Trianel Erneuerbare Energien baut weiteres Windenergieprojekt in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2021 Werbung Baubeginn im Landkreis Alzey-Worms (WK-intern) - Aachen, Wahlheim. „Mit dem Trianel Windpark Wahlheim realisieren wir das vierte attraktive Windparkprojekt in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Schritt setzen wir den Ausbau unseres Wind-Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent und nachhaltig fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Mannheim und wird aus einer Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt (MW) bestehen. Die Bauarbeiten sind im August planmäßig angelaufen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 soll der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund
Windindustrie sieht großes Wachstumspotential in Deutschland, sofern Engpässe behoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Beim VDMA Presse-Club auf der HUSUM Wind 2021 haben Vertreter der Hersteller und Zulieferer Potentiale des deutschen Markts für die Windindustrie und Herausforderungen der Branche benannt: (WK-intern) - Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Unsere klare Botschaft an die Politik und die breite Industrie ist: Die Hersteller und Zulieferer können in Deutschland weiterhin die effizientesten Windenergieanlagen liefern, damit die Energie- und Klimaziele erreicht werden. Um eine Perspektive für den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu geben, müssen Bund, Länder und Kommunen nun aber die nötigen Flächen bereitstellen, wie versprochen Genehmigungsverfahren drastisch verkürzen und die Ausschreibungsmengen verlässlich auf jährlich mindestens 5.000 Megawatt Onshore und 2.000 Megawatt
Privatbank Berenberg finanziert Nordex Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2021 Werbung Berenberg Green Energy Junior Debt Funds finanzieren weiteren Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland (WK-intern) - Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windpark-Projekt „Takanebacken“ weiter aus. Die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I, II und III finanzieren die Errichtung und den Betrieb von fünf Nordex N163 Anlagen mit jeweils 5,7 MW Kapazität. Das Projekt „Takanebacken“ liegt ebenso wie das Vorgängerprojekt Konttisuo in Finnland. Der genaue Standort befindet sich in der Gemeinde Maalahti, ca. 50 km südlich der Stadt Vaasa. Energiequelle plant, in der Rolle des Generalübernehmers noch im aktuellen Quartal mit dem Bau
Energiequelle nimmt in Frankreich zwei Windparks in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 20219. August 2021 Werbung Zwei französische Windparks der Energiequelle GmbH gehen in Betrieb Insgesamt 11 Anlagen leisten mit knapp 30 MW ihren Anteil zur Energiewende in Frankreich (WK-intern) - In den vergangenen Wochen hat Energiequelle gemeinsam mit ihrer französischen Tochterfirma P&T Technologie zwei Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt wurden 11 Windenergieanlagen errichtet, wodurch sich die Zahl der durch Energiequelle installierten Leistung in Frankreich auf über 200 MW erhöht. Der erste Park Villers-le-Tourneur ist in der Region Grand-Est, nahe der belgischen Grenze, entstanden. Fünf Nordex-Anlagen des Typs N-117, mit einer Nabenhöhe von je 91 m und einer Gesamtleistung von 15 MW, sollen zukünftig knapp 10.000 Haushalte pro Jahr mit
Energiekontor veräußert Windenergieanlagen in Jülich und Garzweiler an CEE Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Die Energiekontor AG gibt den Verkauf einer zweiten nordwestlich des Tagebaus Garzweiler in Nordrhein-Westfalen gelegenen Windenergieanlage in Jülich Ost bekannt. Projektverkauf an die CEE Group Leistung reicht umgerechnet für rund 4.500 Haushalte (WK-intern) - Der Verkauf der ersten der beiden baugleichen Anlagen am gleichen Standort war vor rund einem Monat veröffentlicht worden. Erwerber der zweiten Windenergieanlage ist wie beim vor einer Woche vermeldeten Verkauf des Windparks Jülich-Barmen-Merzenhausen die CEE Group, ein auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg. Die Windenergieanlage in Jülich Ost des Typs Nordex N149 hat eine Nabenhöhe von 125 Metern und eine Nennleistung von 4,5 MW. Mit den Bauarbeiten
Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2021 Aufträge über 1.534 Megawatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2021 Werbung Die Nordex Group hat das zweite Quartal 2021 mit einem Auftragseingang in Höhe von 1.534,1 MW (Q2 2020: 888 MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2021 ein Volumen von 2.781,6 MW (H1 2020: 2.531,9 MW). Zwischen April und Juni 2021 bestellten Kunden insgesamt 297 Windkraftanlagen für Projekte in neun Ländern. Am gesamten Auftragsvolumen im zweiten Quartal machte Europa ca. 54 Prozent, Lateinamerika ca. 46 Prozent aus. Die stärksten Einzelmärkte in Europa waren Finnland, Deutschland, die Niederlande und Spanien, für Lateinamerika kamen zwei volumenstarke Aufträge aus Brasilien. Produktseitig konzentrierte sich das Neugeschäft im zweiten
Die Nordex Group erhält Auftrag über 45 MW in Polen von OX2 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2021 Werbung Ein weiteres Projekt, das Polens Energiewende durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Verringerung der Abhängigkeit von der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen unterstützen wird: (WK-intern) - Der schwedische Windparkentwickler OX2 hat Ende Juni die Nordex Group mit der Belieferung von 15 Anlagen des Typs N117/3000 für den Windpark „Huszlew“ beauftragt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen über den Zeitraum von 30 Jahren. Der 45-MW-Windpark "Huszlew" entsteht in der Provinz Masowien in Ostpolen. Die Nordex Group wird die N117/3000-Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 120 Metern liefern. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für 2023 vorgesehen. Die saubere Stromerzeugung wird sich dann auf
Aufstockung der Garantiekreditlinie bei Nordex Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Kombinierte Kapitalerhöhung und erweiterte Garantiekreditlinie zur Forcierung profitablen Wachstums NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN, ODER SONSTIGE JURISDIKTIONEN, IN DENEN EINE SOLCHE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. (WK-intern) - Kombinierte Kapitalerhöhung und erweiterte Garantiekreditlinie zur Forcierung profitablen Wachstums Wesentliche Eckpunkte der Transaktion: Schaffung einer langfristig nachhaltigen Kapitalstruktur in einem Schritt Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 584,6 Millionen zur erheblichen Stärkung der Bilanz und Reduzierung laufender Zinsaufwendungen Erhöhung der bestehenden Garantiekreditlinie um ~EUR 171 Millionen auf ~EUR 1,41 Milliarden inklusive einer neuen zusätzlichen EUR 100 Millionen Barkreditlinie unterstützt den Wachstumskurs durch zusätzliche Flexibilität Stabile Positionierung des Geschäfts
EcoVadis CSR Ranking: Goldmedaille für Nordex Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2021 Werbung EcoVadis zeichnet zur Anerkennung der Nachhaltigkeitserfolge die Nordex Group mit der Goldmedaille aus. (WK-intern) - Mit diesem Ergebnis befindet sich Nordex in den oberen 3 % der beurteilten Unternehmen der Branche für die Herstellung von allgemeiner Maschinerie, verbesserte sich im Vergleich zu 2019 (43 Punkte) um 23 Punkte und erreicht somit eine Gesamtpunktzahl von 66. Strukturierte und proaktive Nachhaltigkeitsansätze hat EcoVadis beispielsweise in den Bereichen Umwelt und Ethik mit überdurchschnittlichen Punktzahlen honoriert. Weiteres Entwicklungspotential sahen die Experten hingegen im Bereich der nachhaltigen Beschaffung, hier müssen noch weitere Anstrengungen unternommen werden. In unserer Branche hat nur die Firma Siemens Gamesa eine höhere Punktzahl erreicht
RWE kann wieder bei Bürgerenergie und Wind an Land Ausschreibung punkten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2021 Werbung RWE erfolgreich in deutscher Onshore-Windauktion Zuschlag für 17-Megawatt-Windpark Sandbostel-Bevern in Niedersachsen / Baustart soll 2022 erfolgen Umsetzung einer zusätzlichen Anlage mit 5,7 Megawatt Leistung für lokale Bürgerenergiegesellschaft (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & Solar PV Europe & APAC der RWE Renewables: „Mit dem Windpark Sandbostel-Bevern werden wir unser deutsches Onshore-Portfolio weiter stärken. Zudem unterstreichen wir mit diesem Projekt, wie dank lokaler Kooperationen die Energiewende in Deutschland gemeinsam vorangetrieben werden kann. Das freut uns sehr - denn zu unserem Heimatmarkt haben wir eine besondere Verbundenheit. Von 2020 bis 2022 investieren wir in Deutschland rund eine Milliarde Euro netto in den Ausbau Erneuerbarer Energien.“ Wieder ein
Energiequelle erteilt der Nordex Group weiteren Auftrag über 45,6 MW in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2021 Werbung Der internationale Windparkentwickler Energiequelle hat die Nordex Group erneut mit der Lieferung und Errichtung von Turbinen in Finnland beauftragt. (WK-intern) - Für das 45,6-MW-Projekt „Lumivaara“ liefert die Nordex Group ab Mitte 2023 acht Turbinen des Typs N163/5.X. Der Auftrag umfasst zudem erneut einen Premium-Servicevertrag der Anlagen über die lange Laufzeit von 30 Jahren. Der Windpark „Lumivaara“ entsteht in der Gemeinde Hyrynsalmi in der nordostfinnischen Landschaft Kainuu. Die N163-Turbinen liefert die Nordex Group im projektspezifischen Betriebsmodus von 5,7 MW. Die Anlagen werden in der Kaltklima-Version für einen Betrieb bis zu minus 30° C konfiguriert und mit dem Nordex Advanced Anti-Icing-System für die Rotorblätter ausgestattet. "Wir
Kooperation in der Betriebsführung von Windparks: LOSCON beauftragt wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2021 Werbung Betriebsführer übernimmt kaufmännische Betriebsführung des Windparks Hoort (WK-intern) - Neue Zusammenarbeit: Die wpd windmanager GmbH & Co. KG übernimmt erstmalig die Betriebsführung eines Windparks der LOSCON GmbH. Künftig kümmert sich der Betriebsführer um das kaufmännische Management des Windparks Hoort im Landkreis Ludwigslust/Parchim südlich von Schwerin. Der von LOSCON betriebene Windpark ging 2020 in Betrieb und besteht aus 10 Nordex N117 3600 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW. „Wir waren auf der Suche nach einem Betriebsführer, der das kaufmännische Management für unseren Windpark Hoort übernimmt“, erläutert Matthias Munninger, Finanzchef und Mitgeschäftsführer bei LOSCON. „Wir freuen uns, mit wpd windmanager nun einen sehr erfahrenen Partner