EnerAB erteilt Vestas einen Auftrag über 306 MW in Mexico Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 85 V136-3.45 MW-Turbinen, die im leistungsoptimierten 3.6 MW-Modus geliefert werden, sowie einen 15-jährigen Servicevertrag für den Betrieb und die Wartung des Windparks im Bundesstaat Tamaulipas. (WK-intern) - Vestas receives 306 MW order from EnerAB derived from a corporate PPA and surpasses 2.1 GW of total order intake in Mexico EnerAB, a joint venture between The AES Corporation and Grupo BAL, has placed a 306 MW order with Vestas for the Mesa la Paz wind park that derives from a corporate power purchase agreement (PPA). In recent years, Vestas has increased its manufacturing footprint and commercial
Investor Luxcara aus Hamburg eröffnet 111,2 MW-Windpark in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Luxcara bringt Norwegen einen Schritt näher an seine Klimaziele: Eröffnungsfeier des Windparks Egersund (WK-intern) - Luxcara, einer der führenden Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, hat im norwegischen Egersund einen Windpark mit 33 Turbinen und einer Gesamtleistung von 111,2 MW nach nur 15 Monaten Bauzeit offiziell eröffnet. Bereits seit November 2017 speisen alle Turbinen Strom in das Netz ein. Das Eröffnungsfest fand am 23. Mai unter reger Beteiligung der lokalen Bevölkerung statt, die ein großes Interesse an den Themen Windenergie und Klimawandel hat. Norwegen hat sich verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 um 40% zu reduzieren. Der Windpark in Egersund war noch in der
Österreichischer Windparkprojektierer W.E.B Windpark baut in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20185. Mai 2018 Werbung Erster W.E.B Windpark in der kanadischen Provinz New Brunswick (WK-intern) - Das Projekt Wisokolamson/Albert wird gemeinsam mit der Woodstock First Nation entwickelt Die W.E.B erweitert ihre Standortliste um eine weitere kanadische Provinz. In Riverside-Albert errichtet das Unternehmen einen Windpark mit fünf Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 18 MW. Der Standort Riverside-Albert liegt in New Brunswick – der Nachbarprovinz der bisherigen W.E.B-Standorte in Nova Scotia. Auch die Partner des Projektes sind nicht alltäglich. Projektentwicklung und Betrieb sind ein Gemeinschaftsprojekt mit der Woodstock First Nation. Die Mitglieder der Woodstock First Nation sind Nachkommen der Wulustaukwiak, dem indigenen Volk im Südwesten von New Brunswick. Der Name des
BayWa r.e. Italia: Vestas sichert 48-MW-Auftrag von der italienischen Auktion ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Vestas secures 48 MW order from Italian auction (WK-intern) - Eolica San Lupo Srl, a subsidiary company of long-term customer German-based BayWa AG, has placed an order for the San Lupo wind park. The project is located in the province of Benevento in southwestern Italy and was awarded at Italy's last energy auction. The order includes supply and installation of V117-3.45 MW turbines delivered in Load Optimised Mode with a nominal rating of 3.0 MW. Turbine delivery is expected by the end of 2018 whilst commissioning is scheduled for the first quarter of 2019. The contract also includes a 15-year full scope Active
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e. V. gründet Regionalverband Münsterland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2018 Werbung Mit dem gestern (02.05.2018) in Münster gegründeten Regionalverband Münsterland hat der LEE NRW seine Regionalisierung nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist jetzt in allen Regionen NRWs vertreten. (WK-intern) - Zum Vorsitzenden der neuen Regionalvertretung wählten die Mitglieder Thomas Voß, Geschäftsführer der Steinfurter Die Energielandwerker eG. Als Stellvertreter wurde Hendrik Becker gewählt, Vizepräsident des Fachverbandes Biogas und Gesellschafter der PlanET Biogas Group GmbH. „Als neuer Ansprechpartner vor Ort möchten wir zeigen, welche Chancen die Energiewende für unsere Region bietet. Das Münsterland ist bereits ordentlich aufgestellt, hat aber noch viel Potenzial für Erneuerbare Energien“, sagte Thomas Voß nach der Wahl und ergänzte: „Die
Nordex verkauf 60-MW-Windprojekt in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Rive Private Investment und Mirova erwerben 60-MW-Windprojekt von Nordex in Frankreich (WK-intern) - RIVE Private Investment und Mirova haben den Windpark „Le Douiche“, ein baugenehmigtes Projekt in Frankreich, von der Nordex Group erworben. Der Hersteller wird hierfür 20 Turbinen seiner Baureihe N117/3000 mit einer installierten Leistung von insgesamt 60 Megawatt an zwei Projektgesellschaften liefern. Die Lieferung und Errichtung der Anlagen ist im Sommer geplant. Zudem ist Nordex über einen Premium-Service-Vertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren mit der Wartung der Anlagen beauftragt. Der Auftrag war teilweise schon im ersten Quartal 2018 als Auftragseingang bei Nordex gebucht. Käufer des Projektes sind RIVE Private Investment und
EnBW präsentiert der Öffentlichkeit die neuen Windenergieanlagen im Windpark Dünsbach Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Gerabronn. Seit letztem Herbst speisen die drei neuen Windenergieanlagen auf Gerabronner Gemarkung in das Stromnetz ein. (WK-intern) - Genauer gesagt in das Umspannwerk Ilshofen-Obersteinach, das die EnBW eigens zur Aufnahme von regional erzeugtem ‚Windstrom‘ errichtet hatte. In Anwesenheit von Bürgermeister Christian Mauch hat der Energieversorger jetzt seinen Windpark südlich von Dünsbach offiziell eingeweiht. Franc Schütz, Leiter ‚Projekte Erneuerbare Energie dezentral‘, verwies nicht ohne Stolz darauf, dass die EnBW zu den Spitzenreitern der projektentwickelnden Unternehmen aufgestiegen sei: „Wir haben allein im vergangenen Jahr bundesweit 16 Onshore-Projekte in einer Größenordnung von rund 200 Megawatt realisiert. Davon entfallen etwa 150 Megawatt auf neue Windparks in Baden-Württemberg
Siemens Gamesa gewinnt im Zuge der mexikanischen Windkraft-Auktion Auftrag über 100MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 201820. April 2018 Werbung Auftrag über 100 Megawatt Onshore-Windkraft in Mexiko im Zuge der jüngsten Windkraft-Auktion Bestelltes Windkraftwerk mit 29 Anlagen des Typs SG 3.4-132 (WK-intern) - Siemens Gamesa hat im Rahmen der jüngsten mexikanischen Windkraft-Auktion von November 2017 einen Auftrag zur Lieferung über Windenergieanlagen mit insgesamt 100 Megawatt (MW) Leistung erhalten. Der Auftrag unterstreicht die Position des Unternehmens im mexikanischen Windmarkt. Dort hat sich Siemens Gamesa in den letzten Jahren als führender Windenergieanlagenhersteller etabliert. Der Auftrag umfasst die Installation von 29 Anlagen des Typs SG 3.4-132 in einem Windpark im mexikanischen Bundesstaat Coahuila. Das Unternehmen wird die Anlagen im ersten Quartal 2019 liefern und errichten. "Siemens Gamesa engagiert sich
Windprojekt mit Speichersystem: Siemens Gamesa trumpft mit Großauftag in Australien Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2018 Werbung Siemens Gamesa baut 194-Megawatt-Windpark in Australien mit innovativem Batteriespeichersystem (WK-intern) - EPC-Auftrag (umfasst Planung, Lieferung und Bau) über Windpark mit 56 Anlagen und Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 34 Megawattstunden Speicherkapazität Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) meldet den Auftragseingang zum Bau eines neuartigen Windprojekts in Australien. Dabei wird das Unternehmen 56 Anlagen des Typs SG 3.4-132 mit einer Gesamtleistung von 194 Megawatt (MW) errichten und mit einem Batteriespeichersystem kombinieren. Im Rahmen eines EPC-Vertrags, der Planung, Lieferung und Bau umfasst, errichtet Siemens Gamesa den gesamten Komplex für den unabhängigen Stromerzeuger Neoen. Sarüber hinaus vereinbarten beide Unternehmen die Wartung und Instandhaltung über 25 Jahre. Die im australischen Stawell
Two Towers-Konsortium gewinnt Offshore Windpark Ausschreibung Borssele V in den Niederlande Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2018 Werbung Das Two Towers-Konsortium, bestehend aus Van Oord, Investri Offshore und Green Giraffe, hat die Ausschreibung für das Windparkgelände von Borssele V gewonnen. (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind ist der bevorzugte Lieferant für die Windenergieanlagen. Borssele V wurde als Innovationsstandort auf dem Gelände III der Borssele Wind Farm Zone ausgewiesen. Der Offshore-Windpark liegt mehr als 20 Kilometer vor der Küste von Zeeland in den Niederlanden und besteht aus zwei Turbinen mit jeweils 9,5 MW. Der 19 MW Offshore-Windpark wird 2021 in Betrieb gehen und 25.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen. Van Oord ist verantwortlich für das Design und die Offshore-Arbeiten, während Green Giraffe
Deutsche Windtechnik baut Servicegeschäft für Vestas-Anlagen in den Niederlanden aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Vollwartung von 22 Vestas V80 neu unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vermeldet einen neuen Vertragsabschluss in den Niederlanden: Ab April 2018 wird die komplette Instandhaltung des Windpark Koegorspolder C.V. von der Deutschen Windtechnik B.V. übernommen. Der im Südwesten der Niederlande verortete Windpark umfasst 22 Anlagen V80 des Herstellers Vestas. Die Laufzeit des Vollwartungsvertrags umfasst zehn Jahre. „Mit dem neuen Vollwartungsvertrag für den Windpark Koegorspolder hat die Deutsche Windtechnik in den Niederlanden einen großen Sprung nach vorne getan und eine gesunde Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum der niederländischen Einheit geschaffen“, freut sich Geert Timmers, Managing Director Deutsche Windtechnik B.V. Die umfassende Instandhaltung der
Nordex hat erneut einen Windpark-Auftrag aus Frankreich erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Erneuter Auftrag für Nordex in Frankreich (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks aus Frankreich erhalten. Dabei handelt es sich um die Lieferung von neun Anlagen der Baureihe N117/2400 für ein 21,6-MW-Projekt. Diese Turbine zählt beim Hersteller auch wegen ihrer geringen Geräuschemissionen seit Jahren zu den bestverkauften Anlagen. Bei diesem Auftrag war die sensible Akustik ein entscheidender Grund für den Erfolg. Auftraggeber ist der Finanzinvestor Leonidas Associates, der zum wiederholten Mal ein Projekt bei Nordex bestellte und den Park nach seiner Errichtung betreiben wird. Der Park wird am Schwachwindstandort durch die spezielle Anlagenkonfiguration auf einen überdurchschnittlichen Kapazitätsfaktor