Windex : “Windfarm Performance Monitoring“ für Asset Manager, Finanzierer und Versicherer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Veranstaltung: Frankfurt Airport 18.4.2018 (WK-intern) - Als Teil des deutschen Markteintritts bietet EOLTECH das bewährte Windex - Training jetzt auch in deutscher Sprache an. Das Training behandelt ressourcenbasierte Windenergieindices wie den IREC von EOLTECH (aber auch anderer Anbieter) vor dem Hintergrund, Parkerträge direkt mit dem Windenergieaufkommen zu vergleichen. Dabei stehen die betriebswirtschaftlichen Aspekte von Asset Managern und Investoren im Vordergrund: Welcher Jahresertrag meines Windparks ist langfristig realistisch? Von der Ertragsprognose zum Jahresabschluss : Wie korrelieren Jahresertrag und Windressourcen? Wie hat sich die Parkperformance seit Inbetriebnahme verändert? Steigerung oder Nachlassen der Parkperformance – Parkertrag über die Lebensdauer auf einen Blick Welcher Nutzen kann sich aus einem Windenergieindex ergeben? Zuverlässig und anwenderorientiert
Neue Niederlassung: Windpark-Projektierer Energiequelle GmbH wächst weiter in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Der international tätige Projektierer erwirbt mit seiner französischen Tochterfirma P&T Technologie das Projekt Villers-Le-Tourneur. (WK-intern) - Zudem wurde mit Dijon im März eine weitere Niederlassung in Frankreich bezogen. Kallinchen/Villers-Le-Tourneur - Durch einen Kooperationsvertrag mit der Green Energy 3000 GmbH aus Leipzig erwirbt die Energiequelle GmbH gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen P&T Technologie das Projekt Villers-Le-Tourneur im Norden Frankreichs. Der geplante Windpark liegt in den Ardennen und besteht aus 5 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. „Trotz der rechtlichen Fragestellungen, die derzeit in einem Rekursverfahren geklärt werden, gehen wir von einer Umsetzung ab 2019 aus“, so Gregor Weber, Prokurist der Energiequelle GmbH und einer
Mehr Strom mit weniger Windkraftwerken und Rekultivierung Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2018 Werbung Windkraft Simonsfeld demontiert sieben alte und errichtet zwei neue Anlagen: Sieben Windkraftwerke betreiben wir in Hipples seit dem Jahr 2000. (WK-intern) - Die Anlagen der Type Vestas V47 gehören zur ersten Generation von Windkraftanlagen und werden heuer durch zwei moderne Anlagen der Zweimegawattklasse ersetzt. Die beiden neuen Windräder werden deutlich mehr Strom produzieren. Der Abbau von fünf der sieben alten Anlagen läuft seit Kurzem. Rund 9 Millionen kWh Strom haben die sieben Windkraftwerke in einem durchschnittlichen Windjahr produziert. Seit 2010 wurde der Strom aus dem Windpark über einen Ökostromhändler zu Marktpreisen verkauft. Der zweitälteste Windpark der Windkraft Simonsfeld wird nun in zwei Phasen rückgebaut:
Verfügbarkeitsklasse: WestfalenWind IT und Uni Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten Wind-Rechenknoten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 201826. Februar 2018 Werbung Rechnen mit neuer Energie: Windkraftanlage 4.0 (WK-intern) - WestfalenWind IT und die Universität Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten Rechenknoten und Datenspeicher in einer Windenergieanlage in Lichtenau Windenergieanlagen (WEA) können weit mehr sein als bloße ökologische Stromerzeuger. Das belegen WestfalenWind IT und der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn mit einem gemeinsamen Weg von der Theorie bis in die Praxis. Das Konzept „WindCORES“ ist ein beeindruckender Beleg für das Potential IT-Systeme in einem Windpark nachhaltig und wirtschaftlich zu versorgen. Das Erfolgsbeispiel für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Unternehmen zeigt auf wie Herausforderungen gemeinsam in die Praxis überführt werden. Seit Oktober
Ingeteam leitet Kontrollzentrum für seinen operativen Windpark in Oaxaca in Mexico Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Ingeteam wins control center contract with leading Mexican renewable energy company Zuma Energía (WK-intern) - Ingeteam, an independent global supplier of electrical conversion and turbine control equipment, announced today that it has been awarded a substantial contract by leading Mexican renewable energy developer Zuma Energía to provide a state-of-the-art control center for its operational wind farm in Oaxaca, PE Ingenio. The platform will collect all the relevant information on the infrastructure of the wind farms in real time, enabling the operator to effectively manage and optimize the operation and maintenance of its wind turbines. The control center will be the cornerstone of Zuma’s
Vestas gewinnt von E.ON in Italien den Zuschlag für eine Auktion mit 57 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Vestas wins 57 MW auction-derived order from E.ON in Italy (WK-intern) - Vestas has secured its first order from E.ON Climate & Renewables Italy and will build one of the country's largest auction-derived wind parks, the 57 MW Morcone project. The order includes 19 V112-3.0 MW turbines and was won in Italy's latest auction, which was held in November 2016. With this new order, Vestas has obtained more than 900 MW of firm orders from the four Italian auctions since 2012, underlining its leadership in the country. Rainer Karan, General Manager of Vestas Mediterranean Eastern Cluster says: "The Morcone project once again emphasises Vestas'
Windpark im Kreis Borken besteht Umweltverträglichkeitsprüfung Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2018 Werbung Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgreich ergänzt - Windpark im Kreis Borken läuft weiter (WK-intern) - Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat mit Beschlüssen vom 08.02.2018 entschieden, dass ein im Kreis Borken errichteter, aus vier Windenergieanlagen (WEA) bestehender Windpark nach zwischenzeitlicher Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durch den Kreis Borken wieder betrieben werden darf. Das OVG hatte zuvor mit Beschlüssen vom 23.10.2017 auf den Eilantrag mehrerer Nachbarn die Stilllegung des Windparks verfügt, weil die UVP des Kreises mögliche kumulative Auswirkungen des Windparks und bereits bestehender WEA auf den Baumfalken nicht berücksichtigt habe. Daraufhin behob der Kreis den durch das OVG gesehenen Fehler und erließ einen Ergänzungsbescheid. Nachdem der Betreiber
ABO Wind baut das Servicegeschäft aus und verstärkt die Fuhrländer/FWT-Expertise Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 20186. Februar 2018 Werbung ABO Wind mit Service und Betriebsführung von Fuhrländer-Anlagen beauftragt evm-Gruppe betraut ABO Wind mit technischer Betreuung eines Windparks im Hohen Westerwald Service und Betriebsführung aus einer Hand reduziert Kosten ABO Wind bietet nach Übernahme von FWT-Mitarbeitern Service für Fuhrländer-Anlagen an (WK-intern) - ABO Wind verstärkt das Windkraft-Servicegeschäft: Die evm-Gruppe hat ABO Wind mit dem Service für den Windpark Waigandshain/Homberg im Hohen Westerwald beauftragt. Zusätzlich übernimmt ABO Wind die technische Betriebsführung der Anlagen. Der Auftraggeber, die Windpark Westerwald GmbH, ist ein Beteiligungsunternehmen der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) aus Koblenz sowie kommunaler Stadtwerke aus Haiger, Herborn und Koblenz. Der Auftrag spiegelt einen neuen Trend wider: Betreiber sind zunehmend an
EIB investiert 48 Mio. Euro in Weinviertler Windparks Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 201826. Januar 2018 Werbung Europabank investiert in blau-gelben Ökostrom (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird den Bau und Betrieb von drei neuen Windparks in Niederösterreich mit 48 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) unterstützen. Bei den Standorten handelt es sich um Kreuzstetten (Bezirk Mistelbach), Dürnkrut (Bezirk Gänserndorf) und Hipples (Bezirk Korneuburg). „Damit holen wir EU-Mittel nach Niederösterreich, um den Ökostrom auszubauen, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Sauberer Strom drängt auch die Atomkraft zurück und macht damit unsere Regionen sicherer“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Finanzierung wurde ermöglicht durch den Europäischen Fonds für strategische
Vestas-Windpark in Brandenburg: CEE Group erwirbt 50. Erneuerbare Energien-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2018 Werbung Jubiläum bei der Hamburger CEE: Der Asset-Manager erweitert sein Portfolio mit der jüngsten Akquisition auf insgesamt 50 Wind- und Solarparks. (WK-intern) - Damit erhöht sich die Gesamtkapazität aller erneuerbaren Energiequellen unter CEE-Flagge auf rund 630 Megawatt (MW). Der Hamburger Asset Manager CEE setzt den Ausbau seines Portfolios fort und erwirbt den Windpark Schmölln in Brandenburg. Verkäufer ist die juwi Energieprojekte GmbH. Der Windpark besteht aus vier Anlagen des Typs Vestas V126. Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 126 Metern, die Gesamtleistung des Windparks beträgt 13,2 Megawatt (MW). Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt, die technische Betriebsführung
SL NaturEnergie initiiert Bürgerbeteiligung am Windpark Rees Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2018 Werbung Als eines der wenigen Windparkunternehmen bietet die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe im Zuge der Inbetriebnahme ihres neuen Windparks am Standort Rees BürgerInnen die Möglichkeit, in ausgewählte Windenergieprojekte zu investieren. (WK-intern) - BürgerInnen in ganz Deutschland können sich über die Beteiligungsplattform www.sl-buergerbeteiligung.de ab sofort am Bürgerwindpark Rees finanziell beteiligen. Die Rendite liegt bei bis zu 6,0 % p.a., abhängig von der Laufzeit der Beteiligung und dem Wohnort. Bereits 2017 wurden von der SL-Unternehmensgruppe in Rees am Niederrhein fünf Windenergieanlagen des Herstellers ENERCON errichtet und in Betrieb genommen: Zwei Windenergieanlagen vom Typ E-101, zwei vom Typ E-82 sowie eine Windenergieanlage vom Typ E-115. Diese bilden den
ADS-TEC Hochleistungsbatterie mit 2,5 MW in Schleswig-Holstein am Netz Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. Januar 201811. Januar 2018 Werbung Die Speicheranlage wird zur Netzregulierung, für Primärregelenergie und zur Erforschung des Smart Grid eingesetzt und ist an das Stromnetz der Stadtwerke Brunsbüttel angeschlossen. (WK-intern) - Um einen langfristigen Wechsel zu erneuerbaren Energieträgern zu vollziehen, gilt es den Energiefluss aus volatilen Erzeugern im Netz zu verstetigen. In Schleswig-Holstein gibt es viel erneuerbare Energie durch Wind. Hier sind vor allem intelligente und hochflexible Energiespeicherlösungen gefragt, um künftige Stromnetze vor Engpässen sowie einer Überlastung zu schützen. Betrieben wird das Speicherkraftwerk durch das erst zwei Jahre junge Energieunternehmen Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG, das einen eigenen Windpark mit 15 Megawatt betreibt und sich hauptsächlich