New Energy Husum aktuell: REC SOLARMODULE GEWINNEN UNABHÄNGIGEN PHOTONMODULTEST 2011 new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 14. März 2012 Werbung Im Vergleichstest des Fachmagazins Photon belegen die Solarmodule der Renewable Energy Corporation (REC) im Jahr 2011 den ersten Platz. Die REC-Solarmodule produzierten im Schnitt sechs Prozent mehr Strom als andere getestete Module. In einer einjährigen Vergleichsstudie hat das Photon-Labor erneut die Energiebilanz von Solarmodulen untersucht. Die REC-Module belegten dabei den ersten Platz, sie produzierten im Durchschnitt sechs Prozent mehr Strom als die Module von 45 anderen führenden Herstellern. Die multikristallinen REC Solarpanels konnten sich damit auch gegen Dünnschichtmodule und monokristalline Module durchsetzen. „Diese Auszeichnung ist der beste Qualitätsbeweis der REC-Module. Mit unseren Hochleistungsmodulen sind wir branchenführend. Das sind sehr gute Nachrichten für REC, unsere Partner und die Verbraucher“, erklärt Luc Graré, Senior Vice President, Sales and Marketing, Cells and
New Energy Husum aktuell: Smart Power Electronics – Ideen werden zu Produkten Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 12. März 201212. März 2012 Werbung Neuer intelligenter 3-phasiger Wechselrichter Smart!wind für kleine Windenergieanlagen (KWEA) bis 20 kW Leistung ab April verfügbar! Der z.Z. modernste Wechselrichter für Kleinwindenergieanlagen der 10- 20 kW Klasse ist ab April 2012 für den Markt verfügbar. Das Gerät ist in der Lage, neben den klassischen Umrichteraufgaben, die komplette Steuerung einer Kleinwindanlage zu übernehmen und dabei sehr kompakt zu bleiben. Der Smart!wind ist über die serienmäßige Software Smart!wind Explorer zudem sehr einfach und flexibel an die entsprechende KWEA anzupassen. Hierdurch werden technischer Aufwand und Kosten reduziert und die Betriebssicherheit der KWEA erhöht. Smart Power Electronics präsentiert den neuen, innovativen Wind-Wechselrichter Smart!wind auf der New Energy
CYPOWER 80 auf der New Energy Husum – Energie statt Leistung Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 6. März 2012 Werbung Der CYPOWER 80 (Transversalfluss-Generator) von der CYORIS AG ist speziell für Mikrowindkraftanlagen entwickelt worden. Die Transversalfluss Technologie macht es möglich, die Stromerzeugung so auszulegen, dass unter realen Windverhältnissen, d.h. Windgeschwindigkeiten von 3 bis 10 m/s, im Vergleich zu den bekannten 500W Generatoren ein Vielfaches an Strom erzeugt werden kann. Was nützt maximale Generator-Leistung bei 12 m/s oder 15 m/s Windgeschwindigkeit, wenn diese Geschwindigkeiten in den relevanten Gebieten nur sehr selten erreicht werden? Darum heisst die Antwort: Energie statt Leistung! Sobald netzunabhängig Strom benötigt wird, muss auf diese Verteilung Rücksicht genommen werden. Hier spielt der CYPOWER Generator in Verbindung mit der CYCONTROL Steuerung seine
CeBIT Hannover – Smart Grids – Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Brasilien Erneuerbare & Ökologie 5. März 2012 Werbung In der halbtägigen Veranstaltung "Invest in Brazil - Chancen in Brasiliens Smart Grid Sektor“ erläutern brasilianische Minister, Institutionen, Unternehmen und Banken, welche Förderprogramme und Möglichkeiten Brasilien in diesem Bereich bietet. Brasilien hat sich in den letzten 10 Jahren zur sechstgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt, weiteres Wachstum ist prognostiziert. Der enorme technologische und wirtschaftliche Fortschritt und die damit verbundene Verbesserung des Lebensstandards führen aber auch zu einem erheblichen Anstieg des Energiebedarfs. Und die Aufgabe, mehr als 190 Millionen Einwohner in einem Land, das mit 8,5 Milliarden m2 kontinentale Ausmaße erreicht, flächendeckend und effizient mit Energie und Strom zu versorgen, ist eine echte
Messe in Friedrichshafen – the electric avenue gibt Marktüberblick über Elektromobilität Baden-Württemberg E-Mobilität Veranstaltungen 4. März 2012 Werbung Während viele über die Zukunft der Elektromobilität reden, heißt es in Friedrichshafen bereits "Einsteigen und Losfahren". Von 17. bis 20. Mai 2012 können die Besucher der Expo "the electric avenue" auf zwei Teststrecken probieren, wie sich das Fahren mit Strom im Tank anfühlt. Aussteller wie Mitsubishi, Opel, Nissan und Smart präsentieren Modelle, die es bereits zu kaufen gibt und geben einen Einblick in den derzeitigen Entwicklungsstand. Neu ist der "eTalk" - ein Podiumsgespräch mit anschließenden Kurzvorträgen für Experten und Endverbraucher. Bereits zwei Wochen vor Messebeginn feiert mit der "1. Bodensee Elektrik" eine Rallye für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Premiere. Spannung verspricht auch
Stuttgart – AMB Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – Windkraft immer wichtiger Baden-Württemberg Veranstaltungen Windenergie 4. März 2012 Werbung Die Zeichen stehen günstig: Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung 30 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugen. Der Wirtschaftsverband Windenergie schätzt, dass Jahr für Jahr allein in Deutschland 3000 MW Nennleitung hinzukommen müssen, um dieses ehrgeizige, im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschriebene Ziel zu erreichen. Profitieren werden davon auch viele Aussteller der AMB, internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, die vom 18. bis 22. September 2012 auf dem Stuttgarter Messegelände neben dem Flughafen stattfindet. Denn Windkraftanlagen müssen erst einmal produziert werden, und die Anforderungen sind hoch. Allein im vergangenen Jahr kamenhttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.php nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI), Berlin, in Deutschland 895
Messe-Tipps für die New Energy Husum 2012 E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 3. März 201225. Mai 2012 Werbung Vom 15. - 18. März 2012 findet in Husum die New Energy statt. Eine große Messe mit rund 300 Ausstellern und angepeilten 18.000 Besuchern, die sich seit zehn Jahren um alle erneuerbaren Energien "kümmert" und damit zur größten Ausstellung dieser Art im Norden geworden ist. Und sich sogar zur Leitmesse der Kleinwindkraft gemausert hat. Und so gehören auch viele Kongressbeiträge zur Messe, allem voran die 3rd World Summit for Small Wind, einem großen Kongressbeitrag zum Thema Kleinwindanlagen. Alle namhaften, über 40 Aussteller zeigen einen Querschnitt durch die Kleinwindkraft. Foto: Kleinwindkraftanlage Mario De Mattia / CIS Online Magazine Die Themen und Techniken reichen im
Podiumsdiskussion mit Bärbel Höhn zur New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein Tagungen 2. März 2012 Werbung Die New Energy Husum macht es sich vom 15.-18. März 2012 bereits im zehnten Jahr zur Aufgabe, alle erneuerbaren Energien auf einen Blick abzubilden. Dabei dürfen zwei wichtige gesellschaftlich relevante Themen nicht fehlen: Die Diskussion um aktuelle Herausforderungen des Netzausbaus sowie die Umsetzung der Energiewende in Kommunen. Der Kongress der New Energy Husum gibt in zwei Veranstaltungen zu diesen Themen Auskunft und bietet eine Plattform zum informativen Austausch und konstruktiven Dialog. Der „Tag der Kommunalen Wirtschaft“ am Freitag, den 16. März 2012, führt mit Hilfe von Experten in das Thema ein, zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf und bietet im Anschluss eine geführte
New Energy in Husum – Zeigen Sie Ihre Neuigkeiten zur Messe jetzt hier im WK-Journal Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 24. Februar 201211. März 2012 Werbung Vom 15. bis 18. März 2012 treffen sich wieder Experten und führende Hersteller in der nordfriesischen Stadt Husum, um in einem rasant wachsenden Markt die Weichen für notwendige Innovationen zu stellen. Erwartet werden rund 300 Aussteller und 18.000 Besucher aus aller Welt, auf einer Fläche von 16.000 m². Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen von Kleinwind (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellet, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-BHKWs. Dazu gehört aber auch die größte Ausstellung im Kleinwindanlagenbereich und natürlich das große Kleinwindgipfeltreffen, die 3rd
JES! Jugend.Energie.Spaß. auf der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 15. Februar 2012 Werbung Aktiver Umweltschutz, der Spaß macht Bereits zum vierten Mal sind Jugendliche dazu aufgerufen sich auf der New Energy Husum beim Messestand von JES! (Jugend.Energie.Spaß.) zum Thema erneuerbare Energien zu informieren. Vom 15. – 18. März 2012 werden angemeldete Schulklassen und einzelne Interessierte in organisierten Workshops und geführten Messerundgängen über alternative Energien informiert. Schon jetzt startet unter der Schirmherrschaft der schleswig-holsteinischen Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf der Auftakt zum landesweiten Wettbewerb „JES! Jugend.Energie.Spaß. – In Zukunft nur mit uns“. Foto: Lottmann PR Nach langjährigem Erfolg werden auch in diesem Jahr junge Menschen von 14 bis 22 Jahren aufgerufen Ideen für einen effizienten, umweltfreundlichen und ressourcensparenden
GeoTHERM in Offenburg – Europas größte Geothermie-Fachmesse Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 25. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Am 1. + 2. März 2012 findet die GeoTHERM zum sechsten Mal in Offenburg statt. Hier vereinen sich Europas größte Geothermie-Fachmesse sowie zwei parallel laufende Kongresse zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie zum zentralen Branchen-Marktplatz. "Mit über 160 Ausstellern wächst die GeoTHERM in diesem Jahr deutlich weiter und wir sind stolz darauf, einen neuen Aussteller-Rekord verkünden zu dürfen", berichtet Werner Bock, Geschäftsführer der Messe Offenburg. Logo Quelle: Messe Offenburg-Ortenau GmbH "Die Ressonanz der Geothermie-Branche ist sowohl auf Aussteller- als auch Besucher-Seite beeindruckend. Ich freue mich sehr, über die Unterstützung, die der Messe Offenburg zuteilwird", erklärt Sandra Kircher, Projektleiterin GeoTHERM. So hat das Wirtschaftsforum
Umweltmesse ecoQ im Oktober in Katar: MAGE Industrie Holding AG mit großem Auftritt Tagungen Windenergie 15. September 2011 Werbung Mit Investitionen von mehr als 20 Milliarden Euro bereitet sich das Emirat nun auf eine "grüne" Fußballweltmeisterschaft 2022 vor. Deutsche Unternehmen sind dabei bevorzugte und gesuchte Partner auch auf der kommenden Umwelt-und Energiemesse ecoQ, die vom 16. bis 18. Oktober in Doha, Katar stattfindet. Als einer der wichtigsten Messeteilnehmer wird sich die MAGE Industrie Holding AG -Gruppe mit sechs Tochterunternehmen aus ihrer Gruppe beteiligen. "Wir freuen uns sehr, mit der MAGE Gruppe einen für die Umsetzung unserer Umweltvisionen so wichtigen Partner auf der Messe in Doha begrüßen zu dürfen", bestätigte Dr. Saif Al Hajari, Vize-Präsident der Qatar Foundation und Vorsitzender des "Friends of Environment" - Centers