Windenergie-Unternehmen präsentieren ihre Produktneuheiten auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2018 Werbung Führende Windenergie-Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren auf der WindEnergy Hamburg ihre Produktneuheiten für den Weltmarkt (WK-intern) - Wenn am 25. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt öffnet, werden die Messehallen zum globalen Schaufenster der Neuheiten und der Innovationskraft dieser aufstrebenden Industrie. Mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern werden ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Weltleitmesse für Windenergie zeigen. Die WindEnergy Hamburg bietet den führenden Herstellern von Onshore- und Offshore-Anlagen sowie der gesamten Zulieferbranche die ideale Plattform zur Präsentation ihrer neuesten Technologien und Entwicklungen. Zahlreiche Ankündigungen rekordverdächtiger neuer Turbinen und Hauptkomponenten sind zu erwarten. Parallel zur Weltleitmesse findet
GP JOULE informiert auf der WindEnergy Hamburg über Windenergie-Konzepte und -Modelle jenseits des EEG Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Weiterdreher der Windenergie: GP JOULE informiert über zukunftsträchtige Betriebskonzepte und attraktive Vermarktungsmodelle jenseits des EEG mittels integrierter Energielösungen wie Power-to-Gas und -Heat (WK-intern) - GP JOULE bietet auf der WindEnergy Hamburg 2018 vom 25. bis 28. September einen breiten Überblick und kompetente Beratung entlang einer zukunftsfähigen Wertschöpfungskette der Windenergie und unterstreicht seine herausragende Expertise für Energielösungen der Sektorenkopplung. Auf dem Messestand 220 in Halle A1 erhalten Besucher am „Post-EEG-Counter“ eine Erstanalyse zu den Weiterbetriebspotenzialen der eigenen Windenergieanlage sowie Informationen zu den relevanten Erlösmodellen der Vermarktung in Form von Wasserstoff, Wärme und natürlich auch Strom. Mit dem Elektrolyseur der Tochtergesellschaft H-TEC SYSTEMS wird
DNV GL sieht massives Wachstum der Erneuebaren Energien und E-Mobilität voraus E-Mobilität Solarenergie Technik Windenergie 10. September 2018 Werbung DNV GL prognostiziert massiven Ausbau und Automatisierung von Stromnetzen durch schnelle Elektrifizierung Elektrifizierung der Energienachfrage verdoppelt sich auf 45% im Jahr 2050 - 50% aller Neuwagen in Europa werden voraussichtlich im Jahr 2027 Elektrofahrzeuge sein. 80% der weltweiten Stromerzeugung wird aus erneuerbaren Energien stammen Größeres Wachstum der Netzinfrastruktur: Die installierte Gesamtleitungslänge und -kapazität wird sich bis 2050 verdreifachen, um einen Anstieg der Stromnachfrage zu ermöglichen und auf die Dezentralität von Wind- und Sonnenenergie zu reagieren Um die Energiewende zu beschleunigen, müssen Regulierer und Politiker die Strommärkte überdenken, um zusätzliche Flexibilität zu bieten, einschließlich Speicherkapazität, Nachfrageseite und Verbindungskapazitäten (WK-intern) - Die rasche Elektrifizierung des Energiebedarfs
Windenergie: Jede Veränderung produziert auch Angst Ökologie Windenergie 2. September 2018 Werbung Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, werden Windräder in die Landschaft gestellt, verknüpft mit der Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. (WK-intern) - Erneuerbare Energie, ist ein in der Gesellschaft positiv besetzter Begriff. Wenn man über Land fährt sieht man auf vielen Dächern Solaranlagen montiert. Dagegen rührt sich kein nennenswerter Widerstand. Aber bei Windenergie scheiden sich die Geister. In manchen Gegenden kann ohne Klagen vor Gericht kaum noch ein Windrad aufgestellt werden. Die Menschen beschweren sich über mögliche negative Auswirkungen, wie gesundheitliche Probleme, Lärmbelästigung, Minderung des Wertes der eigenen Immobilie, optische Verschmutzung, Beeinträchtigung durch Ultraschall, schädliche Vibrationen, Tötung von Vögeln, Eisabwurf im
M.O.E.: Die Anforderungen der VDE-Netzanschlussregeln stehen für alle Spannungsebenen fest Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 2018 Werbung Die Technischen Anschlussregeln (TAR) für Erzeugungsanlagen auf Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsebene (VDE-AR-N 4105/4110/4120/4130) haben das europäische Notifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. (WK-intern) - Damit stehen deren Anforderungen fest und sind nach heutigem Stand ab dem 27. April 2019 verpflichtend für alle Erzeugungsanlagen einzuhalten. M.O.E. ist für die Anwendung der neuen Richtlinien bereits erfolgreich akkreditiert und steht somit als kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik- und Speicheranlagen sowie für BHKW zur Verfügung. Die erfahrene Zertifizierungsstelle von M.O.E. erstellt für Sie das Anlagenzertifikat sowie Einheiten- und Komponentenzertifikate gemäß der neuen Netzanschlussregeln. Die VDE-Anwendungsregeln dienen dazu, das Energieversorgungssystem auf die zunehmende dezentrale Einspeisung vorzubereiten. Die VDE-AR-N 4110
BayWa r.e. eröffnet O&M-Leitstelle für Erneuerbare Energien in der Region Asien-Pazifik Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. August 2018 Werbung Bangkok - BayWa r.e. hat kürzlich eine neue Leitstelle in Bangkok eröffnet. (WK-intern) - Damit reagiert das Unternehmen auf den deutlichen Anstieg der Betriebsführungsmandate für Wind- und Solarenergieprojekte in der Region Asien-Pazifik. BayWa r.e. betreut derzeit Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5.200 MW. Weitere 220 MW werden in Kürze hinzu kommen, da das Unternehmen zum Jahresende neue Projekte in Asien und Australien in Betrieb nehmen wird. Marc Niem, Geschäftsführer der BayWa r.e. Operation Services GmbH, kommentiert: „Mit unserer neuen Leitstelle können wir unseren Kunden aus der Region Asien-Pazifik die besten Überwachungs-, Sicherheits- und Betriebsführungsservices anbieten. Durch die Nähe zu den Betreibern, Servicetechnikern, Netzbetreibern
Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Windenergie und Bürgerwindparks haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition, Planer und Betreiber haben viel Erfahrungen in der Entwicklung von Windparks gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort gesammelt. (WK-intern) - Auf diesen Erfahrungen basiert die „Leitlinie zur Bewertung fairer Windparkplaner in Schleswig-Holstein“, die vom Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) erarbeitet wurde und seit Mai 2018 in Kraft ist. Die zugehörige Prüfstelle „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ hat zeitgleich die Arbeit aufgenommen und ist mit der Vergabe des auf der Leitlinie basierenden Siegels gestartet. Das Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet diejenigen Windparkplaner aus, die in ihrer Arbeit besonderen Wert auf eine faire Planung und
Windenergie an Land: juwi auch in der 3. Ausschreibung mit Wind-Projekten erfolgreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Windenergie an Land: juwi setzt Zuschlagsserie fort (WK-intern) - Auch in der dritten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur setzt sich das Wörrstädter Unternehmen durch. Elf Zuschläge für Windenergie-Projekte in 2018 Bei der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war der rheinland-pfälzische Projektentwickler erneut erfolgreich. Das Unternehmen mit Sitz in Wörrstadt sicherte sich Zuschläge für die Projekte Flörsbachtal-Roßkopf (Hessen), Kröppen und Wellenberg (beide Rheinland-Pfalz). Damit war juwi im laufenden Jahr bereits mit elf Projekten erfolgreich. „Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unseren Projekten absolut wettbewerbsfähig sind und über eine sehr gute Markt- und Wettbewerbseinschätzung verfügen“, kommentiert Meinrad Wagenschwanz, Geschäftsbereichsleiter Erneuerbare Energien Deutschland, die Ausschreibungsrunde. „Klar ist aber
Altmaier muss sich zu Ausbauzielen für Erneuerbare Energien bekennen Erneuerbare & Ökologie 15. August 2018 Werbung Energieminister Olaf Lies: „Niedersachsen wird seine Verpflichtungen beim Stromnetzausbau pünktlich erfüllen Ein klares Bekenntnis zum erhöhten Ausbauziel für Erneuerbare Energien erwartet Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei dessen Besuch in Niedersachsen morgen (Mittwoch). „Der Bund muss seine Blockadehaltung bezüglich der Energiewende endlich aufgeben und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Beteiligten schaffen. Die Folgen der Blockade beim Ausbau können wir gerade in Niedersachsen aktuell erleben. Der Verlust von fast 1.000 Arbeitsplätzen bei der Firma Enercon ist ein fatales Signal. Wir sind als Politik jetzt gefordert, zügig die richtigen Schritte einzuleiten. Enercon ist jetzt gefordert, die Beschäftigten so gut es geht
Fehlende Windenergie-Regionalpläne lassen den Windausbau stocken Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist durch Ausschreibungen mit begrenzten Kapazitäten und fehlende Windenergie-Regionalpläne in Schleswig-Holstein ins Stocken geraten. (WK-intern) - Im Ausland dagegen ist deutsches Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien weiterhin gefragt. Um besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen neue Geschäftsfelder zu erschließen, haben das Enterprise Europe Network (EEN) und die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) eine Ausschreibungen geschlossen. Das EEN wurde von der Europäischen Kommission gegründet und feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben sich ihm 600 wirtschaftsnahe Organisationen aus Europa und darüber hinaus angeschlossen. EEN vermittelt unter anderem Geschäfts-, Technologie- und Projektpartner, organisiert Kooperationsbörsen und berät zu europäischen
Großefehn ist Energie-Kommune des Monats Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2018 Werbung Ostfriesische Gemeinde setzt auf Windenergie und Tourismus (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet heute Großefehn als Energie-Kommune des Monats aus. Mit Sand unter den Füßen und Wind in den Haaren begeistert die ostfriesische Gemeinde jedes Jahr bis zu 180.000 Übernachtungsgäste. Die Gegend ist eine einzigartige Kulturlandschaft und geprägt von historischen Windmühlen sowie vielen Windenergieanlagen. „Großefehn zeigt eindrucksvoll, dass Tourismus und eine moderne Nutzung der Windenergie vereinbar sind“, betont Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Schon 1999 wurde in der niedersächsischen 14.000-Einwohnergemeinde der erste Windpark gebaut und seitdem stetig erweitert. 2014 wurde ein zweiter Windpark eröffnet, derzeit werden
Energieforschung ist ein strategisches Element der Energiepolitik Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. Juli 2018 Werbung Input für neues deutsches Energieforschungsprogramm (WK-intern) - »Die Energieforschung ist ein strategisches Element der Energiepolitik und unverzichtbar für den langfristigen Erfolg der Energiewende«, erklärte Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, der am 25. Juli 2018 Ergebnisberichte zum Abschluss des strategischen Leitprojekts »Trends und Perspektiven der Energieforschung« in Berlin in Empfang nahm. Diese dienen zur Vorbereitung des neuen siebten Energieforschungsprogramms, welches die Bundesregierung im Herbst 2018 im Kabinett verabschieden will, so das BMWi. Neben zahlreichen anderen namhaften Forschungsinstitutionen war auch das Fraunhofer IEE in Kassel (vormals IWES) daran beteiligt. »Wir konnten unsere Expertise in den Bereichen Windenergie, Meeresenergie, Stromtransport und