Siemens Gamesa baut in Vietnam Windpark Hoa Thang Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Siemens Gamesa hilft dabei, das wachsende Potenzial erneuerbarer Energien in Vietnam zu erschließen, um 240.000 Menschen mit sauberem Strom zu versorgen Das Unternehmen wird 25 Einheiten seiner SG 4.5-145-Turbine für den Windpark Hoa Thang 1.2 liefern, einen der größten des Landes Siemens Gamesa wird 10 Jahre lang auch Betriebs- und Wartungsdienste anbieten (WK-intern) - Siemens Gamesa helps to unlock surging renewable potential in Vietnam in deal to provide clean electricity to 240,000 people The company will supply 25 units of its SG 4.5-145 turbine for the Hoa Thang 1.2 wind farm, one of the largest in the country Siemens Gamesa will also provide
Frankreich: ABO Wind bringt fünf Windprojekte in die Bauphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2020 Werbung ABO Wind hat die Entwicklung von fünf französischen Windparks mit insgesamt 16 Anlagen und 41 Megawatt Leistung abgeschlossen und die Baureife erreicht. Einspruchsfreie Genehmigungen und Tarife für 41 Megawatt gesichert Inbetriebnahmen für 2020 und 2021 geplant Beitrag zu weiterem erfolgreichen Geschäftsjahr (WK-intern) - Die Errichtung der Projekte hat bereits begonnen oder startet in Kürze. Neun der Anlagen gehen planmäßig in diesem, sieben im nächsten Jahr ans Netz. In drei der Windparks kommen Anlagen des Herstellers Nordex zum Einsatz. Je einen Windpark hat ABO Wind mit Turbinen der Hersteller Vestas und Siemens Gamesa geplant. ABO Wind SARL mit Sitz in Toulouse und Niederlassungen in Nantes, Orléans und Lyons
innogy beginnt mit den Bauarbeiten von zwei Windparks in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2020 Werbung innogy startet Bau ihres zehnten Windparks in Polen 47,5 Megawatt-Windpark Dolice innogy errichtet aktuell Projekte mit über 80 Megawatt in Polen (WK-intern) - Die innogy SE baut die Aktivitäten in ihrem polnischen Kernmarkt stetig aus: In der vergangenen Woche hat das Unternehmen mit den Bauarbeiten des Windparks Dolice gestartet. Den Zuschlag für das 47,5 Megawatt-Projekt in Westpommern hat innogy im Zuge der polnischen Onshore-Windauktion für große Anlagen im November 2018 erhalten. Die 19 Windkraftanlagen (SG 2.5-114) des Herstellers Siemens Gamesa sollen Ende 2020 in Betrieb gehen. Gleichzeitig errichtet innogy den Onshore-Windpark Zukowice mit einer Leistung von 33 Megawatt in Niederschlesien. Die Inbetriebnahme der elf Windkraftanlagen
Senvion verkauft europäischen Onshore-Service-Geschäfts an Siemens Gamesa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20209. Januar 2020 Werbung Verkauf des europäischen Onshore-Service-Geschäfts an Siemens Gamesa abgeschlossen Verkauf des europäischen Onshore-Service-Geschäfts an Siemens Gamesa nach vorbehaltloser Kartellfreigabe erfolgreich abgeschlossen Verkauf der portugiesischen Rotorblattfertigung innerhalb des 1. Quartals 2020 erwartet Rund 70% der Arbeitsplätze bei Senvion gesichert (WK-intern) - Hamburg: Senvion gab heute bekannt, dass der Verkauf des europäischen Onshore-Service-Geschäfts nebst sämtlicher Schutzrechte an Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Europäische Kommission hatte die Transaktion, einschließlich des Verkaufs der Rotorblattfertigung in Vagos (Portugal), am 20. Dezember 2019 vorbehaltlos genehmigt. Yves Rannou, CEO von Senvion: "Der Abschluss dieses bedeutenden Teils der Transaktion, ist ein wichtiger Erfolg nach einer langen und schwierigen Zeit der Unsicherheit.
Senvion-Manager und Insolvenzverwalter rechnen mit weiteren Insolvenzen der Windbranche Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2019 Werbung Windbranche befürchtet Pleitewelle Alarmzeichen aus Unternehmen mehren sich Scharfe Kritik an geplanter Abstandsregelung (WK-intern) - Angesichts zunehmender politischer Hürden für neue Windkraft-Projekte fürchtet die deutsche Windbranche eine Pleitewelle. „Alle leiden derzeit heftig: die großen Konzerne, die mittelgroßen Player, die Zulieferer“, sagte Yves Rannou, Chef des Hamburger Windradherstellers Senvion, der bereits im April Insolvenz anmelden musste, in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin ‘Capital‘ (Ausgabe 1/2020, EVT 19. Dezember). Die Pleite seines Unternehmens sei nur „die Spitze des Eisbergs“, sagte Rannou weiter. „Wir waren die ersten in unserer Branche, die es erwischt hat. Aber wir werden nicht die letzten sein. Es wird noch eine ganze Menge passieren.“
Spanien: wpd errichtet mit Siemens Gamesa Turbinen Windparks mit insgesamt 176 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung wpd errichtet in Spanien drei große Windparks in Rekordzeit (WK-intern) - wpd hat in Spanien drei große Windparks in Rekordzeit errichtet. Die Projekte sind Teil eines Projekt-Clusters auf der Torozos-Hochebene in der Region Castilla y León, welches sich aus den Windparks El Poleo (14 WEA vom Typ Siemens Gamesa G132 mit je 3,4 MW), Las Panaderas (13 WEA desselben Typs), Navillas und Corralnuevo (je 12 Siemens Gamesa G132) zusammensetzt. Die Windparks teilen sich einen Netzanschluss in La Mudarra, dem größten Umspannwerk im Nordosten des Landes. Anfang Dezember hat wpd dort wichtige Meilensteine erreichen können: Nachdem das Projekt El Poleo bereits im November die erste
TÜV NORD zertifiziert Prototypen einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Werbung TÜV NORD schließt Prototypenzertifizierung für eine der weltweit größten Offshore-Windenergieanlage ab (WK-intern) - Hamburg: Im Auftrag von Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD den Prototyp einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen zertifiziert. Damit wurde der erste Meilenstein im Zertifizierungsprozess für die SG 10.0-193 DD erreicht. Die neuen 10-MW-Turbinen sollen 2022 marktreif sein. „Wir freuen uns sehr, unseren Partner Siemens Gamesa Renewable Energy dabei zu unterstützen, diesen wichtigen Schritt zur Typenzertifizierung von Offshore-Windenergieanlage der neuesten Generation zu vollziehen“, erklärt Silvio Konrad, TÜV NORD-Geschäftsführer und verantwortlich für den Bereich Energie. TÜV NORD hat das Design des Prototyps nach dem IECRE-Schema und den entsprechenden Operational Documents
Rothschild & Co beraten Senvion beim Verkauf von On-Shore-Servicegeschäft und Rotorblattproduktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Senvion verkauft europäisches On-Shore-Servicegeschäft und portugiesische Rotorblattproduktion an Siemens Gamesa Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erwirbt wesentlichen Teil des europäischen On-Shore-Servicegeschäfts von Senvion Rotorblattproduktion in Portugal ebenfalls Bestandteil der Einigung Gläubigerausschuss von Senvion stimmt Transaktion einstimmig zu Transaktion sichert 2.000+ Arbeitsplätze, rund 60% aller Stellen[1] bei Senvion; Bemühungen um weitere Lösungen werden fortgesetzt (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat heute den erfolgreichen Abschluss der exklusiven Verhandlungen mit Siemens Gamesa über den Verkauf eines wesentlichen Teils des europäischen On-Shore-Servicegeschäfts und seiner Rotorblattproduktionsstätte in Portugal bekanntgegeben. Die Vereinbarung, die am 11. Oktober die einstimmige Zustimmung des Gläubigerausschusses von Senvion fand, wurde heute unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der
enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung enercity baut Windkraftgeschäft weiter aus (WK-intern) - Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und war als Tochter der Siemens Gamesa Renewable Energy Wind Farms S.A. auf die Entwicklung von Greenfield-Projekten spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Unser Ziel ist es, den Anteil grüner Energie am Strommix für unsere Kunden auszubauen und unser Engagement im deutschen Windmarkt weiter zu stärken. Die Integration des Projektentwicklungsgeschäfts von Siemens Gamesa bringt uns hierbei einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt enercity-Vorstandschefin Dr. Susanna Zapreva. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, uns im
Erster Auftrag über 200 MW-Liefervertrag in China für die Siemens Gamesa 4.X-Plattform Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung First order for 200 MW supply contract in China for the Siemens Gamesa 4.X platform The company will install 42 units of the Siemens Gamesa 4.X platform, with 145 metres rotor and unit rating reaching 4.8 MW This is the second contract that SGRE has received from the local independent power producer Xinjiang TBEA Comissioning is expected before the end of 2020 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to grow its business in China with the first contract to supply the Siemens Gamesa 4.X platform in the country. The company will install 42 units with unit rating reaching 4.8 MW, as well as
SGRE stärkt Führungsposition in Indien mit zwei neuen Verträgen zur Lieferung von 453 MW Windleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2019 Werbung Siemens Gamesa stärkt seine Führungsposition in Indien mit zwei neuen Verträgen zur Lieferung von 453 MW an Alfanar Das Unternehmen wird 206 SG 2.2-122 Windturbinen für seine ersten Projekte mit Alfanar im Land installieren Der Auftrag umfasst zwei Windprojekte, die in Bhuj im Bundesstaat Gujarat entwickelt werden (WK-intern) - Siemens Gamesa strengthens its leadership in India with two new contracts to supply 453 MW to Alfanar The company will install 206 SG 2.2-122 wind turbines for its first projects with Alfanar in the country The order includes two wind projects which will be developed in Bhuj in the state of Gujarat Siemens Gamesa Renewable Energy has
Ørsted wurde als bevorzugter Anbieter für den 880 MW New Yorker Offshore-Windpark ausgewählt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Die staatliche Forschungs- und Entwicklungsbehörde für Energien in New York hat Sunrise Wind beauftragt, ein 25-jähriges Zertifikat für erneuerbare Offshore-Windenergie für einen Offshore-Windpark mit einer Leistung von 880 MW auszuhandeln. (WK-intern) - Ørsted selected as preferred bidder for New York offshore wind farm The New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA) has selected Sunrise Wind to negotiate a 25-year offshore wind renewable energy certificate (OREC) for an offshore wind farm with a capacity of 880MW. Sunrise Wind is a 50-50 partnership between Ørsted, the world's leading offshore wind developer, and Eversource, New England's largest energy company. As part of its winning proposal