Hohe See und Albatros sind zusammen das größte Offshore-Projekt, das aktuell in Deutschland gebaut wird Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2018 Werbung Baustart für „Windkraftwerk“ EnBW Hohe See und Albatros (WK-intern) - „Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau“ Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die EnBW baut in der Nordsee zwei neue Windparks – zusammen ein richtiges „Windkraftwerk“. Die 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt sind so stark wie ein Kohlekraftwerk. Sie können im Jahr rechnerisch genug Strom für alle Privathaushalte von München produzieren. Mehr als 500 Mitarbeiter arbeiten zu Hochzeiten auf dieser Großbaustelle mitten im Meer. 40 Schiffe sind am Bau beteiligt. Koordiniert wird das Großprojekt von der Offshore-Niederlassung der EnBW in Hamburg. „EnBW Hohe See und Albatros sind zusammen das größte Offshore-Projekt, das aktuell in Deutschland gebaut wird“, erklärt Dirk
Galloper Offshore-Windpark erzeugt mit 56 Siemens-Turbinen Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung Der 353 MW Galloper Offshore-Windpark ist im Zeitplan und im Rahmen des Budgets vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Alle sechsundfünfzig Turbinen erzeugen nun erneuerbaren Strom. Renewable energy boost for UK as Galloper offshore wind farm hits full throttle £1.5 billion UK renewable energy infrastructure project Capacity to generate enough power for 380,000 homes All fifty-six Siemens 6.3MW turbines generating renewable electricity The 353MW Galloper Offshore Wind Farm, has achieved full generation, on schedule and within budget, with all fifty-six turbines now generating home-grown renewable electricity. Construction of the £1.5 billion wind farm located 30km off the Suffolk coast has been completed in record time since it
Cuxhaven: Siemens-Turbinen warten auf die Verladung zum belgischen Offshore-Windpark Rentel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2018 Werbung Die ersten Offshore-Windturbinen, die im neuen Siemens-Werk in Cuxhaven montiert wurden, werden am Dienstag auf das "Transportschiff Rotra Vente" verladen. (WK-intern) - In Belgien werden die Anlagen dann auf Errichterschiffe geladen und zum Ort des belgischen Offshore-Windpark Rentel transportiert, der gerade in der Nordsee gebaut wird. Siemens-Gamesa gewinnt erstes Offshore-Projekt in Belgien Rentel Offshore-Windkraftwerk mit einer Leistung von 309 Megawatt 42 SWT-7.0-154 Offshore-Windturbinen Saubere Energie für 300.000 belgische Haushalte 17 Jahre Langzeitwartungsvertrag Offshore-Markteintritt für Siemens Wind Power in Belgien: Das Unternehmen hat den Auftrag für das 309 Megawatt (MW) starke Windkraftwerk Rentel erhalten. Der Kunde ist Rentel NV und gehört zu Otary Partnership, einem Zusammenschluss führender belgischer
Offshore-Rotorblätter von Siemens Gamesa nach nur 5 Jahren kaputt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2018 Werbung Die dänischen Parks, die großenteils kleiner sind als die britischen, schnitten danach besser ab. (WK-news) - An Offshore-Windparks in Dänemark, die bereits viele Jahre auf dem Buckel haben, fand Hughes noch ein Problem. Im Laufe von zehn Jahren reduziere sich der Gesamtwirkungsgrad von Offshore-Anlagen ... Lesen Sie mehr auf https://www.pressetext.com/news/20180227021 Quelle: Internet Siemens-Gamesa Messestand auf der HusumWind 2017 / Foto: HB
Iberdrola vergibt auf der Iberische Halbinsel eine Wartung von 4.425 MW Windkapazität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Die Anlagen sind mit Gamesa G4X, G5X und G8X Windtechnologie ausgestattet Zu den wichtigsten Gewinnern gehörten Vestas und Siemens Gamesa, die spanischen Unternehmen Ingeteam, Tamoin und IM Future sowie das portugiesische Unternehmen Efacec Strenge Kriterien, die auf Sicherheit, technischem Know-how und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit basieren, wurden für die Auszeichnung verwendet (WK-intern) - Iberdrola hat über seine Tochtergesellschaft Iberdrola Renovables Energía S.A.U das Ausschreibungsverfahren für die Instandhaltung eines großen Teils seiner auf der iberischen Halbinsel betriebenen Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 4.425 Megawatt (MW) abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarungen haben einen Gesamtwert von 110 Mio. EUR und eine Laufzeit zwischen zwei und drei Jahren, abhängig von der Art
Siemens Gamesa gewinn in Indien Windkraft-Aufträge über 326 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 201822. Januar 2018 Werbung Siemens Gamesa sieht Trendwende in Indien nach Gewinn von Windkraft-Aufträgen verschiedener Kunden mit insgesamt 326 MW Bestellungen umfassen die Lieferung von schlüsselfertigen Windkraft-Projekten in ganz Indien mit 326 MW in Summe Siemens Gamesa wird insgesamt 135 Einheiten seiner G114-2.0 MW Windturbinen und 28 Einheiten seiner G97-2.0 MW Turbinen bei unterschiedlichen Projekten installieren, die bis Ende März 2018 in Betrieb gehen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy, der führende Anbieter für erneuerbare Energieerzeugung in Indien, hat von verschiedenen führenden unabhängigen Energieerzeugern und Industriekunden des Landes den Zuschlag bei Windkraftaufträgen für verschiedene Projekte mit insgesamt 326 MW erhalten. Gemäß den Vereinbarungen wird Siemens Gamesa die gesamte
Siemens Gamesa liefert neue 8-MW-Offshore-Anlage mit Direktantrieb an 500-MW-Projekt in Frankreich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Werbung Der französische Staat genehmigte den Technologiewechsel für das 500-MW-Projekt Saint Brieuc (WK-intern) - Mit den Offshore-Projekten Dieppe / Le Tréport und Yeu / Noirmoutier sowie dem schwimmenden Großprojekt Provence Grand wird Siemens Gamesa in Frankreich knapp 1.524 GW Windleistung liefern Das Unternehmen wird 62 Direktantriebsplattformen vor der Bretagne-Küste für insgesamt 189 Siemens-Gamesa-8-MW-Direktantriebsplattformen in Frankreich installieren Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird seine neue 8-MW-Offshore-Windenergieanlage, die SG 8.0-167 DD, an das Saint-Brieuc-Projekt mit einer Leistung von 500 MW vor der Küste Bretagnas liefern. Die bestellte direkt angetriebene Windkraftanlage wird Adwens AD 8-180-Modell ersetzen, nachdem sich Siemens Gamesa entschieden hat, sich auf die Offshore-Direktantriebsplattform zu
Die letzte von 91 Windturbinen wurde in Ørsteds Offshore-Windpark Race Bank installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Werbung Final turbine installed at Race Bank Offshore Wind Farm (WK-intern) - The final wind turbine has been installed at Ørsted's Race Bank Offshore Wind Farm, meaning all 91 turbines are now successfully in place and capable of producing green energy. Race Bank is located off the North Norfolk coast and is using Siemens Gamesa 6 megawatt (MW) wind turbines. Many of these turbines feature the first blades to be manufactured at the Siemens blade factory in Hull. The installation of the final turbine means the project remains on schedule, with the wind farm expected to be fully operational in early 2018. David Summers, Project
TÜV SÜD unterstützt und überwacht Realisierung des Nordlicht-Windparks in Norwegen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung München / Tromsø. Im Auftrag der Prime Capital AG unterstützt TÜV SÜD als Owner´s Representative die Realisierung des Onshore-Windparks Nordlicht in der Nähe von Tromsø in Norwegen. (WK-intern) - Mit 67 Windturbinen von Siemens Gamesa und einer installierten Gesamtleistung von 281,4 Megawatt ist Nordlicht einer der größten europäischen Onshore-Windparks. TÜV SÜD hat den Investitions- und Realisierungsprozess des Windparks seit Ende 2016 begleitet. Das Mandat von Prime Capital umfasst die Technische Due Diligence, die technische Prüfung und Verhandlung der Projektverträge inklusive der Erarbeitung von innovativen technischen Lösungen zur Berücksichtigung des anspruchsvollen Standortes, das technische Projektmanagement während der Verhandlungs- und Finanzierungsphase, die Ausschreibung der technischen
Marktführer SGRE festigt Marktposition in Indien mit einem Auftrag über 100 Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Siemens Gamesa weiterhin Marktführer in Indien mit neuem Auftrag für Errichtung eines Windparkprojekts über 200 MW mit Turnkey-Lösung Diese Vereinbarung ist für das Unternehmen nach der zeitweiligen Schwächung des indischen Markts eine positive Entwicklung SGRE wird 100 seiner G114-2.0 MW Windenergieanlagen errichten, die speziell auf die für Indien typischen Schwachwindstandorte ausgelegt sind (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), der führende Player in der Erneuerbare-Energien-Branche in Indien, hat mit einem neuen Auftrag von Orange Renewable über die EPC-Errichtung eines Windparks mit einer Gesamtleistung von 200 MW seine dortige Marktposition gefestigt. Das Projekt liegt in Poovani, im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und wird derzeit von
Offshore-Projekte Kriegers Flak: Vattenfall bestellt 113 Windturbinen der neusten 8-Megawatt-Klasse Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2017 Werbung Vattenfall schließt größten Liefervertrag für Offshore-Windturbinen mit Siemens Gamesa ab Auftragsvolumen beläuft sich auf 950 Megawatt installierter Leistung 113 Windturbinen der neusten 8-Megawatt-Klasse werden in drei Offshore-Projekten in Nord- und Ostsee errichtet Eine der größten Einzelinvestitionen in Erneuerbare in der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Vattenfall wird in seinen Offshore-Windenergieprojekten in Dänemark, Siemens-Gamesa-Windturbinen der 8-Megawatt-Klasse einsetzen. Hierüber haben beide Unternehmen jetzt einen Vertrag über die Lieferung von 113 Windturbinen geschlossen. Das Auftragsvolumen umfasst eine installierte Leistung von insgesamt 950 Megawatt. Es ist eine der größten Einzelinvestitionen in die erneuerbaren Energien, die Vattenfall in seiner Unternehmensgeschichte bisher getätigt hat. Die 113 Windturbinen kommen in drei Vattenfall-Offshore-Projekten sowohl in der Nordsee
Queen Elizabeth besucht Offshore-Rotorblattfabrik von Siemens-Gamesa in Hull, GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2017 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy welcomes The Queen Elizabeth to Hull Her Majesty visits the Siemens Gamesa Renewable Energy factory in Hull, where mammoth 75 metre wind turbine blades are handmade Representatives from Siemens Gamesa Renewable Energy, and two causes supported by the Hull factory; Pathway Plus and Greenpower, honoured to meet The Queen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy today welcomed Her Majesty The Queen to its offshore wind turbine blade manufacturing factory at Alexandra Dock, Hull. On arrival at the site, Her Majesty drove the full 75 metre length of the turbine blade that featured as an art installation in the Queen Victoria