innogy startet Bau von 250-Megawatt-Windpark in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20196. Juni 2019 Werbung Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE, erklärt: „Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für innogy in den USA. Erfolgreicher Eintritt in den US-Markt Scioto Ridge – neuestes Onshore-Projekt in Ohio Investitionsvolumen von über 300 Millionen US-Dollar Weitere langfristige Investitionen geplant (WK-intern) - Heute feiert innogy den Baustart ihres ersten Onshore-Windparks in den USA: Scioto Ridge, ein 250- Megawatt-Projekt wird in den Counties Hardin und Logan im Bundesstaat Ohio errichtet. Die 75 Windkraftanlagen des Hersteller Siemens Gamesa sollen im vierten Quartal 2020 ans Netz gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 300 Millionen US-Dollar. Nur ein Jahr nach dem Erwerb einer Zwei-Gigawatt-Pipeline mit Onshore-Windprojekten
Siemens Gamesa und wpd bauen 640-MW-Offshore-Windkraftprojekt in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung Siemens Gamesa erhält Festauftrag für das 640-MW-Offshore-Windkraftprojekt Yunlin von wpd in Taiwan (WK-intern) - Siemens Gamesa receives firm order for wpd’s 640 MW Yunlin offshore wind power project in Taiwan Contract includes delivery of 80 SG 8.0-167 DD offshore wind turbines and 15-year long-term service agreement First firm order in Asia Pacific for the SG 8.0-167 DD offshore wind turbine Construction to start in 2019; installation and commissioning planned from 2020 onwards Partnership between CS Wind and Chin Fong will supply local towers in 2021 Following its selection as preferred supplier in May 2018, Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has received the firm order by wpd
wpd sichert Finanzierung für den taiwanischen Offshore-Windpark Yunlin Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung Financial Close für 640 MW Projekt in Taiwan (WK-intern) - Für das 640 MW Yunlin Offshore-Windparkprojekt ("Yunlin-Projekt"), konnte die wpd AG („wpd“) am 30. Mai 2019 Financial Close vermelden. Es handelt sich dabei um die bislang größte Offshore-Wind-Transaktion, die je in der Region Asien-Pazifik durchgeführt wurde und um das erste große Offshore-Windprojekt der Multimegawatt-Klasse, das in Taiwan realisiert wird. Das Yunlin-Projekt wird acht Kilometer vor der Westküste Taiwans errichtet und besteht aus 80 Turbinen der 8-MW-Klasse, die von Siemens Gamesa geliefert werden. Die Fertigstellung des Windparks ist für Dezember 2021 geplant. wpd hatte nach jahrelanger Entwicklung im April 2018 den Zuschlag für das Projekt
Siemens Gamesa ernennt Alfonso Faubel zum Onshore-CEO Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2019 Werbung Faubel verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in internationalen Energie- und Industrieunternehmen (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Siemens Gamesa Renewable Energy hat heute Alfonso Faubel mit Wirkung zum 29. Juli zum neuen Onshore Business CEO des Unternehmens ernannt. Siemens Gamesa appoints Alfonso Faubel as Onshore CEO Faubel has more than 30 years of experience in international energy and industry companies The Board of Directors of Siemens Gamesa Renewable Energy appointed today Alfonso Faubel as the company’s new Onshore Business CEO, effective July 29. “We are very pleased that Alfonso Faubel is joining the company and look forward to working with him. His broad industry
Große Einweihungsfeier vom Offshore-Windpark Arkona Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2019 Werbung Siemens Gamesa installiert deutschen Offshore-Windpark Arkona in Rekordzeit Bauarbeiten und Installation von 60 Offshore-Windturbinen des Typs SWT-6.0-154 mit einer Gesamtleistung von 385 MW setzen neue Maßstäbe für die Windpark-Errichtung in der deutschen Ostsee Abschluss der Bauarbeiten in Rekordzeit von nur fünf Monaten. Installation der Turbinen erfolgte in gut drei Monaten (WK-intern) - Am 16. April ist der Offshore-Windpark Arkona feierlich durch die Eigentümer E.ON und Equinor in der deutschen Ostsee eröffnet worden. Siemens Gamesa hat die Bauarbeiten inklusive der Installation und Inbetriebnahme der 60 SWT-6.0-154 Direct Drive Offshore-Windturbinen in einer Rekordzeit von nur fünf Monaten zwischen Juni und Oktober 2018 durchgeführt. Der Arkona Windpark
Vattenfall und Siemens Gamesa werden im WP Hollandse Kust Zuid 10-MW Turbinen einsetzen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2019 Werbung Vattenfall setzt auf neuesten Turbinentyp der 10-MW-Klasse im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid (WK-intern) - Vattenfall und Siemens Gamesa werden gemeinsam die neueste Offshore-Windenergieanlage der 10-Megawatt-Klasse (vom Typ SG 10.0-193 DD) in der Nordsee einsetzen. Vattenfall plant, 76 dieser extrem leistungsstarken Turbinen im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1&2 zu errichten. Sollte Vattenfall den Zuschlag in der Ausschreibung für den Bau von Hollandse Kust Zuid 3&4 erhalten, würde dort ebenfalls dieser Turbinentyp errichtet. Das Projekt würde dann insgesamt 152 Windenergieanlagen umfassen. Die neue Windturbine, die unlängst von Siemens Gamesa präsentiert wurde, verfügt über eine um 30 Prozent gesteigerte Energieausbeute, was für die Offshore-Windindustrie eine enorme
wpd sichert Finanzierung für Offshore-Windpark in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2019 Werbung wpd sichert Eigenkapitalfinanzierung für den taiwanesischen 640 MW Offshore-Windpark Yunlin (WK-intern) - Die wpd Gruppe gibt bekannt, dass sich ein Konsortium japanischer Investoren unter der Führung der Sojitz Corporation mit einer Quote von 27 Prozent am Offshore-Windpark Yunlin beteiligt. Weitere Investoren des Konsortiums sind die Chugoku Electric Power Co., Inc., Chudenko Corporation, Shikoku Electric Power Co., Inc. und JXTG Nippon Oil & Energy Corporation. „Mit der Aufnahme des Konsortiums um Sojitz als Co-Investoren konnten wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für das Projekt erreichen und so die Eigenkapitalfinanzierung des bisher größten Offshore Windparks in Taiwan sichern“, so Helge Rau, Leiter M&A bei der wpd
König Felipe der VI. von Spanien besucht den Siemens Gamesa Messe-Stand auf der WindEurope in Bilbao Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 2. April 2019 Werbung His Majesty King Felipe VI visits Siemens Gamesa booth at WindEurope Conference & Exhibition 2019 (WK-intern) - Miguel Ángel López, Chairman of the Board of Directors of Siemens Gamesa and Markus Tacke, CEO of Siemens Gamesa, together with David Mesonero, CFO, Mark Albenze, CEO of Onshore and Service, and Andreas Nauen, CEO of Offshore, welcomed today His Majesty Felipe VI, King of Spain. The visit is part of the WindEurope Conference & Exhibition 2019, the most important event in the world's wind energy sector. Visit Siemens Gamesa’s booth at WindEurope 2019: Hall 1, Stand E40 About Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa is a global
Siemens Gamesa hält Hauptversammlung vor dem zweiten Jahrestag der Fusion ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2019 Werbung 2019 Annual General Meeting of Shareholders (WK-intern) - Siemens Gamesa holds its Annual General Meeting of Shareholders ahead of the second anniversary of the merger Markus Tacke, CEO of Siemens Gamesa: “The company has a bright future ahead; we are in the right business at the right time” Miguel Ángel López was ratified as a director and he will continue in his role as non-executive Chairman of the Board of Directors. Pedro Azagra and Rudolf Krämmer were ratified as directors. Gloria Hernández and Andoni Cendoya were re-elected The shareholders also approved a cash dividend Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) held its General Meeting of Shareholders
10 MW-Offshore-Windenergieanlage von Siemens beim TÜV NORD zertifiziert Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2019 Werbung TÜV NORD zertifiziert eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt (WK-intern) - Hamburg: Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD beauftragt, eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt zu zertifizieren. 2022 sollen die neuen 10 MW-Anlagen marktreif sein. Mit einem Durchmesser von 193 Metern und einer Leistung von 10 Megawatt gehört die SG 10.0-193 DD zu den weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen. Dank der größeren Rotorblätter, die den Ausmaßen eines Fußballfelds entsprechen, produziert die Turbine jährlich 30 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell. So kann eine Turbine jährlich rund 10.000 durchschnittliche europäische Haushalte mit Strom versorgen. TÜV NORD übernimmt die Typenzertifizierung der SG 10.0-193 DD und
Siemens Gamesa erhält ersten Auftrag von SPIC in China und liefert sechs SG 3.4-132/Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2019 Werbung Siemens Gamesa to supply 21 MW in China, marking the first deal with State Power Investment Corporation Siemens Gamesa secured its first landing of Siemens Gamesa 3.X platform in China, supplying six units of its SG 3.4-132 wind turbines with a flexible power rating of 3.65 MW Commissioning is expected in August 2019 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) reached a contract to supply six SG 3.4-132 wind turbines with a flexible power rating of 3.65 MW to a wind farm project in Inner Mongolia, China. The project is developed by the State Power Investment Corporate (SPIC) of China, and it is the
2 neuen Spezialschiffe bauen Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2019 Werbung Spezialschiffe „Innovation“ und „Sea Installer“ setzen Fundamente für die Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros (WK-intern) - Stuttgart/Eemshaven. Der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros geht mit zwei neuen Spezialschiffen weiter. Die „Innovation“ hat gestern Eemshaven in Holland mit drei Fundamentteilen (Monopiles), circa 72 Meter lange Stahlröhren, verlassen. Nach einer zehnstündigen Fahrt ist die Innovation im Baufeld von EnBW Hohe See eingetroffen und installiert die Monopiles jetzt im Meeresboden. Demnächst nimmt außerdem das Schiff „Sea Installer“seine Arbeit auf. Es wird die Verbindungsstücke (Transition Pieces) für den späteren Turm der Windkraftanlagen aus Rotterdam ins Baufeld transportieren und dort auf die Monopiles setzen. Im