Energie für seine Rechenzentren, Neoen und Equinix unterzeichnen ÖKO-Stromabnahmevertrag Kooperationen Solarenergie 27. November 2024 Werbung Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien zur Unterstützung der Dekarbonisierung des lokalen Stromnetzes Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien und sichern sich damit 53 MW Solarenergie für eine Laufzeit von 10 Jahren Der PPA umfasst sieben Projekte in Norditalien, in der Nähe der Equinix-Rechenzentren in Mailand und Genua (WK-intern) - Neoen, einer der weltweit führenden unabhängigen Produzenten ausschließlich erneuerbarer Energie, und Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das weltweite digitale Infrastrukturunternehmen™, haben einen 10-jährigen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) über 53 MW für sieben neu gebaute Solarprojekte unterzeichnet. Dies wird Equinix dabei unterstützen, eine 100-prozentige Abdeckung mit erneuerbarer Energie für
Energiebedarf von Rechenzentren für BigData und KI saugen uns die Netze leer Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 12. September 2024 Werbung Nachhaltigkeit im Rechenzentrum: Mehr als PUE (WK-intern) - Der wachsende Energiebedarf von Rechenzentren rückt zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Die Betreiber stehen unter Druck, effizienter zu werden und mehr in Sachen Nachhaltigkeit zu tun. Die Messung der Power Usage Effectiveness allein reicht dabei nicht mehr aus, um ein Rechenzentrum zu beurteilen. Stattdessen werden neue, ganzheitliche Ansätze benötigt, wie Andreas Rockenbauch, Senior Client Manager EMEA - DataCenter von Eaton darlegt. Traditionell wurde die Energieeffizienz von Rechenzentren mithilfe von Metriken wie der Power Usage Effectiveness (PUE) und der Data Centre Infrastructure Efficiency (DCiE) bestimmt. Angesichts der zunehmenden Komplexität und der wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit,
Künstliche Intelligenz (KI) und Rechenzentren verschlingen immer mehr Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 1. August 20241. August 2024 Werbung Die Nachfrage nach Strom steigt und steigt (WK-intern) - Laut einem Bericht der angesehenen “Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)” steigt die weltweite Nachfrage nach Strom so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Grund dafür sind beispielsweise immer öfter auftretende Hitzewellen und weit verbreitete, elektrisch betriebene Kühlsysteme. Außerdem wirkt sich die zunehmende Verbreitung von Technologien, die mit Strom betrieben werden wie zum Beispiel bei Elektroautos, Wärmepumpen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Erzeugung und Verbrauch von mehr Strom aus. Gleichzeitig setzen erneuerbare Energien auf Strombasis ihren Aufstieg fort, wobei die Photovoltaik auf dem besten Weg ist, neue Rekorde zu erzielen. Unternehmen müssen laut NZZ mit
Ist die Netzstruktur modernen Anforderungen überhaupt noch gewachsen? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 9. Juli 2024 Werbung Verlangsamt schleppender Netzausbau die Energiewende? Lokale Probleme wie in Oranienburg könnten sich allerdings durchaus häufen (WK-intern) - Die Erzeugung von mehr grünem Strom ist entscheidend für die Energiewende – ohne Frage. Doch die Energie muss nicht nur erzeugt werden, sie muss auch beim Verbraucher ankommen. Daran hapert es offenbar in immer mehr Fällen. Dirk Kaisers, Segment Leader Distributed Energy EMEA von Eaton untersucht im Reality Check, ob unzureichende Übertragungskapazitäten hierzulande die Energiewende in Verzug oder gar in Gefahr bringen können. Im Frühjahr machte die Stadt Oranienburg Schlagzeilen, da dort keine Neukunden mehr an das örtliche Stromnetz angeschlossen werden konnten. Laut den zuständigen Stadtwerken gab es
Rittal entwickelt Megawatt-Kühlung für stromintensive KI-Rechenzentren Mitteilungen Technik 24. Mai 2024 Werbung Neue Kühllösung nutzt Wasser für Single Phase Direct Liquid Cooling (WK-intern) - Künstliche Intelligenz (AI) verspricht geradezu revolutionären Nutzen. Ist die IT-Infrastruktur schon bereit? Betreiber von Rechenzentren betreten mit ihren Technologie-Partnern gerade technologisches Neuland. Rittal hat eine neue Kühllösung vorgestellt, die über 1 Megawatt Kühlleistung erbringt und den Weg für AI ebnet. Denn der Bedarf an Rechenleistung wächst so stark, dass ein völlig neues Level bei Skalierung, Kühlung, Stromverteilung und Energieeffizienz gefragt ist. Der globale Systemanbieter stößt damit in ein neues, wachsendes Feld der IT-Kühlung vor – im Hinblick auf Leistungsklasse und Technologie. Die Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz scheinen gigantisch. McKinsey prognostizierte im Juni
Schneider Electric ist Gründungspartner der 3. Platform Global 2024 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 24. April 2024 Werbung SCHNEIDER ELECTRIC, FÜHREND BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION DER ENERGIE, IST GRÜNDUNGSPARTNER DER 3. PLATFORM GLOBAL 2024 (WK-intern) - Keynote von Frau Gwénaelle Avice Huet, geschäftsführende Vizepräsidentin für Europa und Mitglied des Exekutivkommitees von Schneider Electric platform-markets.com Platform Global, das führende Forum für Networking und Geschäftsabschlüsse für Akteure und Investoren aus den Bereichen Rechenzentren und digitale Infrastrukturen in der Region, freut sich, erneut Schneider Electric, den Marktführer bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, als Gründungspartner der Veranstaltung anzukündigen. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass Gwénaelle Avice Huet, geschäftsführende Vizepräsidentin für Europa und Mitglied des Exekutivkommitees von Schneider Electric, als Hauptrednerin an der Veranstaltung teilnehmen
Deutsche Energie-Agentur GmbH erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 4. April 2024 Werbung dena-Pilotprojekt erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz für gängige KI-Anwendungen (WK-intern) - Das Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) konnte im Pilotprojekt „Energieeffiziente KI“ Energieeinsparungen zwischen 31 und 65 Prozent ermitteln. Es wurde untersucht, wie sich die Energieeffizienz beim Training und beim Einsatz der KI steigern lässt. Konkret ging es dabei um bildklassifizierende KI-Anwendungen, die trainiert werden, um bestimmte Objekte auf Bildern zu erkennen. Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich rasant und wird in Zukunft in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird KI damit zu einem weiteren Treiber des Strom- und Ressourcenverbrauchs: So könnte allein die Nutzung von KI für
Octopus Energy Generation investiert 200 Millionen Pfund in Deep Greens Technologie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Januar 2024 Werbung Octopus Energy investiert £200m in Deep Greens Technologie zur Wärmerückgewinnung in Rechenzentren Die Investition beschleunigt den Rollout der innovativen Technologie in weiteren Schwimmbädern und Fernwärmenetzen Deep Green stellt Einrichtungen kostenlose Wärme zur Verfügung Finanzierung durch den Octopus Energy Transition Fund zur Unterstützung schnell wachsender Unternehmen, die zum Net-Zero-Ziel beitragen (WK-intern) - München – Octopus Energy Generation kündigt heute eine Investition von 200 Millionen Pfund für das Londoner Technologieunternehmen Deep Green an, um den Rollout dessen zukunftsweisender Technologie in Großbritannien zu unterstützen. Rechenzentren erzeugen eine Menge Abwärme. Dank des Geschäftsmodells von Deep Green wird diese Wärme nicht verschwendet, sondern für die kostenlose Wärmeversorgung energieintensiver Einrichtungen wie Bäder
Eaton stellt branchenweit erste Plattform für beschleunigte digitale Transformation von Rechenzentren vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 24. Oktober 2023 Werbung Neue Plattform vereint Asset Management, IT- und OT-Geräteüberwachung, Metriken zur Stromversorgung und mehr in einheitlicher, nativer Anwendung Nachhaltigkeit, Resilienz und Leistung kritischer Infrastrukturen in Rechenzentren und verteilten IT-Anwendungen steigern (WK-intern) - Das Energiemanagementunternehmen Eaton stellt eine neue Software-Plattform vor, die Rechenzentrumsbetreibern dabei hilft, ihre Performance zu steigern, die Uptime zu erhöhen und nachhaltiger zu werden. Die Plattform, die Teil von Eatons Brightlayer Data Centers Suite ist, ist die erste in der Branche, die Asset Management, IT- und OT-Geräteüberwachung, Metriken zur Netzstromversorgung und erweiterte elektrische Überwachung in einer einzigen, nativen Anwendung vereint. Eatons Brightlayer Data Centers Suite vereint in einer Anwendung die Verwaltung, Überwachung und
Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren? Mitteilungen Ökologie Technik 22. September 2023 Werbung Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes (WK-intern) - Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut gemeint ist, darf nicht den Ausbau der Digital-Infrastruktur bremsen. Rittal benennt die Stolpersteine und Perspektiven. Herborn – Heute hat der Bundestag das „Energieeffizienzgesetz“ verabschiedet. Für die Rechenzentrumsbranche und ihre IT-Infrastruktur-Partner stellt es eine erhebliche Herausforderung dar. Sie müssen jetzt die Vorgaben erfüllen und dabei nach Kräften mögliche Zielkonflikte und Widersprüche für das gemeinsame Ziel der Energiewende abwenden. „Rechenzentren sind elektrische Großverbraucher. Daher ist völlig klar, dass ihre Energieeffizienz mit hoher Priorität optimiert werden
Deutschland bekommt jetzt ein weichgespültes Energieeffizienzgesetz Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 22. September 2023 Werbung Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. (WK-intern) - Das Umweltinstitut München kritisiert, dass vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energieeffizienzgesetz nur noch eine Hülle geblieben ist: Wichtige Ziele wurden geschwächt oder entfernt, wirksame Maßnahmen sind im Gesetz kaum mehr vorhanden. Ein Kommentar von Dr. Leonard Burtscher, Referent für Klima- und Energiepolitik am Umweltinstitut: Das Umweltinstitut München begrüßt, dass das vor über elf Monaten beschlossene Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz nun endlich vom Bundestag verabschiedet worden ist. Von einem “ambitionierten” Gesetz, wie von Kanzler*in Scholz versprochen, ist aber nichts mehr übrig geblieben. Es steht zu befürchten, dass das
Unterwasserkühlung die den Stromverbrauch von Rechenzentren um bis zu 90 % reduziert Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Februar 2023 Werbung GlobalConnect Group ist der erste Colocation-Anbieter in Europa, der seinen Kunden die innovative Technologie der Unterwasserkühlung anbietet. (WK-intern) - Diese reduziert den Stromverbrauch für die Kühlung von Rechenzentren um bis zu 90 %. Die Kühltechnologie der nächsten Generation wurde vor Kurzem im Rechenzentrum von GlobalConnect in Kopenhagen installiert. Je nach Kundennachfrage wird sie auch in allen anderen Rechenzentren eingeführt. „Der Datenverbrauch steigt in der Gesellschaft immer weiter an. Dies gilt auch für die immer mehr geforderten Server, die das ermöglichen, was wir als ‚Cloud' bezeichnen. Da immer mehr digitale Produkte und Dienste zur Verfügung stehen, sind Rechenzentren heute eine integrierte Kernfunktion unserer modernen