New Energy Husum 2012 – Bilder, Bilder, Bilder – 2. Teil Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien new energy husum Schleswig-Holstein 18. März 2012 Werbung Heute am 18. März 2012 geht die im Norden größte Messe für Erneuerbare Energien in Husum zu Ende. Und man kann wohl jetzt schon sagen, trotz (oder gerade?) der finanziellen Kürzungen im Solarbereich, die Messe wird erfolgreich dem Ende entgegen gehen. Hunderte Aussteller aus dem In- und Ausland, viele auch aus Asien, stellten ihre Produkte vor. Sehr umringt von Besuchern waren natürlich auch die Vorstellungen vieler verschiedener Kleinwindkraftanlagen. Gleichzeitig fand auch die 3rd World Summit for Small Wind 2012 statt, das internationale Gipfeltreffen der Kleinwindbranche. Bevor Sie unsere zweite Bildergalerie von der New Energy Husum hier auf dieser Seite durchwandeln können,
New Energy Husum – Die Highlights vom 17. März 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 17. März 2012 Werbung Bärbel Höhn diskutiert zum Thema Netzausbau in Husum Bärbel Höhn, Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Bündnis‘90/Grüne, nahm heute an der gut besuchten Podiumsdiskussion „Netzausbau in Schleswig-Holstein im Zuge der Erneuerbaren Energien“ teil. Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin (Abitur in Heide) betonte die Wichtigkeit, die Bürger von Anfang an mit einzubeziehen: „Für uns Grüne ist eine aktive Bürgerbeteiligung unverzichtbar für den Ausbau der Netze.“ Weitere Redner waren: Anne Palenberg, Deutsche Umwelthilfe (Forum Netzintegration) sowie Friedrich Dethlefsen, Landwirt aus Großenwiehe und Vorsitzender des Vereins „Pro Erdkabel“. Das Fazit, das unisono nach der Veranstaltung gezogen werden konnte: Ein Netzausbau ohne EEG macht keinen Sinn. Ohne Bürgerbeteiligung ist kein Netzausbau
Alle Highlights vom zweiten Messetag der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 16. März 2012 Werbung „Quo Vadis EEG – EEG 2042“ – Vorstellung des Argumentationspapier von watt_2.0 Die Initiative watt_2.0 präsentierte heute ihr 10-Punkte-Argumentationspapier als Alternativ-Entwurf zur EEG-Novellierung der Bundesregierung, welchen watt_2.0 als bürger- und unternehmensfeindlichen Gesetzesentwurf ablehnen. watt_2.0 Vorstand Ove Petersen bezeichnete diesen als „fatalen Schritt zurück zur zentralen Energieversorgung in Verbindung mit mehr Bürokratie für Bürger und Unternehmen sowie der Versuch eines k.o.-Schlags gegenüber der Solarwirtschaft, gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen.“ Dem gegenüber stellte die Initiative den Entwurf „ihres“ EEG 2042, das sich in seiner Substanz auf das EEG 2012 bezieht, die Solarstromumlage aber dauerhaft deckeln, die Förderung vereinfachen und eine höhere Planungssicherheit bieten
New Energy Husum aktuell: PURASTART – die sparsame Systemlösung für die Solarreinigung new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 16. März 2012 Werbung Mit dem Reinigungssystem PURASTART erweitert die Lehmann KG ihr umfangreiches Produktspektrum für eine schnelle und gründliche Reinigung von Solarmodulen und Photovoltaikanlagen - perfekt und günstig für den Reinigungseinsatz bei kleineren und mittleren Anlagen. Der Einsatz entmineralisierten Wassers bietet sich bei der Solarreinigung als schnelle und effektive Lösung an, die zudem umweltschonend ohne den Einsatz von Chemie auskommt. Das jetzt in den Markt eingeführte PURASTART System ist bestens für den Reinigungseinsatz bis zu 6 Metern Höhe geeignet. Einfach an die öffentliche Wasserleitung anschließen und die bewährte Lehmann Wasseraufbereitungstechnik verwandelt das normale Leitungswasser für den Reinigungsvorgang in kraftvoll reinigendes pures Wasser. Foto: Lehmann KG Mit dem
Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2012 – Vom Windrad bis zum Mietfahrrad Erneuerbare & Ökologie 16. März 2012 Werbung Erneuerbare Energien und der Öffentliche Personennahverkehr stehen beim Auftritt der Stadtwerke Mainz auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2012 im Mittelpunkt. Vom Samstag, 17. März, bis einschließlich Sonntag, 25. März, ist die SWM-Unternehmensgruppe auf dem Mainzer Messegelände bei Hechtsheim wieder mit einem eigenen Zelt vertreten. Direkt gegenüber der großen Messehalle 1 warten auf die Besucher ein attraktives Programm und jede Menge Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen des gesamten Unternehmensverbundes. Foto: Mario De Mattia / CIS Online Magazine Einer der Attraktionen wird dabei das neue Fahrradvermietsystem „MVGmeinRad“ sein: Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat direkt vor dem Stadtwerke-Zelt eine mobile Vermietstation aufgebaut und informiert über das
Eröffnung der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 201216. März 2012 Werbung Die Erneuerbaren präsentieren sich in Husum selbstbewusst Husum, 15. März 2012. Mit einem Festakt wurde heute die New Energy Husum eröffnet. Die Messe für erneuerbare Energien, die bereits im zehnten Jahr stattfindet, konnte heute ein rundes Jubiläum mit prominenten Rednern aus Wirtschaft und Politik feiern. Darunter Vertreter der Branchen Kleinwind, Biogas und Solar sowie Wirtschaftsminister Jost de Jager. De Jager nutzte den Anlass und überreichte an Husums Bürgermeister Uwe Schmitz einen Förderbescheid über 440.000 Euro für eine bessere logistische Ausstattung und Anbindung des Husumer Nordsee Congress Centrums. Foto: Andreas Birresborn / Messe Husum Im UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ und ein Jahr
New Energy Husum – Alle Highlights vom ersten Messetag – 15. März 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 2012 Werbung Kleinwind: WWEA präsentiert aktuellen Small Wind World Report 2012 Wie groß ist Kleinwind? Diese Frage wird auf dem 3rd World Summit for Small Wind diskutiert. Vorschlag der WWEA: Eine Leistung bis 100 Kilowatt soll als Kleinwind gelten. Eine Einigung ist wichtig, um in Zukunft vergleichbare Daten zu Spitzenplatz für Deutschland: von weltweit 334 Kleinwindanlagenherstellern, sind allein 27 aus Deutschland. Damit zählt Deutschland zu den Top 3 Ländern, was die Herstellerzahl betrifft. Auf Platz zwei liegt China (57 Hersteller) nur knapp geschlagen von den USA (58 Hersteller). 10.000 Kleinwindanlagen mit einer Leistung von insgesamt 15.000 Kilowatt waren in Deutschland zum Ende 2010 installiert.
New Energy Husum – Fotos, Fotos , Fotos Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien new energy husum 15. März 201225. Mai 2012 Werbung Am 15. März 2012 wurde die New Energy Husum eröffnet. 18.000 Besucher werden an vier Tagen an den fast 300 Ständen der Aussteller erwartet. Auf dieser im Bereich der Erneuerbaren Energien im Norden größten Messe findet der Besucher einen umfangreichen Einblick in die Solar-, bzw. Photovoltaiktechniken, Biogas und Bioenergie, alternativen Heizungsmöglichkeiten, Blockheizkraftwerken und E-Mobilität. Hauptschwerpunkt ist aber auch in diesem Jahr der Markt der Kleinwindkraftanlagen. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren hier ihre Produkte. Schon am ersten Tag war der Besucherandrang enorm. Damit zeigt sich erneut die Bereitschaft der Bürger, auf Erneuerbare Energien umzusteigen. Hier nun unsere Fotogalerie vom Eröffnungstag der New
New Energy Husum aktuell: Bestes Produkt LogiMAT 2012 für Antrieb der CYORIS AG Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 15. März 2012 Werbung Die CYORIS AG, die vom 13. bis 15. März 2012 an der LogiMAT in Stuttgart ihre neuen Transversalfluss-Antriebe anlässlich der grössten europäischen Messe für Intralogistik einem breiten Fachpublikum vorstellt, erhielt für ihre CYDRIVE Motoren die begehrte Auszeichnung "Bestes Produkt LogiMAT 2012". Ausschlaggebend waren laut Jury die hervorragenden Eigenschaften des Antriebs (getriebelos, hohes Anreissmoment, hohe Dauerlast) sowie die exzellente Energieeffizienz. An der New Energy in Husum führt die CYORIS AG ihren neu entwickelten Transversalfluss-Generator CYPOWER 80, der dem Motor CYDRIVE 80 entspricht, im Markt ein. Die herausragenden Motoreneigenschaften kommen beim Generator ebenfalls voll zum Tragen - denn jeder Elektroantrieb
New Energy Husum aktuell: Solarreinigung dank neuer Spezialbürste ROTAQLEEN 100 noch wirtschaftlicher new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 15. März 2012 Werbung Leistungserträge von Solar- und Photovoltaikanlagen können durch Reinigung mit der rotierenden Spezialbürste ROTAQLEEN 100 gezielt gesichert werden. Wenn Schmutz und Beläge den maximalen Leistungsertrag einer privaten- oder gewerblichen PV-Anlage verhindern, ist es Zeit für den Einsatz professioneller Reinigungssysteme. Drohende Renditeverluste können so vermieden werden. Mit den QLEEN SOLAR Systemen präsentiert die Lehmann KG auf der Messe New Energy Husum 2012 (Stand 1C10, Halle1) perfekte Lösungen für die Reinigung privater oder gewerblicher Solar- und PV-Anlagen. Im Mittelpunkt der Präsentationen steht die neue rotierende Spezialbürste ROTAQLEEN 100. Kraftvolle Reinigungskraft jetzt auch mit 1000 mm Einsatzbreite. ROTAQLEEN 100 ist eine elektrisch betriebene Spezialbürste, die
11. World Wind Energy Conference (WWEC) im Juli 2012 in Bonn Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Windenergie 14. März 20124. April 2013 Werbung Die 11. World Wind Energy Conference (WWEC) findet vom 3. Bis 5. Juli 2012 in Bonn statt. Veranstalter ist die World Wind Energy Association (WWEA) mit Unterstützung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Die jährlich stattfindende World Wind Energy Conference richtet sich an ein internationales Fachpublik aus dem Bereich Erneuerbare Energien – im Speziellen Windenergie. Im Fokus der diesjährigen WWEC2012 steht das Thema „Community Power – Citizens' Power“, das sich mit der Entwicklung und Erfahrung von Erneuerbare Energien-Projekten von Bürgern und Gemeinden (einschließlich Landwirten und Grundbesitzern, Genossenschaften, Gemeinden, kommunalen und regionalen Versorgungsunternehmen) sowie weiteren Partnern beschäftigt. Unter den Teilnehmern wird es Vertreter lokaler, regionaler und nationaler
Diskussionsveranstaltung auf der New Energy Husum: Quo Vadis EEG – EEG 2042? Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 14. März 2012 Werbung EEG „Wohin gehst du?“ – Mit der Beantwortung dieser hoch aktuellen Frage beschäftigt sich die Veranstaltung „Quo Vadis EEG – EEG 2042?“ am Freitag, den 16. März 2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr, auf der diesjährigen New Energy Husum. Im Rahmen des messebegleitenden Kongresses präsentiert Ove Petersen, Vorstand von watt_2.0, unter dem Titel „Quo vadis EEG? Wissen wir noch, wohin wir laufen?“ seinen Vorschlag für ein wirtschaftsverträglicheres EEG im Jahr 2042. Im direkten Anschluss findet eine anregende Podiumsdiskussion zum zukunftsträchtigen Thema statt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: - Ove Petersen (Vorstand watt_2.0) - Thomas Bultjer (SPD) - Ingbert Liebing MdB (CDU) - Dr. Christel Happach-Kasan MdB