einen wirtschaftlichen Betrieb insbesondere in Regionen mit geringen durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten sind leistungsstarke Turbinen mit 3 MW und mehr Kapazität, mit einer großen
Weltweit erste Vestas V136 wird in Deutschland in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2017 Werbung UKA errichtet in Lieskau die erste V136-3,45 MW mit 149 Meter Nabenhöhe (WK-intern) - Die weltweit erste Vestas V136-3.45-MW Turbine wurde am 25. Juli 2017 durch die Unternehmensgruppe UKA in Deutschland in Betrieb genommen. „Es ist ein schö-ner Zufall, dass wir mit der V136 in Lieskau zugleich unsere 333. Windenergieanlage in Deutschland errichtet haben. Auch künftig werden wir auf die neueste Anlagentechnologie setzen, um Projekte unter den neuen Bedingungen des EEG 2017 schnell, zuverlässig und kostengünstig realisieren zu können“, so Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter von UKA. Die Errichtung der Anlage mit 67 Meter langen Rotorblättern und einem neu designten 149 Meter LDST-Turm (Large
DONG Energy hat das Fundament für die Umspannstation Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2017 Werbung Am Mittwoch, den 19.07., wurde die Installation für das Fundament der Umspannplattform im Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Bereits am Freitag, den 14. Juli, wurde die Jacket-Konstruktion vom Produktionsstandort im niederländischen Schiedam zum Baustandort verschifft. Die Installation begann in der Nacht auf Montag. Dabei wurde die Konstruktion in Position gebracht und im Meeresboden befestigt. DONG Energy plant die Installation der Umspannstation für das erste Quartal 2018. Borkum Riffgrund 2 liegt 54 km vor der Küste von Niedersachen, in der Nähe eines weiteren Windparks von DONG Energy - Borkum Riffgrund 1. Der Windpark wird eine Gesamtkapazität von 450 MW haben. Dafür werden
Siemens Gamesa baut einen 23-MW-Windpark auf Teneriffa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2017 Werbung Siemens Gamesa to build a 23-MW wind farm in Tenerife (WK-intern) - The company has been commissioned to install 11 of its G114-2.1 MW turbines at the Bermejo and Vera de Abote wind farms Siemens Gamesa has secured its maiden order from DISA, the leading distributor of energy products in the Canary Islands, which has contracted it to build a 23.1-MW wind farm on the island of Tenerife under a turnkey arrangement. Under the agreement, the company will install 11 of its G114-2.1 MW turbines at the Bermejo and Vera de Abote wind farms located in Arico, a town in Tenerife. Construction of
Trianel: Windenergie aus Thüringen im Stadtwerke-Portfolio Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2017 Werbung Erneuerbare Energien nimmt sechsten Windpark in Betrieb (WK-intern) - In Thüringen haben StadtwerkTrianel e und kommunale Energieversorger den sechsten Windpark im Gemeinschafsportfolio der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Betrieb genommen. Der Windpark Gebersreuth im Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Bayern besteht aus acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW). Nach den Prognosen wird der Windpark Gebersreuth rund 56 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Mit dem Windpark erhöht die Trianel-Tochter ihren Anteil an Windenergie im Strommix auf 113 MW. „Thüringen setzt klar auf den Windenergieausbau und ist damit ein idealer Partner für erneuerbare Energien und unser kommunales Engagement“, freut sich Markus Hakes,
Schwerlasttransporte für den EnBW Windpark Buchholz unterwegs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 201716. Juli 2017 Werbung Die EnBW erweitert ihren größten Windpark in Buchholz/Marklendorf mit vier Windkraftanlagen. (WK-intern) - Das Fundament für die erste der beiden westlichen Windkraftanlagen wurde bereits im Mai betoniert. Das zweite Fundament folgte in der vergangenen Woche. Der Beton muss dort noch drei Wochen aushärten. In der heutigen Nacht starten die Schwerlasttransporte für die erste Windkraftanlage. Rund 30 Transporte mit LKWs sind pro Anlage notwendig, um Turmteile, Flügel und Gondel zu liefern. Für die Transporte gibt es voraussichtlich bis zum 28.07.2017 tagsüber Geschwindigkeitsreduzierungen im Zufahrtsbereich des Windparks auf der L 190. Die Polizei sperrt den Weg ab der Autobahnabfahrt Buchholz (Aller) nachts bis zum 28.07.2017,
Infrastrukturfond kauft 16,4 MW-Windenergieprojekt von BayWa r.e. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung BayWa r.e. hat den Windpark Bishopthorpe an den durch Greencoat Capital verwalteten Infrastrukturfond Greencoat UK Wind PLC verkauft. (WK-intern) - Die Windenergieanlagen kommen auf eine Gesamtleistung von 16.4 MW. BayWa r.e. veräußert britischen Windpark Das südlich von Grimsby gelegene Windenergieprojekt wurde in einem Vergabeverfahren von BayWa r.e. erworben und trotz herausforderndem Zeitplan planmäßig fertiggestellt. Das Unternehmen wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, erklärt: „Wir können auf eine lange Erfolgsgeschichte im Projektgeschäft zurückblicken. Die frist- und budgetgerechter Realisierung steht für uns dabei immer an erster Stelle. Durch unser langjährige Erfahrung und unser technisches Know-how sind
Projektentwickler ABO Wind informiert Bürger über Windpark Neuhof-Gieseler Forst Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung 300 Infomessebesucher diskutieren Für und Wider des Windparks Neuhof-Gieseler Forst ABO Wind informierte im Gemeindezentrum über das Windparkprojekt im Gieseler Forst Projektwebsite www.windpark-gieseler-forst.de hält Bürger auf dem Laufenden Sauberer Strom für rund 22.000 Haushalte (WK-intern) - Die rund 300 Besucher der gestrigen Infomesse im Neuhofer Gemeindezentrum hatten viele Fragen zum geplanten hessischen Windpark Neuhof-Gieseler Forst: Wie viel Wald wird gerodet? Wie groß sind die Anlagen und wie weit sind sie von den Gemeinden entfernt? Wie werden Vögel und Fledermäuse geschützt? Der Projektentwickler ABO Wind hatte die Bürger der Region eingeladen, sich über den Windpark zu informieren und mit den anwesenden Experten über die Planungen zu